ELECTRIC OVEN & GRILL SGBR 1500 C4 ELECTRIC OVEN & GRILL Operating instructions IAN 303861 GRILL- UND BACKAUTOMAT Bedienungsanleitung
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
A 9 1 2 3 4 5 8 7 6 B 0 q w e z t r
Contents Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Proper use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Package contents. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Introduction Appliance description Congratulations on the purchase of your new appliance. Figure A: You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety guidelines. Use the product only as described and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Safety instructions DANGER – RISK OF ELECTRIC SHOCK! ►► Do not open the housing of the appliance or attempt to repair it. Doing so can lead to risks and also invalidates the warranty. Defective appliances should be repaired by the retailer or authorized personnel only. ►► Arrange for defective power plugs and/or cables to be replaced as soon as possible by a qualified technician or by our Customer Service Department to avoid the risk of injury. ►► Do not allow any liquids to penetrate the housing.
WARNING – RISK OF INJURY! ►► This appliance may be used by children of the age of 8 years or more and by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and/or knowledge if they are being supervised or have been instructed with regard to the safe use of the appliance and have understood the potential risks. ►► Children must not use the appliance as a plaything.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE! ►► Do not use an external timer switch or a separate remote control system to operate the appliance. ►► Never leave the appliance unattended during operation. ►► Ensure that the appliance, the power cable and the plug do not come into contact with heat sources such as hotplates or naked flames. ►► Only operate the appliance with the original accessories supplied. ►► Do not kink or crush the mains cable.
Setting up WARNING! RISK OF FIRE! ►► Never place the appliance beneath wall cupboards or next to curtains, cupboard walls or other flammable objects. ►► Always ensure a minimum distance between the appliance and hanging cupboards, ceilings, side walls or similar of at least 10 cm above the appliance and 5 cm at the sides. For this reason the appliance may not be used, for example, in cupboards or similar.
Using the rotisserie WARNING! RISK OF INJURY! ►► Always use the tongs w to insert the hot rotisserie z into the appliance or to remove it. ■■ You can use the two skewer clamps t to fix the food onto the rotisserie z. Loosen the restrainer r on the skewer clamps t, push them so that the food is fixed firmly in between the clamps and then screw the restrainer r tight again. NOTE ►► Always slide the baking tray q into the lower rail when you use the rotisserie z. This will collect any drips.
Using the baking tray/rack WARNING! RISK OF INJURY! ►► Always use the tongs 0 to insert the hot baking tray q/the hot rack e into the appliance or to remove it. ■■ Push the baking tray q/the rack e into one of the 3 rails in the cooking chamber of the appliance. ATTENTION! DAMAGE TO PROPERTY! ►► Never place the baking tray q/the rack e directly onto the heating elements 8. ■■ To remove the hot baking tray q or the rack e, hook the tongs 0 onto them as follows: Fig.
Operating the appliance Function switch You can switch on the appliance with the function switch 3, and also set 5 different functions: Symbol Meaning “Upper heat” e.g. to gratinate “Lower heat” e.g. for baking "Upper & lower heat" e.g. for baking a pizza "Upper heat/hot air/ rotisserie" e.g. to roast poultry "Upper & lower heat/hot air" e.g. to reheat rolls "OFF" the appliance is switched off. Timer Use the timer 4 to switch the device on / set the cooking time.
NOTE ►► As a general rule, if you are baking or grilling with hot air you can dispense with a preheating of the grilling/cooking space. –– Use the timer 4 to set the preheat time (approx. 10 minutes). –– Close the glass door 6. 4) Once the warm-up period is finished, place the foodstuffs on the rack e or the baking tray q and slide it in on one of the rails. Ensure that there is sufficient space between the foodstuffs and the inner walls/heating elements of the appliance.
NOTE EXAMPLE: GRILLED CHICKEN If you want to interrupt the heating process prematurely, turn the temperature control 2 counterclockwise to the stop and set the timer 4 to "OFF ". Ingredients 7) Adjust the temperature control 2 to the desired temperature. 8) Set the function switch 3 to “Upper heat/hot air/rotisserie” . 9) If required, set the desired grilling time at the timer 4. Alternatively, you can set the timer 4 to the “ON” position to run the appliance for an unlimited period.
