BROTBACKAUTOMAT SBB 850 C1 BROTBACKAUTOMAT BREAD MAKER Bedienungsanleitung Operating instructions IAN 270356
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
A B C
Inhaltsverzeichnis Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 Gerätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DE AT CH BROTBACKAUTOMAT HINWEIS Einleitung ► Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und auf Transportschäden. Wenden Sie sich gegebenenfalls an den Service (siehe Kapitel "Garantie und Service"). Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Sicherheitshinweise ► Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung erst vollständig durch, bevor Sie das Gerät benutzen! ► ► ► ► ► ► ► ► ► DE AT CH GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG! Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch Netzkabel und -stecker. Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
DE AT CH ► ► ► ► ► ► ► ► ► ► 4 WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Wenn Kinder in der Nähe sind, bitte das Gerät gut beaufsichtigen! Wenn das Gerät nicht benutzt wird, wie auch vor dem Reinigen, bitte den Netzstecker ziehen. Vor dem Abnehmen einzelner Teile das Gerät auskühlen lassen.
► ► ► ► DE AT CH WARNUNG! BRANDGEFAHR! Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem um das Gerät zu betreiben. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, explosiven und/oder brennbaren Gasen auf. Zu anderen Gegenständen muss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden. Decken Sie das Gerät niemals mit einem Handtuch oder anderen Materialien ab. Hitze und Dampf müssen entweichen können.
ACHTUNG – SACHSCHADEN! ► Benutzen Sie den Brotbackautomaten nicht, um darin Speisen oder Utensilien aufzubewahren. DE AT CH ► ► ► ► ► ► 6 Benutzen Sie das Gerät nie mit leerer oder ohne Backform. Das führt zu irreparablen Schäden am Gerät. Schließen Sie immer den Deckel während des Betriebs. Entfernen Sie nie die Backform während des Betriebs. Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf eine trockene, ebene und hitzeunempfindliche Oberfläche.
Vor dem ersten Gebrauch Auspacken ■ Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial, sowie eventuelle Aufkleber und Schutzfolien. 4) Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und wischen Sie noch einmal Backform 7, Knethaken 6 und Außenfläche des Brotbackautomaten mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Eigenschaften ■ Kontrollieren Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und auf Transportschäden.
DE AT CH Display Bräunungsgrad (oder Schnellmodus) Anzeige für die Auswahl des Gewichts (750 g, 1000 g, 1250 g) die noch verbleibende Betriebszeit in Stunden und die programmierte Zeitvorwahl den gewählten Bräunungsgrad (Hell Mittel , Dunkel , Schnell ) die gewählte Programm-Nummer den Programmablauf das Zugeben von Zutaten („ADD“) , Start / Stop Zum Starten und Beenden des Betriebes oder um eine Timer-Programmierung zu löschen.
Programmwahl (Menü) Programm 5: Express Aufrufen des gewünschten Backprogramms (1-12). Im Display erscheint die Programm-Nummer und die entsprechende Backzeit. Für das Kneten, Teig gehen lassen und das Backen wird weniger Zeit benötigt. Für dieses Programm sind jedoch nur Rezepte geeignet, die keine schweren Zutaten oder kräftige Mehlsorten enthalten. Beachten Sie, dass das Brot bei diesem Programm weniger luftig und nicht ganz so schmackhaft werden kann.
DE AT CH HINWEIS ► Bei den Programmen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 9 ertönt während des Programmablaufs ein Signalton und „ADD“ erscheint im Display. Fügen Sie unmittelbar danach weitere Zutaten, wie Früchte oder Nüsse hinzu. Sie müssen dazu das Programm nicht unterbrechen. Die Zutaten werden durch den Knethaken 6 nicht zerkleinert. Wenn Sie den Timer eingestellt haben, können Sie sämtliche Zutaten auch zu Programmbeginn in die Backform 7 geben.
WARNUNG! BRANDGEFAHR! ► Verwenden Sie auf keinen Fall größere Mengen als angegeben. Zu viel Teig kann über die Backform 7 laufen und an den heißen Heizschlangen einen Brand verursachen. ■ Achten Sie auf ein genaues Abmessen der Zutatenmengen. Bereits geringe Abweichungen von der im Rezept angegebenen Menge können das Backergebnis beeinflussen. Brot backen Vorbereitung HINWEIS ► Stellen Sie den Brotbackautomaten auf einen geraden und festen Untergrund.
DE AT CH Programm beenden Bei Beendigung des Backvorgangs ertönen zehn Signaltöne und das Display zeigt 0:00 an. Bei Beendigung des Programms schaltet das Gerät automatisch auf einen bis zu 60 Minuten andauernden Warmhaltebetrieb. HINWEIS ► Das gilt nicht für die Programme 6, 7 und 11. Dabei zirkuliert warme Luft im Gerät. Die Warmhaltefunktion können Sie vorzeitig beenden, indem Sie die Start/Stop-Taste bis zum Ertönen der Signaltöne gedrückt halten.
