Operation Manual
- 5 -
B. DVD-Player Rückseite
h
S-VIDEO: S-Video-Ausgang
j
AUDIO OUT L/R: Linker und rechter Audioausgang
k
EURO SCART: Scart/RGB-Ausgang
l
CENTER: Ausgang für vorderen, mittleren Audiokanal
;
SL/SR: Ausgang für hintere, linke und rechte Audiokanäle
2)
FL/FR: Ausgang für vordere, linke und rechte Audiokanal
2!
VGA: VGA-Videoausgang
2@
COAXIAL: Koaxial-Audioausgang
2#
Netzkabel
2$
OPTICAL: optischer Digital-Audioausgang
2%
HDMI: HDMI-Ausgang
2^
SUBWOOFER: Ausgang für Bass-Audiokanal
2&
Y, PB/CB, PR/CR: Komponenten-Videoausgänge
2*
VIDEO: Composite-Videoausgang
C. Fernbedienung
q
OPEN/CLOSE: Disc-Schublade öffnen/schließen
w
DIMMER: Displayhelligkeit einstellen
e
SKIP RÜCKWÄRTS (-)/VORWÄRTS (+)
r
VOLUME +/-: Lautstärke erhöhen
t
CLR: Eingaben löschen
y
A-B: Sequenz wiederholen
u
MODE: Wiedergabe-Modus einstellen
i
STOP: Wiedergabe beenden
o
PLAY/PAUSE: Wiedergabe starten/unterbrechen
a
DVD/CARD/USB: Zwischen Discwiedergabe und
USB/Kartenwiedergabe wechseln
s
OK: Eingaben bestätigen
d
Steuerungstasten
f
ZOOM: Bildvergrößerung einstellen
g
SEARCH: Suchfunktion aufrufen
h
ANGLE: Kameraperspektive ändern
j
MUTE: Ton ausschalten/einschalten
k
MARK: Bookmark-Funktion aufrufen
l
RGB: Videosignal auf RGB einstellen
;
YUV: Videosignal auf YUV einstellen
2)
Batteriefach (a. d. Rückseite)
2!
HDMI: HDMI-Ausgang einstellen
2@
VIDEO: Videoausgang einstellen
2#
TITLE: Titelmenü aufrufen
2$
MENU: Discmenü aufrufen
2%
SUBTITLE: Untertitel einstellen
2^
AUDIO: Audiosprache/-kanal einstellen
2&
DISPLAY: Discinformationen einblenden
2*
SETUP: OSD-Menü aufrufen
2(
SLOW: Zeitlupenfunktion
3)
F.RWD/F.FWD: Schnellsuchlauf rückwärts/vorwärts
3!
PRG: Programmierfunktion aufrufen
3@
Zifferntasten
3#
STANDBY : Gerät in den Standby-Modus schalten
5. Aufstellen des DVD-Players
1. Nehmen Sie den DVD-Player und das mitgelieferte Zubehör vorsichtig
aus der Verpackung heraus.
2. Ziehen Sie die Schutzfolien vom Display ab.
3. Stellen Sie den DVD-Player auf einem ebenen, geraden und festen
Untergrund auf.
Achtung!
Stecken Sie das Netzkabel des DVD-Players jetzt noch nicht in eine Netz-
steckdose ein. Warten Sie damit, bis Sie den DVD-Player an einen Fern-
seher angeschlossen haben.
Falls Sie die Art der Video- oder Audioverbindung ändern möchten, so
ziehen Sie vorher unbedingt zuerst den Netzstecker! Andernfalls können
der DVD-Player und eventuell an diesen angeschlossene Geräte durch
auftretende Spannungsspitzen irreparabel beschädigt werden!
6. Sicherheitshinweise
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten, physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden, ziehen Sie nach je-
dem Gebrauch und vor jeder Reinigung den Netzstecker.
• Prüfen Sie das Gerät und alle Teile auf sichtbare Schäden. Nur in einwand-
freiem Zustand kann das Sicherheitskonzept des Gerätes funktionieren.
• Der Netzstecker muss immer leicht zugänglich sein, so dass im Notfall
das Gerät schnell vom Stromnetz getrennt werden kann.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und ge-
erdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von autori-
siertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
• Lassen Sie Anschlussleitungen bzw. Geräte, die nicht einwandfrei funk-
tionieren oder beschädigt wurden, sofort vom Kundendienst reparieren
oder austauschen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein. Wischen Sie es nur
mit einem leicht feuchten Tuch ab.
• Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie es auch
niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
• Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung während des Betriebs nie-
mals nass oder feucht wird.
• Sie dürfen das Gerätegehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem
Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt.
• Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Stellen Sie deshalb kei-
ne mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Blumenvasen) auf das Gerät.
Brandgefahr!
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Oberflächen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter Sonnenstrahlung
ausgesetzt sind. Andernfalls kann es überhitzen und irreparabel beschä-
digt werden.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt.