English ............................................................................................2 Deutsch ........................................................................................50 V 2.
SilverCrest SGKT 50 A2 Table of Contents Introduction........................................................................................................ 5 Intended use ...................................................................................................... 5 Package contents ............................................................................................... 6 Technical specifications .......................................................................................
SilverCrest SGKT 50 A2 Deleting all entries .......................................................................................................................... 23 HANDSET ........................................................................................................................................... 23 RING TONE ................................................................................................................................... 23 HANDSET NAME .................................
SilverCrest SGKT 50 A2 Internal calls.................................................................................................................................... 35 Redial .............................................................................................................................................. 35 Answering incoming calls .................................................................................................................. 35 Calls list ................................
SilverCrest SGKT 50 A2 Environmental regulations and disposal information ........................................47 Conformity notes ...............................................................................................47 Warranty and Service Information ....................................................................
SilverCrest SGKT 50 A2 Package contents Remove the device and all the accessories from the packaging. Remove the packaging material and check whether all the parts are complete and undamaged. In the case that you find anything missing or damaged, please contact the manufacturer. Damaged devices or accessories must not be put into operation.
SilverCrest SGKT 50 A2 Technical specifications Telephony standards DECT / GAP Base power adapter Manufacturer 5ESP Model number: 5E-AD060050-B Input: 100-240V~ 50/60Hz 0.15A Output: 6 V , 0.5A Power consumption: Standby < 0.5W Powered on max. 3 W Charger cradle/handset power Manufacturer 5ESP adapter Model number: 5E-AD070042-B Input: 100-240V~ 50/60Hz 0.15A Output: 7 V , 0.42A Power consumption: Standby < 0.5W Powered on max.
SilverCrest SGKT 50 A2 Safety instructions Explanation of danger-alerting symbols used in this manual CAUTION! This symbol and the word “Caution” alert you to a potentially dangerous situation. Ignoring it can lead to severe injury or even death. WARNING! This symbol and the word “Warning” denote important information required for the safe operation of the product and for the safety of its users.
SilverCrest SGKT 50 A2 CAUTION! Children and persons with disabilities Electrical devices are not suitable for children. People with disabilities should only use electrical devices within the limits of their abilities. Do not allow children or persons with disabilities to use electrical devices unsupervised. They may not comprehend the potential risks. Children should be supervised to ensure that they do not play with the telephone. Small parts can represent choking hazards.
SilverCrest SGKT 50 A2 Insert the rechargeable batteries with the correct polarity. The correct polarity is labelled on the batteries and inside the battery compartment. Never throw any rechargeable batteries into fire. Remove the rechargeable batteries if the handset is not going to be used for a long time. Improper use could cause explosions or leaks. Never use conventional (non-rechargeable) batteries instead of the rechargeable batteries.
SilverCrest SGKT 50 A2 Storing When Not Using the Product When left unused for a long period of time, remove the rechargeable batteries from the handset. Unplug the power adapter from the mains and disconnect it from the base. Also make sure that the storage temperature is maintained between 0 °C and +60 °C. Humidity must not exceed 85% RH. Copyright All the contents of this user manual are protected by copyright and provided to the reader for information only.
SilverCrest SGKT 50 A2 Overview An additional illustration of the items and controls and their corresponding numbers can be found on the inner page of the fold-out cover of this user manual. You can keep this page folded out whilst reading the different chapters of this user manual. This allows you to refer to the relevant controls at any time. Handset 1. Receiver 2. Display 3. Phonebook button 4.