■ Wenn das Display „EE0“, „EE1“ oder „LLL” anzeigt, nachdem das Programm gestartet wurde, schalten Sie den Brotbackautomaten zunächst aus und danach wieder ein, indem Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und ihn dann wieder einstecken. Sollte die Fehleranzeige weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Kundendienst. DE AT CH Reinigung und Pflege GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG! ► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät ganz abkühlen.
DE AT CH ■ Nehmen Sie die Knethaken 6 aus der Backform 7. Sollten sich die Knethaken 6 nicht aus der Backform 7 lösen, füllen Sie die Backform 7 für etwa 30 Minuten mit heißem Wasser. Die Knethaken 6 sollten sich nun lösen lassen. Reinigen Sie die Knethaken 6 in warmem Wasser und geben Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Bei hartnäckigen Verkrustungen, lassen Sie die Knethaken 6 solange in dem Spülwasser einweichen, bis sich die Verkrustungen mit Hilfe einer Spülbürste lösen lassen.
DE AT CH Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de IAN 270356 Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 270356 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 270356 Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ) Importeur KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.
DE AT CH Programmablauf Programm 1. Normal Hell Mittel Dunkel Bräunungsgrad Größe Zeit (Stunden) 2.
Programm 3. Vollkorn Hell Mittel Dunkel Bräunungsgrad Größe Zeit (Stunden) DE AT CH 4.
DE AT CH 5. Express 6. Teig 7. Nudelteig 8. Buttermilchbrot 9.
Programm 10. Kuchen 11. Marmelade 12.
DE AT CH Fehlerbehebung Brotbackautomat Was tun, wenn der Knethaken 6 nach dem Backen in der Backform 7 stecken bleibt? Füllen Sie heißes Wasser in die Backform 7 und drehen Sie den Knethaken 6, um die Verkrustungen darunter zu lösen. Was passiert, wenn das fertige Brot im Backautomaten bleibt? Durch die „Warmhalte-Funktion“ wird sichergestellt, dass das Brot ca. 1 Std. warm gehalten und vor Feuchtigkeit geschützt wird.
10 € ► 4er-Set Knethaken (Ort, Datum) (Unterschrift) Sie immer den höheren Versandkostenpreis von 5 €! ► Hinweis: Wenn Ihre Bestellung aus mehreren Artikeln besteht (4er-Set Knethaken und Backform) zahlen 10 € ► 1 Backform inkl. 2 Knethaken EINZELPREIS zzgl. Abwicklungskosten für Porto, Handling, Verpackung und Versand. zzgl. Abwicklungskosten für Porto, Handling, Verpackung und Versand.
BESTELLKARTE SBB 850 C1 1) Tragen Sie unter „Absender / Besteller“ Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer (für eventuelle Rückfragen) in Blockschrift ein. 2) Überweisung: Überweisen Sie den Gesamtbetrag vorab auf das Konto Kompernaß Handelsgesellschaft mbH IBAN: DE03440100460799566462 SWIFT (BIC): PBNKDEFF 440 Bank: Postbank Dortmund AG ■ Geben Sie bei Ihrer Überweisung als Verwendungszweck den Artikel sowie Ihren Namen und Wohnort an.
10 € ► 4er-Set Knethaken (Ort, Datum) (Unterschrift) Sie immer den höheren Versandkostenpreis von 5 Euro! ► Hinweis: Wenn Ihre Bestellung aus mehreren Artikeln besteht (4er-Set Knethaken und Backform) zahlen 10 € ► 1 Backform inkl. 2 Knethaken EINZELPREIS zzgl. Abwicklungskosten für Porto, Handling, Verpackung und Versand. zzgl. Abwicklungskosten für Porto, Handling, Verpackung und Versand.
BESTELLKARTE SBB 850 C1 1) Tragen Sie unter „Absender / Besteller“ Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer (für eventuelle Rückfragen) in Blockschrift ein. 2) Überweisung: Überweisen Sie den Gesamtbetrag vorab auf das Konto Kompernaß Handelsgesellschaft mbH IBAN: DE03440100460799566462 SWIFT (BIC): PBNKDEFF 440 Bank: Postbank Dortmund AG Ihren Namen und Wohnort an. ■ Geben Sie bei Ihrer Überweisung als Verwendungszweck den Artikel sowie an unsere nachstehende Postadresse.
Contents Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Package contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26 Description of the appliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
GB BREAD MAKER NOTE Introduction ► When unpacking the appliance, check it thoroughly for possible transport damage. If required, contact the Service Centre (see section "Warranty and Service"). Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety guidelines.
Safety instructions ► Please read the operating instructions completely before using the appliance for the first time! ► ► ► ► ► ► ► ► ► GB DANGER – ELECTRIC SHOCK! Always check the power cable and plug before use. To reduce potential risks in the event of damage to the power cable, arrange for it to be examined and repaired as soon as possible by the manufacturer, by Customer Services or by a similarly qualified person.
► GB ► ► ► ► ► ► ► ► ► 28 WARNING! RISK OF INJURY! If there are any children nearby, please watch over the appliance closely! If the appliance is not in use, and also before cleaning it, remove the plug from the power socket. Allow the appliance to cool down before removing individual parts.
► ► ► ► WARNING! RISK OF FIRE! Do not use an external timing switch or a separate remote control system to operate the appliance. GB Do not place the appliance near inflammable materials or explosive/ combustible gases. Maintain a minimum distance of 10 cm to all other objects. Never cover the appliance with a towel or other material. Heat and steam must be able to escape. A fire can be caused if the appliance is covered with inflammable material or comes into contact with inflammable materials, e.g.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE! ► Do not use the bread maker to store foods or utensils. ► Never use the appliance without a baking mould or with an empty one. This will irreparably damage the appliance. ► Always close the lid during use. ► Never attempt to remove the baking mould during use. ► Always place the appliance on a dry, flat and heat-resistant surface. ► Before plugging the appliance in, check to ensure that the kind of current and mains voltage match the information given on the type plate.
Before initial use Unpacking ■ Unpack the appliance and remove all packaging materials as well as any stickers and protective films. 4) Let the appliance cool down completely and once again wipe the baking mould 7, kneading blades 6 and the outer surfaces of the bread maker with a clean moist cloth. GB Features ■ When unpacking the appliance, check it thoroughly for possible transport damage. If required, contact the Service Centre (see section "Warranty and Service").
Display Start/Stop Browning level (or rapid mode) Select the browning level or switch into the rapid mode (Light/Medium/Dark/Rapid). Press the browning level button repeatedly, until the arrow appears above the desired browning level. For programmes 1–4 you can, through repeated pressing of the browning level button , activate the rapid mode to shorten the baking process. Press the browning level button repeatedly until the arrow appears above "Rapid" icon.
Programme selection (menu) Programme 5: Super Rapid Call up the desired baking programme (1–12). The programme number appears on the display along with the respective baking time. Less time is required for kneading, rising and baking. For this programme, however, use only recipes that do not contain any heavy ingredients or heavy varieties of flour. Note that in this programme the bread is less aerated and might not come out quite as tasty.
NOTE GB ► In programmes 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 and 9, a signal tone sounds during the sequence and "ADD" appears on the display. Directly after this, add the other ingredients, such as fruit or nuts. You do not need to interrupt the programme. The kneading blades 6 will not chop the ingredients. If you have set the timer, you can put all the ingredients into the baking mould 7 at the programme start. In this case, however, fruits and nuts should be chopped beforehand.
WARNING! RISK OF FIRE! ► Never use quantities greater than those specified. If there is too much dough, some could spill over the baking mould 7, drop onto the hot heating elements and cause a fire. ■ Ensure that you measure the ingredients precisely. Even small deviations from the quantities specified in the recipe may affect the baking results. Baking bread Preparation NOTE ► Place the bread maker on a level and firm surface. 1) Pull the baking mould 7 upwards and out of the appliance.
Ending a programme GB When the baking process has been completed, you will hear ten beeps and the display indicates 0:00. At the end of the programme, the appliance automatically changes to a keep-warm mode for up to 60 minutes. NOTE ► This does not apply to programmes 6, 7 and 11. In this mode, warm air circulates inside the appliance. The keep-warm function can be ended early by keeping the Start/Stop button pressed until a beep is heard.
■ If "EE0", "EE1" or "LLL" appears on the display after the programme has started, switch the bread maker off and then on again by removing the plug from the socket and then putting it back in. If the failure display persists, contact Customer Service. GB Cleaning and care DANGER! ELECTRIC SHOCK! ► Before cleaning the appliance, always remove the plug from the socket and allow the appliance to cool down completely. Protect the appliance from moisture, as this can lead to electric shock.
GB ■ Remove the kneading blades 6 from the baking mould 7. If the kneading blades 6 cannot be removed from the baking mould 7, fill the baking mould 7 with hot water for around 30 minutes. The kneading blades 6 should now be easy to remove. Clean the kneading blades 6 in warm water with mild dishwashing detergent. For stubborn incrustations, you can leave the kneading blades 6 in the washing water until the incrustations can be removed by means of a dishwashing brush.
Service Great Britain Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk IAN 270356 GB Hotline availability: Monday to Friday 08:00 - 20:00 (CET) Importer KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.
Programme sequence Programme 1. Regular GB Light Medium Dark Browning level Size Time (hours) 2.
Programme 3. Whole Wheat Light Medium Dark Browning level Size Time (hours) 4.
Programme GB 5. Super Rapid 6. 7. Dough Pasta 8. Buttermilk Bread 9.
Programme 10. Cake 11. Jam 12.
Troubleshooting the bread maker What do I do if the kneading blades 6 are stuck in the baking mould 7 after baking? GB Fill the baking mould 7 with hot water and twist the kneading blades 6 to loosen the incrustation underneath. What happens if the finished bread is left inside the The "Keep warm function" ensures that the bread bread maker? is kept warm for about 1 hour and also that it is protected against moisture. If the bread remains in the bread maker for longer than 1 hour, it may become moist.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com Stand der Informationen · Last Information Update: 08 / 2015 · Ident.-No.