Cleaning and care DANGER – ELECTRIC SHOCK! ►► Before cleaning the appliance, disconnect the plug from the mains power socket! Risk of electric shock! NEVER immerse the appliance in water or any other liquid! WARNING! RISK OF INJURY! ►► Always allow the appliance to cool down before cleaning it. Otherwise there is a risk of burns! ■■ It is best to clean the appliance and accessories as soon as they have cooled down. This makes food residues easier to remove.
Troubleshooting Fault The appliance is not working. Cause The mains plug is not connected to the mains power. Insert the plug into a mains power socket. The mains power socket is defective. Use a different mains power socket. The appliance is defective. Contact Customer Services. The control lamp 5 comes on and but the The function switch 3 is set to OFF. appliance does not heat up. The cooking time of the food seems very long Solution Turn the function switch 3 to the desired function.
Disposal Under no circumstance should the appliance be disposed of as standard domestic waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU. Warranty conditions The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of purchase. Dispose of the appliance via an approved waste disposal company or your municipal waste disposal facility.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications / repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres. Importer Warranty claim procedure BURGSTRASSE 21 To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions: DE - 44867 BOCHUM GERMANY ■ Please have the till receipt and the item number (e.g.
Recipes Hawaiian toast In this section, we provide you with various sample recipes for preparing dishes. These examples are recommendations. Cooking times may vary. ♦♦ 4 slices of toasting bread These recipes are provided without guarantee. All information on ingredients and preparation is indicative only. Modify the suggested recipes to taste. We hope you enjoy the recipes and wish you “bon appetit”! NOTE Take note of the preparation guidelines provided on the food packaging.
Spritzgebäck cookies Bread rolls Ingredients: Ingredients: ♦♦ 125 g butter ♦♦ 300 g flour (or wholemeal flour) ♦♦ 125 g sugar ♦♦ 2 heaped teaspoons of baking powder ♦♦ 1 packet of vanilla sugar ♦♦ 200 g linseeds ♦♦ 1 pinch salt ♦♦ 1 egg ♦♦ 1 egg ♦♦ 500 g quark or curd cheese ♦♦ 1 egg white ♦♦ 1 teaspoon of salt ♦♦ 250 g flour (type 405) ♦♦ Subject to taste: caraway seeds, onions, bacon ...
Meringues Buttered croutons Ingredients: Ingredients: ♦♦ 1 egg white ♦♦ 2 slices of toasting bread ♦♦ Salt ♦♦ 1 tbsp. butter ♦♦ 45 g sugar Preparation: Preparation: 1) Cut the bread into small cubes. 1) Place the chilled egg white into a fat-free mixing bowl. Ensure that no egg yolk is mixed in with it or the meringue will not solidify. 2) Melt the butter at low heat in a saucepan and mix in the cubed bread.
Minced meat baguettes Cauliflower (gratinated) Ingredients: Ingredients: ♦♦ 2 baguette rolls ♦♦ 1/2 head cauliflower (about 250 g) ♦♦ 250 g minced meat (half and half) ♦♦ 3 lemon slices ♦♦ 2 tomatoes ♦♦ 1 tbsp. butter ♦♦ 1 onion (diced) ♦♦ 1 heaped tsp. flour ♦♦ 2 tbsp. tomato purée ♦♦ 1 tbsp. lemon juice ♦♦ 40 g grated Parmesan cheese ♦♦ 1 tbsp. slivered almonds ♦♦ 4 slices of cheese ♦♦ 2 tbsp.
Salmon-filled flaky pastries (burek) Ingredients: ♦♦ 1 pack of flaky pastry slices (approx. 8 pieces) ♦♦ 1 pack of smoked salmon, sliced (about 200 g) ♦♦ 1 lemon ♦♦ 1 onion ♦♦ 1 pack of cream cheese (200 g) ♦♦ Fresh dill ♦♦ Salt and pepper ♦♦ 1 egg yolk Preparation: 1) Separate the puff pastry sheets and, if necessary, allow them to thaw. 2) Mix the cream cheese with salt, pepper and the juice of one lemon. 3) Finely dice the onion.