SilverCrest SGKT 50 A2 Display icons Scroll display to the left Phonebook opened Battery level: Rechargeable batteries fully charged Rechargeable batteries empty Handset ringtone off Handsfree enabled Keypad locked Call in progress (handset picked up) Microphone off (muted) New message in voice mail New calls list entry Antenna icon: - within RF range (steady indication) - out of range (flashing) Internal call Scroll display to the right English - 13
SilverCrest SGKT 50 A2 Base 14 ESC button 23 Call LED 15 Menu/OK button 24 Numeric buttons 16 Multifunction control * 25 Locator (internal call) 17 Display 26 Mute on or off / Delete 18 Antenna 27 Reduce volume 19 Phonebook button 28 Increase volume 20 Calls list button (Recall/Flash) 29 Speaker 21 Speed dial buttons 30 Telephone receiver fix (wall-mount) 22 Handsfree button 31 Telephone receiver holder (wall-mount) Redial / Up Move right Move down Move left *
SilverCrest SGKT 50 A2 Display icons Base ringtone off Scroll display to the left New message in voice mail New calls list entry Phonebook opened Handsfree enabled Handset picked up Microphone off (muted) Internal call Scroll display to the right Base back panel 32. Power adapter socket 33. Telephone connection socket On the bottom of the base [B] you’ll find two retractile feet that allow to install the base [B] in an inclined position.
SilverCrest SGKT 50 A2 Charger cradle 34. Charging contacts 35. Battery level indicator Before you start Connecting the telephone receiver Connect the telephone receiver to the left side of the base, as illustrated. Connecting the Base An illustration of the components mentioned below can be found in the Package Contents section on page 6. Plug the power adapter [A] into a wall outlet. Connect the plug using the power adapter socket [32] on the back of the base [B].
SilverCrest SGKT 50 A2 Using the supplied telephone cord [G], connect the telephone connection socket [33] on the back of the base [B] to the telephone wall jack. Wall-mounting the base You can also mount the base on the wall. Proceed as follows: Drill two holes with a vertical distance of 102 mm. Insert suitable rawlplugs into the drilled holes. Insert suitable screws into the rawlplugs and turn them in until they protrude approx. 5 mm from the wall.
SilverCrest SGKT 50 A2 Inserting the Batteries into the Handset Open the battery compartment by gently pressing the indentation of the battery compartment cover and then sliding it downwards. Insert the rechargeable batteries into the handset [E] as illustrated below. Take care to insert the batteries into the handset [E] observing the correct polarity (+ and – ). The correct polarity is labelled on the batteries and inside the battery compartment. Reinstall the battery compartment cover.
SilverCrest SGKT 50 A2 Setting the handset menu language Proceed as follows to set the handset menu language: While the handset is in standby mode, press the Menu/OK button [12] to show the menu. Press the or buttons on the multifunction control [4] to select the “HANDSET” menu. Press the Menu/OK button [12] to confirm your selection. Press the or buttons on the multifunction control [4] to select the “LANGUAGE” item. Press the Menu/OK button [12] to confirm your selection.
SilverCrest SGKT 50 A2 Next you can set the year, month, day, hours and minutes in sequence. Enter the desired value via the numeric buttons [24]. Press the Menu/OK button [15] to confirm each entry. A confirmation beep will sound to confirm the completed setting and the “SAVED” message will appear for a few seconds on the display [17]. The setting will be applied to all handsets registered with the base. Setting the time format Upon factory delivery the time format is set to “24 HOUR”.
SilverCrest SGKT 50 A2 Handset Menu The handset features an easy-to-use menu. While the handset is in standby mode, press the Menu/OK button [12] to show the menu. Press the or buttons on the multifunction control [4] to navigate the menu. Press the Menu/OK button [12] to confirm your selection. Press the ESC/INT button on the multifunction control [4] to go back step by step. Press the End call button [5] to completely exit the menu. If no button is pressed for approx.
SilverCrest SGKT 50 A2 Creating a new entry To create a new entry, proceed as follows: Press or on the multifunction control [4] to select any phonebook entry and then press the Menu/OK button [12]. If no entry was made previously, only the “EMPTY” entry is available. Press or on the multifunction control [4] to select the “NEW ENTRY” menu item and then press the Menu/OK button [12] to confirm. If no entry was made previously, only the “NEW ENTRY” menu item is available.
