CV_KH6517_18_DE.qxd 30.01.2008 12:29 Uhr Seite 1 1 HDMI DVD PLAYER KH 6518 HDMI DVD-PLAYER Bedienungsanleitung KOMPERNASS GMBH · BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM www.kompernass.com ID-Nr.
CV_KH6517_18_DE.qxd 30.01.
INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. Technische Daten 2. Verwendung und Funktion 3. Lieferumfang 4. Bedienelemente 5. Aufstellen des DVD-Players 6. Sicherheitshinweise 7. Fernbedienung 8. Anschließen des DVD-Players an einen Fernseher 4 4 4 4 5 5 6 6 8.1 Anschließen an einen Fernseher über Scartkabel/RGB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7 8.2 Anschließen an einen Fernseher über S-Video . . . . . . . . . . . . . . . . . .
• DVD-PLAYER KH6517/6518 1. Technische Daten Für die Bildausgabe bei der Wiedergabe von DVDs, VCDs, S-VCDs, Audio CDs und die Dateiformate MP3, Windows Media Audio und JPEG können an den Silvercrest KH 6517/KH 6518 DVD-Player angeschlossen werden … • Stereo- und Mono-Fernseher mit den Fernsehformaten PAL oder NTSC und den Bildformaten 4:3/16:9.
. Aufstellen des DVD-Players B.
• • Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes ab, wenn es eingeschaltet ist. Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät. Achtung! Für Schäden am DVD-Player, die durch Feuchtigkeitseinwirkung, in das Gerät eingedrungenes Wasser oder Überhitzung entstanden sind wird keine Haftung/Gewährleistung übernommen! Verletzungsgefahr • • • • Halten Sie Kinder von Anschlussleitung und Gerät fern. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren von Elektrogeräten.
• 8.1 Anschließen an einen Fernseher über Scartkabel/RGB • Hinweis: Schauen Sie sich zu diesem Thema auch das Kapitel 10.3 „Video-Einstellungen: Video-Ausgang“ an. Eine qualitativ hohe Verbindung stellt das Anschließen des DVD-Players an den Fernseher mit einem Scartkabel über den RGB-Eingang dar. Wählen Sie diese Anschlussvariante, falls der Fernseher über einen RGBEingang verfügt.
Verbinden Sie die Audioausgangsbuchsen L/R auf der Rückseite des DVD-Players über ein Audio-Cinchkabel mit den entsprechenden Audioeingängen des Fernsehers. Beachten Sie dabei die Farbmarkierungen Rot und Weiß. • Wählen Sie zur Wiedergabe den passenden AV-Kanal an Ihrem Fernseher. Prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung des Fernsehers, wie man den AV-Kanal einstellt. • Im OSD-Menü wählen Sie unter dem Menü Video/VideoAusgang/VGA aus.
Eine HiFi-Anlage anschließen: Anschließen über optisches Kabel So schließen Sie den DVD-Player mit einem optischen Kabel an eine digitale Audio-Komponente an: • Entfernen Sie den Schutzstecker aus der mit OPTICAL beschrifteten Buchse auf der Rückseite des DVD-Players und stecken Sie den Stecker des optischen Kabels hinein. • Stecken Sie den Stecker am anderen Ende des optischen Kabels in die entsprechende Buchse der digitalen Audio-Komponente.
9.3 Audio-Komponenten über Analogkabel anschließen 10. Einstellungen im OSD-Menü Wenn die Audio-Komponente nicht über einen digitalen Eingang verfügt, so können Sie den DVD-Player auch über herkömmliche analoge Cinchkabel daran anschließen. Sämtliche möglichen Einstellungen am DVD-Player können Sie mit der Fernbedienung über das sogenannte „OnScreen Display“-Menü (kurz „OSD-Menü“) vornehmen. Das OSD-Menü wird auf dem Fernsehschirm eingeblendet.
10.1 Bedienung des OSD-Menüs 10.3 Video Einstellungen • In diesem OSD-Menü können Sie die Einstellungen für Bildformat, BildschirmModus, TV-Norm, Video-Ausgang, Helligkeit, Kontrast, HD Auflösung und HD-JPEG-Modus vornehmen. Um das OSD-Menü des DVD-Players aufzurufen, drücken Sie die Taste SETUP auf der Fernbedienung. Auf dem Fernsehschirm wird das OSD-Menü mit seinen Menüpunkten angezeigt: Bildformat: Folgende Menüpunkte können eingestellt werden: Sprachen, Video, Audio, Freigabe und Diverses.