Inhaltsverzeichnis Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einleitung Gerätebeschreibung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Abbildung A: Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Sicherheitshinweise GEFAHR – ELEKTRISCHER SCHLAG! ►► Sie dürfen das Gerätegehäuse des Gerätes nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung erlischt. Lassen Sie ein defektes Gerät nur vom Händler oder autorisiertem Fachpersonal reparieren. ►► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
WARNUNG – VERLETZUNGSGEFAHR! ►► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. ►► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
ACHTUNG – SACHSCHADEN! ►► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben. ►► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeaufsichtigt. ►► Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder offenen Flammen, in Berührung kommen. ►► Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit dem mitgelieferten Originalzubehör. ►► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
Aufstellen WARNUNG! BRANDGEFAHR! ►► Stellen Sie das Gerät niemals unter Hängeschränke oder neben Gardinen, Schrankwänden oder anderen entzündlichen Gegenständen. ►► Der Abstand des Gerätes zu Hängeschränken, Decken, seitlichen Wänden oder Ähnlichem muss nach oben hin mindestens 10 cm und seitlich jeweils 5 cm betragen. Daher darf das Gerät z. B. nicht in Schränke o. Ä. gestellt werden.
Drehspieß benutzen WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! ►► Benutzen Sie immer die Zange w, um den heißen Drehspieß z in das Gerät einzusetzen oder herauszunehmen. ■■ Mit den beiden Drehspießklemmen t können Sie das Grillgut am Drehspieß z fixieren. Lösen Sie die Feststeller r an den Drehspießklemmen t, verschieben Sie diese so, dass das Grillgut dazwischen fest geklemmt wird und schrauben Sie die Feststeller r wieder fest.
Backblech/Gitterrost benutzen WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! ►► Benutzen Sie immer die Zange 0, um das heiße Backblech q/den heißen Gitterrost e in das Gerät einzusetzen oder herauszunehmen. ■■ Schieben Sie das Backblech q/den Gitterrost e in eine der 3 Schienen im Garraum des Gerätes. ACHTUNG! SACHSCHADEN! ►► Legen Sie das Backblech q/den Gitterrost e niemals direkt auf die Heizstäbe 8.
Bedienen des Gerätes Funktionsschalter Am Funktionsschalter 3 können Sie das Gerät einschalten sowie 5 verschiedene Funktionen einstellen: Symbol Bedeutung „Unterhitze“ z. B. zum Kuchenbacken „Oberhitze“ z. B. zum Überbacken „Ober- & Unterhitze“ z. B. zum Pizza backen „Oberhitze/Umluft/ Drehspieß“ z. B. um Geflügel zu grillen „Ober- & Unterhitze/Umluft“ z. B. um Brötchen aufzubacken „OFF“ das Gerät ist ausgeschaltet Temperaturregler Am Temperaturregler 2 können Sie die gewünschte Temperatur einstellen.
HINWEIS ►► Falls Sie die Funktion mit Umluft wählen, können Sie in der Regel auf ein Vorheizen des Grill- und Garraums verzichten. –– Stellen Sie mit dem Timer 4 die Vorheizzeit ein (ca. 10 Minuten). –– Schließen Sie die Glastür 6. 4) Ist die Zeit abgelaufen, legen Sie das Grillbzw. Backgut auf den Gitterrost e bzw. das Backblech q und schieben Sie es in eine der Schienen. Achten Sie dabei auf einen ausreichenden Abstand des Grill- bzw. Backguts zu den Innenwänden und den Heizstäben des Geräts.
HINWEIS BEISPIEL GRILLHÄHNCHEN Wenn Sie den Heizvorgang vorzeitig unterbrechen wollen, drehen Sie den Temperaturregler 2 bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn und stellen Sie den Timer 4 auf „OFF“. Zutaten ♦♦ Grillhähnchen (ca. 1,3 kg, ausgenommen) ♦♦ Gewürze (Salz, Paprika) 7) Stellen Sie am Temperaturregler 2 die gewünschte Temperatur ein. ♦♦ Speiseöl 8) Stellen Sie den Funktionsschalter 3 auf „Oberhitze/Umluft/Drehspieß“ .