SilverCrest SGKT 50 A2 Deleting an entry To delete an entry, proceed as follows: Press or on the multifunction control [4] to select the phonebook entry you want to delete and then press the Menu/OK button [12]. Press or on the multifunction control [4] to select the “DELETE ENTRY” menu item and then press the Menu/OK button [12] to confirm. “DELETE ?” will appear on the display [2].
SilverCrest SGKT 50 A2 VOLUME You can adjust the ringer volume in 5 levels (5 = very high; OFF = no ringtone). Press the or multifunction control buttons [4] to set the desired volume. To save the selected setting, press the Menu/OK button [12]. A confirmation beep will sound and the “SAVED” message will appear for a few seconds on the display [2]. Setting the volume to "OFF" shows the icon and the message “RINGER OFF” on the display [2].
SilverCrest SGKT 50 A2 If you want to reset the base only, you have to execute this function directly on the base. LANGUAGE Set the menu language for the handset as follows: Press the or directional control buttons [4] to select the desired language (e.g. “ENGLISH”) from the list. Press the Menu/OK button [12] to confirm your selection. A confirmation beep will sound and the “SAVED” message will appear for a few seconds on the display [2].
SilverCrest SGKT 50 A2 Press the or buttons on the multifunction control [4] to select the desired option. To save the selected setting, press the Menu/OK button [12]. A confirmation beep will sound and the “SAVED” message will appear for a few seconds on the display [2]. The Recall/Flash function on your handset or base allows you to use specific services for external phone calls, e.g. “Call Waiting”. The requirement for this is that your network provider supports this feature.
SilverCrest SGKT 50 A2 REGISTER You can register up to 5 handsets with one base. By default, the handset supplied has already been registered with the base. To register a de-registered or a new handset with the base, proceed as follows: Press and hold the Locator button [25] on the base for about 10 seconds. “REGISTER” will appear on the display [17].
SilverCrest SGKT 50 A2 If you have one handset only, it is only possible to de-register it from the base. For more information, please read the “REMOVE HS” chapter on page 33. Base Menu The base features an easy-to-use menu. While the base is in standby mode, press the Menu/OK button [15] to show the menu. It is only possible to open this menu while the telephone receiver is not picked up. Press the or buttons on the multifunction control [16] to navigate the menu.
SilverCrest SGKT 50 A2 Creating a new entry To create a new entry, proceed as follows: Press or on the multifunction control [16] to select any phonebook entry and then press the Menu/OK button [15]. If no entry was made previously, only the “EMPTY” entry is available. Press or on the multifunction control [16] to select the “NEW ENTRY” menu item and then press the Menu/OK button [15] to confirm. If no entry was made previously, only the “NEW ENTRY” menu item is available.
SilverCrest SGKT 50 A2 Deleting an entry To delete an entry, proceed as follows: Press or on the multifunction control [16] to select the phonebook entry you want to delete and then press the Menu/OK button [15]. Press or on the multifunction control [16] to select the “DELETE ENTRY” menu item “DELETE ?” will appear on the display [17]. Press the Menu/OK button [15] to delete After the entry has been deleted, a confirmation beep will sound.
SilverCrest SGKT 50 A2 VOLUME You can adjust the ringer volume in 5 levels (5 = very high; OFF = no ringtone). Press the or multifunction control buttons [16] to set the desired volume. To save the selected setting, press the Menu/OK button [15]. A confirmation beep will sound and the “SAVED” message will appear for a few seconds on the display [17]. KEYPAD BEEP Press the or multifunction control buttons [16] to enable or disable the keypad beep.
SilverCrest SGKT 50 A2 PBX, you can use this function for switching to an internal conversation or to forward the call. The Recall/Flash function of the handset or base will cause a short, temporary line interruption. The following options are available: SHORT 100 ms interruption. LONG 300 ms interruption. Press the or multifunction control buttons [16] to select the desired option. To save the selected setting, press the Menu/OK button [15].
SilverCrest SGKT 50 A2 TIME This menu lets you set the date and time as well as the clock format. DATE TIME To set the date and time, proceed as follows: After confirming by pressing the Menu/OK button [15] you can set the year, month, day, hours and minutes in sequence. Enter the desired value via the numeric buttons [24]. Press the Menu/OK button [15] to confirm each entry.
SilverCrest SGKT 50 A2 Instead of the name of the handset, the de-registered handset display [2] will show “NOT REGISTER”. RESET You can reset the base. All settings will be completely erased. Proceed as follows to reset the base: After confirming by pressing the Menu/OK button [15] the message “RESET?” appears on the display [17]. Press the Menu/OK button [15] again, the message “PIN-” appears on the display [17]. Enter your PIN code (default 0000) and press the Menu/OK button [15] to confirm.
SilverCrest SGKT 50 A2 Calling a number from the phonebook If you want to use a number stored in the phone book, press the Phonebook button [3] while in standby mode. Press the or multifunction control buttons [4] to select the desired entry and then press the Dial button [11] to call the selected entry. Press the End call button [5] to hang up. For more information about adding a new phone book entry, please read the chapter "PHONEBOOK" on page 21.
SilverCrest SGKT 50 A2 button on the multifunction control [4]. The last received call is shown. If the calls list is empty, “EMPTY” is shown on the display [2]. Press the or multifunction control buttons [4] to scroll through the calls list. Press the Phonebook button [3] to show more information (like phone number or date and time) for the highlighted entry. You can press the Phonebook button [3] multiple times to toggle through the different information.
SilverCrest SGKT 50 A2 Saving a phone number from the calls list to the phonebook To save a phone number from the calls list to the phonebook, proceed as follows: Press the or multifunction control buttons [4] to select the phone number from the calls list that you want to save to the phonebook and then press the Menu/OK button [12]. Press or on the multifunction control [4] to select the “SAVE TO PB” menu item and then press the Menu/OK button [12] to confirm.
SilverCrest SGKT 50 A2 Muting the microphone You can mute the microphone during a call so you can speak without the other party hearing you. To do this, press the button on the multifunction control [4] during a call. The microphone will be muted and the icon appears on the display [2]. Press the button on the multifunction control [4] again to switch the microphone back on. Call forwarding Press the ESC/INT button on the multifunction control [4] during an external call.
SilverCrest SGKT 50 A2 Locking the keypad Press and hold the Hash button [7] for approx. 2 seconds to lock the keypad against accidental input. However, you will still be able to answer any incoming calls by pressing the Dial button [11]. To unlock the keypad, press and hold the Hash button [7] again for approx. 2 seconds. When the keypad is locked, the icon will show on the display [2]. It is still possible to dial the pan-European emergency number 112 while the keypad is locked.
SilverCrest SGKT 50 A2 Calling a number from the phonebook If you want to use a number stored in the phone book, press the Phonebook button [19] while in standby mode. Press the or multifunction control buttons [16] to select the desired entry and then pick up the receiver to call the selected entry. Put down the receiver to end the call. You can also pick up the receiver first and then dial the number from the phonebook.
SilverCrest SGKT 50 A2 Calls list The phone numbers and their associated names in the phonebook, if any, of all incoming calls are saved in the calls list. The calls list can save up to 30 incoming calls. The requirement for this feature to work is that your phone line must have the Caller ID function enabled. A new call will appear with a flashing “CLIP” on the display [17]. The display [17] also tracks the number of missed calls followed by the message “MISSED”.
SilverCrest SGKT 50 A2 Saving a phone number from the calls list to the phonebook To save a phone number from the calls list to the phonebook, proceed as follows: Press the or multifunction control buttons [16] to select the phone number from the calls list that you want to save to the phonebook and then press the Menu/OK button [15]. Press or on the multifunction control [16] to select the “SAVE TO PB” menu item and then press the Menu/OK button [15] to confirm.
SilverCrest SGKT 50 A2 Removing a phone number from the calls list To remove a phone number from the calls list, proceed as follows: Press the or multifunction control buttons [16] to select the entry that you want to remove from the calls list and then press the Menu/OK button [15]. Press or on the multifunction control [16] to select the “DELETE” menu item and then press the Menu/OK button [12] to confirm. After the entry has been deleted, a confirmation beep will sound.
SilverCrest SGKT 50 A2 Speed dial To call a speed dial number, proceed as follows: Press any of the speed dial buttons M1, M2 or M3 [21] that you want to call. The name will appear on the display [17]. Pick up the receiver to call the speed dial number. Put down the receiver to end the call. If you pick up the receiver first and then press any of the speed dial buttons M1, M2 or M3 [21], the speed dial number is called automatically.
SilverCrest SGKT 50 A2 Hands-free function You can enable the hands-free function while the receiver is put down by pressing the [22]. When the hands-free function is enabled, the icon will show on the display [17]. Press the button button [22] again to switch the hands-free function back off or to end the current call. button [27] You can reduce the hands-free speaker [29] volume by pressing the button [28]. The current volume level is shown on or increase it by pressing the the display [17].
SilverCrest SGKT 50 A2 Handset locator This features lets you locate your handset if you have misplaced it. While the base is in standby mode, press the Locator button [25]. The handset emits a tone for approx. 30 seconds and the Call LED [13] flashes. The locator ring will sound even if the ringtone has been disabled. To disable the tone and the flashing Call LED [13] press any button on the handset.
SilverCrest SGKT 50 A2 Environmental regulations and disposal information Devices marked with this symbol are subject to the European Directive 2012/19/EU. All electrical and electronic devices must be disposed of separately from household waste at official disposal centres. Proper disposal of old devices prevents damage to the environment or your health. For further information about proper disposal, contact your local council, recycling centre or the shop where you bought the device.
SilverCrest SGKT 50 A2 Warranty and Service Information Warranty of TARGA GmbH Dear Customer, This device is sold with three years warranty from the date of purchase. In the event of product defects, you have legal rights towards the seller. These statutory rights are not restricted by our warranty as described below. Warranty conditions The warranty period commences upon the date of purchase. Please keep the original receipt in a safe place as it is required as proof of purchase.
SilverCrest SGKT 50 A2 Submitting warranty claims To ensure speedy handling of your complaint, please note the following: - - Before using your product for the first time, please read the enclosed documentation carefully. Should any problems arise which cannot be solved in this way, please call our hotline. Always have your receipt, the product article number as well as the serial number (if available) to hand as proof of purchase.
SilverCrest SGKT 50 A2 Inhaltsverzeichnis Einleitung ......................................................................................................... 53 Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................. 53 Lieferumfang .................................................................................................... 54 Technische Daten ..............................................................................................
SilverCrest SGKT 50 A2 Eintrag entfernen ............................................................................................................................ 71 Alle Einträge entfernen ................................................................................................................... 71 MT ....................................................................................................................................................... 71 RUFTON ...................................
SilverCrest SGKT 50 A2 Telefonnummer aus dem Telefonbuch verwenden ....................................................................... 83 Interne Anrufe ................................................................................................................................. 83 Wahlwiederholung ........................................................................................................................ 83 Annehmen von Anrufen ............................................................
SilverCrest SGKT 50 A2 Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ......................................................95 Konformitätsvermerke ......................................................................................95 Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ..................................................
SilverCrest SGKT 50 A2 Lieferumfang Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Beschädigte Geräte bzw. Teile dürfen nicht in Betrieb genommen werden.
SilverCrest SGKT 50 A2 Technische Daten Telefoniestandards DECT / GAP Netzteil Basisstation Hersteller: 5ESP Typenbezeichnung: 5E-AD060050-B Eingang: 100-240V~ 50/60Hz 0.15A Ausgang: 6 V , 0.5A Leistungsaufnahme: Standby < 0,5W Betrieb Netzteil Ladestation/Mobilteil max. 3W Hersteller: 5ESP Typenbezeichnung: 5E-AD070042-B Eingang: 100-240V~ 50/60Hz 0.15A Ausgang: 7 V , 0.42A Leistungsaufnahme: Standby < 0,5W Betrieb max.
