Operation Manual

51
SEM 1100 A2
DE
AT
CH
Setzen Sie den Siebträger 4) w in das Gerät ein, indem Sie ihn an der Markie-
rung „INSERT“ am Gerät einsetzen und dann gegen den Uhrzeigersinn, bis
zur Markierung „LOCK“ am Gerät, drehen.
Stellen Sie eine (oder zwei) Tasse(n) unter die Siebträger-Öff nungen. Wir 5)
empfehlen, die Tassen vorher mit heißem Wasser auszuspülen, damit der Es-
presso nicht so schnell abkühlt.
Wenn die grüne Aufheizkontrollleuchte 6) 4 leuchtet, können Sie nun den Funk-
tionsdrehschalter 5 auf die Position „
“ drehen. Der Espresso läuft in die
Tasse(n).
WARNUNG
Entnehmen Sie niemals den Siebträger w während der Espres-
soausgabe!
Die entstehenden Spritzer des heißen Espressos führen zu Verletzungen!
Stellen Sie immer sicher, dass der Funktionsdrehschalter 5 auf „
“ steht,
bevor Sie den Siebträger w entfernen.
HINWEIS
Dieses Gerät ist mit einer Vorbrühfunktion ausgestattet. Das bedeutet, dass
das heiße Wasser, bevor es durch das Espressopulver gedrückt wird, für
kur
ze Zeit im Siebträger steht. Dies verfeinert das Aroma des Espressos.
Wenn die Tasse(n) bis zur gewünschten Menge gefüllt sind (ca. 20 ml), dre-7)
hen Sie den Funktionsdrehschalter 5 wieder in die Position „
“.
Sie können den Espresso nun trinken.
Stellen Sie das Gerät am Ein-/Aus-Schalter 8) 3 aus.
HINWEIS
Nach 3 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Entfernen Sie nach jedem Gebrauch das Espressopulver aus dem Espresso-9)
sieb 0 q. Entnehmen Sie den Siebträger
w aus dem Gerät. Klappen Sie
den Siebblockierer e nach oben, so dass das Espressosieb 0 q nicht aus
dem Siebträger w herausfallen kann. Entleeren Sie nun das Espressosieb 0
q. Entsorgen Sie das Espressopulver oder die Espressopads immer umwelt-
gerecht, zum Beispiel im Bioabfall.
HINWEIS
Reinigen Sie die Heißwasserdusche t unbedingt nach jedem Gebrauch.
Lesen Sie hier
zu das Kapitel „Reinigen und Pfl egen“.