Subwoofer: Achtung! Falls Sie einen falschen Video-Ausgang einstellen – z. B. „P-Scan“, obwohl Ihr Fernseher nicht Progressive Scan-fähig ist –, so kann der Fernsehschirm plötzlich schwarz werden. Testsignal: Dies ist kein Defekt des Fernsehers oder des DVD-Players! Drücken Sie in diesem Fall die Taste STOP auf der Vorderseite des DVD-Players oder auf der Fernbedienung.
10.5 Freigabe-Einstellungen 10.6 Diverse Einstellungen In diesem Menü können Sie die Einstellungen für die Kindersicherung vornehmen und das Passwort ändern. In diesem Menü können Sie den DVD-Player wieder in den Auslieferungszustand zurücksetzen und die Wiedergabe Priortät von DVDs einstellen. Hinweis: Nur wenige DVDs verfügen über eine technische Altersbeschränkung. Wenn keine technische Altersbeschränkung auf der DVD vorhanden ist, kann die Kindersicherung Ihres DVD-Players nicht aktiv werden.
11. Inbetriebnahme des DVD-Players Nachdem Sie nun … • den DVD-Player an einem geeigneten Ort aufgestellt haben • den DVD-Player mit einer der genannten Anschlussmöglichkeiten an einen Fernseher angeschlossen haben • den DVD-Player, falls gewünscht, an eine HiFi- oder Surround-Anlage (analog/digital) bzw.
SmartMedia-Speicherkarten (SM) MermoryStick-Speicherkarten (MS/MSPro) Hinweis: Es können ausschließlich SmartMedia-Speicherkarten des Typs 3,3 V wiedergegeben werden! SmartMedia-Speicherkarten des Typs 5 V können nicht wiedergegeben werden! MemoryStick-Speicherkarten müssen Sie in den oberen Speicherkartenschacht einschieben. Schieben Sie die MS-Speicherkarten mit den Kontakten voran und gerade in den oberen Speicherschacht ein.
12. DVDs, VCDs oder S-VCDs abspielen Um mit dem DVD-Player eine DVD/VCD/S-VCD abzuspielen … • Schalten Sie Ihren Fernseher ein. • Stellen Sie sicher, dass der DVD-Player betriebsbereit ist. Wenn der Fernseher, der DVD-Player und eventuell angeschlossene weitere Geräte (z. B.
DVD-Menü aufrufen (Menu) Springen zum Kapitelanfang (Skip) Hinweis: Hinweis: Diese Funktion ist eventuell nicht bei allen DVDs verfügbar! Wenn Sie versuchen, eine nicht verfügbare Funktion auszuführen, wird das Symbol auf dem Fernsehschirm angezeigt. Diese Funktion ist eventuell nicht bei allen DVDs verfügbar! Wenn Sie versuchen, eine nicht verfügbare Funktion auszuführen, wird das Symbol auf dem Fernsehschirm angezeigt.
Langsame Wiedergabe vorwärts (Zeitlupe) • • Drücken Sie die Steuerungstaste , um das mit – – – markierte Eingabefeld Kapitel anzuwählen. Geben Sie mit den Zahlentasten 0 bis 9 das gewünschte Kapitel ein. Drücken Sie die Steuerungstaste , um das mit – – : – – : – – markierte Eingabefeld Zeit anzuwählen. Geben Sie mit den Zahlentasten 0 bis 9 die Zeitposition in Stunden, Minuten und Sekunden ein.
Untertitel einblenden/ausblenden Programmierte Wiedergabe (PRG) Hinweis: Hinweis: Diese Funktion ist eventuell nicht bei allen DVDs verfügbar! Wenn Sie versuchen, eine nicht verfügbare Funktion auszuführen, wird das Symbol auf dem Fernsehschirm angezeigt. Falls der Film auf der eingelegten DVD/VCD/S-VCD über Untertitel verfügt, so können Sie diese während der Wiedergabe auf dem Fernsehschirm einblenden, indem Sie die Taste SUBTITLE auf der Fernbedienung drücken.
• • • Wenn Sie die gewünschten Kapitel programmiert haben, wählen Sie mit den Steuerungstasten die Option Start unterhalb der Eingabefelder. Drücken Sie die Taste OK. Die programmierte Wiedergabe startet nun mit dem bei Programm-Speicherplatz 1 eingegebenen Kapitel. Innerhalb der programmierten Kapitel können Sie durch Drücken der Tasten SKIP VORWÄRTS (+) und SKIP RÜCKWÄRTS (-) auf der Vorderseite des DVD-Players oder auf der Fernbedienung zum Anfang des nächsten bzw. vorhergehenden Kapitels springen.
Bei DVDs: Durch Drücken der Taste OK wählen Sie zwischen den Optionen Einmal, Alle Wiederholen und Aus. • Wählen Sie Einmal, um das aktuell wiedergegebene Kapitel so lange zu wiederholen, bis die wiederholte Wiedergabe ausgeschaltet oder die Wiedergabe durch zweimaliges Drücken der Taste STOP abgebrochen wird.
13. JPEG-Photo CD/WMA/MP3/MPEG4 abspielen Legen Sie ein Speichermedium in den DVD-Player ein. Wenn Sie eine Speicherkarte oder USB-Stick verwenden, drücken Sie die Taste DVD/CARD/USB. Wählen Sie mit den Steuerungstasten das gewünschte Medium aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste OK. Der Inhalt des Datenträgers (CD, DVD, USB-Speicherstick oder Speicherkarte) wird auf dem Fernseher angezeigt: • • • • • • • • Links werden die Dateien aufgelistet (Dateifenster).
Effekte (nur JPEG-Bilder) 6. Wählen Sie mit den Steuerungstasten den Eintrag Rip-Qualität aus und drücken Sie mehrmals die Taste OK, um folgende MP3-Qualitäten Mit der Effekt-Funktion können Sie JPEG-Bilder mit unterschiedlichen Effekten überblenden. • Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste ANGLE.
15. Reinigung des DVD-Players Reinigen Sie das Gehäuse des DVD-Players ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Spülmittel. Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in den DVD-Player gelangt! Säubern Sie das Innere der Disc-Schublade – falls nötig – ausschließlich mit einem sauberen trockenen Pinsel (z. B. Objektiv-Pinsel, erhältlich im FotoFachhandel). Säubern Sie das Innere der Disc-Schublade niemals feucht! 17.
D Prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung des Fernsehers, ob even- E F • • 18. Glossar/Stichwortverzeichnis tuell Einstellungen am Fernseher nötig sind, um den DVD-Player mit dem Fernseher zu benutzen. Prüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung einer eventuell angeschlossenen Audio-Komponente, ob Einstellungen an dieser nötig sind, um sie mit dem DVD-Player zu benutzen.
Composite-Video Dolby Prologic Videosignal oder FBAS-Signal; dabei handelt es sich um ein Bildsignal, in dem gleichzeitig Farb- und Helligkeitsinformationen enthalten sind. Im Vergleich zum Dolby Surround-Tonformat wird bei Dolby Prologic ein weiterer Kanal im Stereo-Signal verwendet; dies ist der sogenannte „Center“-Kanal. Der entsprechende Center-Lautsprecher ist mittig zwischen den StereoLautsprechern aufzustellen.
19. Garantie & Service Nero Digital NERO ist ein Daten-Kompressions-Programm, welches alle Video-Formate auf weniger als 20% der Originalgröße komprimiert, und dabei eine hohe Qualität beibehält. CDs, die mit NERO aufgenommen werden, können Kapitel und Untertitel in zwei Sprachen enthalten. Bedient werden die CDs mit den normalen Tasten, die auch für DVDs genutzt werden.
- 28 -
Diesen Abschnitt vollständig ausfüllen und dem Gerät beilegen! Garantie DVD-Player KH6517/18 Um einen kostenlosen Reparaturablauf zu gewährleisten, setzen Sie sich bitte mit der ServiceHotline in Verbindung. Halten Sie hierfür Ihren Kassenbeleg bereit. (14 Ct/Min. aus dem dt. Festnetz, ggf. abweichende Preise aus dem Mobilfunk) Fax: +49 (0) 2832 3532 e-mail: support.de@kompernass.
- 30 -