SilverCrest SGKT 50 A2 Sicherheitshinweise Erklärung der in dieser Anleitung verwendeten Gefahrensymbole GEFAHR! Dieses Symbol in Verbindung mit dem Hinweis „Gefahr“ kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. WARNUNG! Dieses Symbol in Verbindung mit dem Hinweis „Warnung“ kennzeichnet wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des Anwenders.
SilverCrest SGKT 50 A2 GEFAHR! Kinder und Personen mit Einschränkungen Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch Personen mit Einschränkungen sollten elektrische Geräte nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten verwenden. Lassen Sie Kinder und Personen mit Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Diese Personengruppen können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sichergestellt ist, dass sie nicht mit dem Telefon spielen.
SilverCrest SGKT 50 A2 Legen Sie die Akkus stets polrichtig ein. Die Polung ist auf den Akkus und im Akkufach gekennzeichnet. Werfen Sie die Akkus unter keinen Umständen ins Feuer. Entnehmen Sie die Akkus, wenn Sie das Mobilteil über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr. Verwenden Sie niemals nicht aufladbare Batterien anstelle der Akkus. Wenn Sie die Akkus austauschen wollen, weil sie z. B.
SilverCrest SGKT 50 A2 Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht einsetzen möchten, entnehmen Sie die Akkus aus dem Mobilteil. Ziehen Sie das Netzteil aus der Netzsteckdose und trennen Sie es von der Basisstation. Achten Sie außerdem darauf, dass die Lagertemperatur im Bereich zwischen 0 °C und +60 °C bleibt. Die Luftfeuchtigkeit darf 85% rel. Feuchte nicht überschreiten.
SilverCrest SGKT 50 A2 Übersicht Eine zusätzliche Abbildung der Bedienelemente mit den verwendeten Bezugsnummern finden Sie auf der ausklappbaren Innenseite dieser Anleitung. Sie können diese Umschlagseite ausgeklappt lassen, während Sie weitere Kapitel der Anleitung lesen. So haben Sie immer eine Referenz zum betreffenden Bedienelement vor Augen. Mobilteil 1. Hörer 2. Display 3. Telefonbuch-Taste 4. Steuerkreuz Wahlwiederholung / Im Menü: nach oben navigieren Stummschaltung ein bzw.
SilverCrest SGKT 50 A2 Displaysymbole Displayanzeige nach links blättern Telefonbuch geöffnet Akkuladezustand: Akkus voll geladen Akkus leer Rufton des Mobilteils stumm geschaltet Freisprechfunktion aktiviert Tastatur gesperrt Verbindung aktiv (Hörer abgenommen) Mikrofon stummgeschaltet Neue Nachricht im Sprachspeicher Neuer Eintrag in Anrufliste Antennen-Symbol: - in Reichweite (Daueranzeige) - außer Reichweite (Blinken) internes Gespräch Displayanzeige nach rechts blättern Deutsch - 61
SilverCrest SGKT 50 A2 Basisstation 14 ESC-Taste 23 Anruf-LED 15 Menü/OK-Taste 24 Zifferntasten 16 Steuerkreuz * 25 Funkruf (interner Anruf) 17 Display 26 18 Antenne 27 Stummschaltung ein- bzw.
SilverCrest SGKT 50 A2 Displaysymbole Rufton der Basisstation stumm geschaltet Displayanzeige nach links blättern Neue Nachricht im Sprachspeicher Neuer Eintrag in Anrufliste Telefonbuch geöffnet Freisprechfunktion aktiviert Hörer abgenommen Mikrofon stummgeschaltet internes Gespräch Displayanzeige nach rechts blättern Rückseite der Basisstation 32. Netzteilanschluss 33.