Reinigung und Pflege GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG! ►► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages! Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! ►► Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen, bevor Sie es reinigen. Es besteht sonst Verbrennungsgefahr! ■■ Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile am besten sofort nach dem Abkühlen.
Fehlerbehebung Fehler Das Gerät funktioniert nicht. Ursache Lösung Der Netzstecker ist nicht mit dem Stromnetz verbunden. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die Netzsteckdose ist defekt. Benutzen Sie eine andere Netzsteckdose. Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an den Service. Die Kontrollleuchte 5 leuchtet, aber das Der Funktionsschalter 3 steht auf OFF. Gerät heizt nicht. Drehen Sie den Funktionsschalter 3 auf die gewünschte Funktion.
Entsorgung Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. öglichkeiten zur Entsorgung des M ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Rezepte Hawaiitoast In diesem Kapitel geben wir Ihnen einige Beispiele für die Zubereitung von Speisen. Diese Beispiele sind Empfehlungen. Die Zubereitungsdauer kann variieren. ♦♦ 4 Scheiben Toast Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zubereitungsangaben sind Anhaltswerte. Ergänzen Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfahrungswerte. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall gutes Gelingen und guten Appetit. HINWEIS Beachten Sie Zubereitungshinweise auf der Verpackung der Lebensmittel.
Spritzgebäck Brötchen Zutaten: Zutaten: ♦♦ 125 g Butter ♦♦ 300 g Mehl (oder Vollkornmehl) ♦♦ 125 g Zucker ♦♦ gut 2 Teelöffel Backpulver ♦♦ 1 Päckchen Vanillinzucker ♦♦ 200 g Leinsamen ♦♦ 1 Prise Salz ♦♦ 1 Ei ♦♦ 1 Ei ♦♦ 500 g Quark ♦♦ 1 Eiweiß ♦♦ 1 Teelöffel Salz ♦♦ 250 g Mehl (Type 405) ♦♦ je nach Geschmack Kümmel, Zwiebeln, Speck ... ♦♦ 1 Teelöffel Backpulver ♦♦ abgeriebene Schale einer halben Zitrone Zubereitung: Zubereitung: 1) Alles gut durchkneten und kleine Brötchen daraus formen.
Baiser Buttercroutons Zutaten: Zutaten: ♦♦ 1 Eiweiß ♦♦ 2 Scheiben Toastbrot ♦♦ Salz ♦♦ 1 EL Butter ♦♦ 45 g Zucker Zubereitung: Zubereitung: 1) Schneiden Sie das Toastbrot in kleine Würfel. 1) Das gekühlte Eiweiß in eine fettfreie Rührschüssel geben. Es darf kein Eigelb damit vermischt werden, sonst wird der Eischnee nicht fest. 2) Schmelzen Sie die Butter bei sanfter Hitze in einem Topf und mischen Sie das Toastbrot unter.
Hackfleisch-Baguettes Blumenkohl (überbacken) Zutaten: Zutaten: ♦♦ 2 Baguette-Brötchen ♦♦ 1/2 Kopf Blumenkohl (ca.
Blätterteigtaschen mit Lachsfüllung Zutaten: ♦♦ 1 Pck. Blätterteigplatten (ca. 8 Stück) ♦♦ 1 Pck. Lachs, geräuchert, in Scheiben (ca. 200 g) ♦♦ 1 Zitrone ♦♦ 1 Zwiebel ♦♦ 1 Pck. Frischkäse (200 g) ♦♦ frischer Dill ♦♦ Salz und Pfeffer ♦♦ 1 Eigelb Zubereitung: 1) Nehmen Sie die Blätterteigplatten auseinander und lassen Sie sie gegebenenfalls auftauen. 2) Vermischen Sie den Frischkäse mit Salz, Pfeffer und dem Saft einer Zitrone. 3) Schneiden Sie die Zwiebel in feine Würfel.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com Last Information Update · Stand der Informationen: 04 / 2018 · Ident.-No.