Deutsch................................................................................ 2 V 1.
SilverCrest SEKH 400 A1 Inhalt 1. Bestimmungsgemäße Verwendung ................................. 3 2. Lieferumfang ................................................................... 4 3. Technische Daten ............................................................. 4 4. Sicherheitshinweise ......................................................... 4 5. Urheberrecht ................................................................. 12 6. Vor der Inbetriebnahme ................................................
SilverCrest SEKH 400 A1 Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf des SilverCrest SEKH 400 A1 Eierkochers, nachfolgend als Eierkocher bezeichnet, haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Eierkocher vertraut und lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Eierkocher nur, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
SilverCrest SEKH 400 A1 2. Lieferumfang Eierkocher Messbecher Diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist der Eierkocher mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung: 1 2 3 4 Deckel Eierträger Heizschale Betriebsschalter 5 6 7 (Position = Kochen, Position = Warmhalten, mittlere Position = Aus) Kabelaufwicklung (Unterseite) Messbecher Eierpiekser 3.
SilverCrest SEKH 400 A1 elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie den Eierkocher verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus. Sie ist Bestandteil des Produktes. GEFAHR! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Gefahr“, kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
SilverCrest SEKH 400 A1 Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema. Betriebsumgebung Der Eierkocher ist nur für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. Dieser Eierkocher ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer) oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt. GEFAHR! Der Eierkocher ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
SilverCrest SEKH 400 A1 bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Eierkocher spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Eierkocher und dem Netzkabel fernzuhalten.
SilverCrest SEKH 400 A1 GEFAHR! Fassen Sie das Netzkabel und den Eierkocher nie mit nassen Händen an, es besteht Stromschlaggefahr! GEFAHR! Der Eierkocher darf im Betrieb nicht abgedeckt werden. Es besteht Brandgefahr! GEFAHR! Stellen Sie den Eierkocher immer auf einem ebenen, wärmebeständigen Untergrund und nicht in der Nähe von Wärmequellen und brennbaren Materialien, Flüssigkeiten oder Gasen auf.
SilverCrest SEKH 400 A1 und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Stellen Sie den Eierkocher erst weg, wenn er vollständig abgekühlt ist. Es besteht Brandgefahr! GEFAHR! Achtung: Brandgefahr! Stellen Sie den Eierkocher nie in der Nähe oder unterhalb von brennbaren Materialien wie Gardinen. Halten Sie einen Abstand von mindestens 50 cm rund um das Gerät zu entzündlichen und brennbaren Materialien ein. GEFAHR! Verletzungsgefahr! Verwenden Sie den Eierkocher bestimmungsgemäß.
SilverCrest SEKH 400 A1 Dampf entweichen. Fassen Sie den Deckel (1) und den Eierträger (2) nur an den Griffen an. GEFAHR! Verbrennungsgefahr! Nach dem Betrieb kann die Temperatur der berührbaren Flächen und der Heizschale sehr hoch sein. Lassen Sie den Eierkocher erst abkühlen, bevor Sie ihn anfassen. WARNUNG! Der Eierkocher darf keinen direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) oder keinem direkten Sonnenlicht oder starkem Kunstlicht ausgesetzt werden.
SilverCrest SEKH 400 A1 Netzkabel GEFAHR! Fassen Sie das Netzkabel immer am Netzstecker an und ziehen Sie nicht am Netzkabel selbst. GEFAHR! Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Flächen des Eierkochers berührt.
SilverCrest SEKH 400 A1 5. Urheberrecht Alle Inhalte dieser Bedienungsanleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt. Jegliches Kopieren oder Vervielfältigen von Daten und Informationen ist ohne ausdrückliche und schriftliche Genehmigung durch den Autor verboten. Dies betrifft auch die gewerbliche Nutzung der Inhalte und Daten. Text und Abbildungen entsprechen dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen vorbehalten. 6.
SilverCrest SEKH 400 A1 Stecken Sie den Netzstecker in eine immer leicht zugängliche Netzsteckdose. 7.1 Eier kochen Befüllen Sie den Messbecher (6) mit der benötigten Menge Wasser. Die Wassermenge hängt von dem gewünschten Härtegrad und der Anzahl der Eier ab. Orientieren Sie sich dazu an der Skala und den Symbolen am Messbecher (6). Symbol Härtegrad hart mittel weich Füllen Sie nun das Wasser aus dem Messbecher (6) in die Heizschale (3).
SilverCrest SEKH 400 A1 Die benötigte Wassermenge ist auch abhängig von der Eiergröße. Wurde der gewünschte Härtegrad nicht erreicht, müssen Sie abweichend von der Skala am Messbecher (6) etwas weniger oder mehr Wasser einfüllen. Wenn das Ei zu hart geworden ist, müssen Sie weniger Wasser verwenden. Füllen Sie ca. ein bis zwei Eichstriche weniger Wasser in den Messbecher (6). Wenn das Ei zu weich geworden ist, müssen Sie mehr Wasser verwenden. Füllen Sie ca.
SilverCrest SEKH 400 A1 der Eierkocher nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie den Eierkocher sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. In diesen Fällen darf der Eierkocher nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
SilverCrest SEKH 400 A1 Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein leicht angefeuchtetes Tuch und keinesfalls Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoffe angreifen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen geben Sie etwas Spülmittel auf das angefeuchtete Tuch. Sie können den Deckel (1), den Eierträger (2) und den Messbecher (6) im Spülbad reinigen. Trocknen Sie alle Teile danach gut ab. 8.3 Entkalken Mit der Zeit kann es vorkommen, dass sich Kalk in der Heizschale (3) ablagert.
SilverCrest SEKH 400 A1 11. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung Ihrer persönlichen Gesundheit.
SilverCrest SEKH 400 A1 14. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Garantiebedingungen Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum.
SilverCrest SEKH 400 A1 wurden, erlischt die Garantie. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: - - - Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.