SilverCrest SGKT 50 A2 Ladestation 34. Ladekontakte 35. Ladeanzeige Vor der Inbetriebnahme Telefonhörer anschließen Schließen Sie den Telefonhörer, wie auf der folgenden Abbildung gezeigt, an der linken Seite der Basisstation an. Basisstation anschließen Eine Abbildung der im Folgenden genannten Komponenten finden Sie im Lieferumfang auf Seite 54. Stecken Sie das Netzteil [A] in eine Netzsteckdose. Den Stecker verbinden Sie mit dem Netzteilanschluss [32] an der Rückseite der Basisstation [B].
SilverCrest SGKT 50 A2 Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Telefonkabel [G] die Telefon-Anschlussbuchse [33] an der Rückseite der Basisstation [B] mit der Telefonanschlussdose. Basisstation Wandmontage Sie können die Basisstation auch an einer Wand befestigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Bohren Sie zwei Löcher mit einem Abstand von 102 mm senkrecht untereinander. Stecken Sie geeignete Dübel in die Bohrlöcher.
SilverCrest SGKT 50 A2 Einlegen der Akkus in das Mobilteil Öffnen Sie das Akkufach, indem Sie auf die Vertiefung der Akkufachabdeckung drücken und diese nach unten abziehen. Legen Sie die Akkus in das Mobilteil [E] ein, wie es in der folgenden Abbildung gezeigt ist. Achten Sie darauf, die Akkus polrichtig (+ und – beachten) in das Mobilteil [E] einzulegen. Die Polung ist auf den Akkus und im Akkufach gekennzeichnet. Verschließen Sie anschließend das Akkufach mit der Akkufachabdeckung.
SilverCrest SGKT 50 A2 Menüsprache für das Mobilteil festlegen Gehen Sie wie folgt vor, um die Menüsprache für das Mobilteil festzulegen: Drücken Sie die Menü/OK-Taste [12], wenn sich das Mobilteil im Standby-Modus befindet, um das Menü aufzurufen. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [4] das Menü „HANDSET“ aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü/OK-Taste [12]. Wählen Sie den Menüpunkt „LANGUAGE“ mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [4] aus.
SilverCrest SGKT 50 A2 Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü/OK-Taste [15]. Jetzt können Sie nacheinander das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunde und die Minute festlegen. Den Wert geben Sie über die Zifferntasten [24] ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit der Menü/OK-Taste [15]. Ein SignaIton bestätigt die komplette Eingabe und es wird kurz „GESPEICHERT“ im Display [17] angezeigt. Die Einstellung wird für alle an der Basisstation angemeldeten Mobilteile übernommen.
SilverCrest SGKT 50 A2 Mobilteil - Menü Das Mobilteil verfügt über ein einfach zu bedienendes Menü. Drücken Sie die Menü/OK-Taste [12], wenn sich das Mobilteil im Standby-Modus befindet, um das Menü aufzurufen. Im Menü können Sie mit Hilfe der Tasten oder des Steuerkreuzes [4] navigieren. Ihre Auswahl bestätigen Sie durch Drücken der Menü/OK-Taste [12]. Durch Drücken der ESC/INT-Taste des Steuerkreuzes [4] gelangen Sie schrittweise zurück.
SilverCrest SGKT 50 A2 Neuer Eintrag Um einen neuen Eintrag zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie einen beliebigen Eintrag des Telefonbuchs mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [4] aus und drücken Sie die Menü/OK-Taste [12]. Wurde zuvor noch kein Eintrag vorgenommen, steht nur der Eintrag „LEER“ zur Verfügung. Wählen Sie den Menüpunkt „EINTRAG NEU“ mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [4] aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü/OK-Taste [12].
SilverCrest SGKT 50 A2 Eintrag entfernen Um einen Eintrag zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie einen Eintrag des Telefonbuchs, den Sie entfernen möchten, mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [4] aus und drücken Sie die Menü/OK-Taste [12]. Wählen Sie den Menüpunkt „ENTFERNEN“ mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [4] aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü/OK-Taste [12]. Im Display [2] wird nun „ENTFERNEN?“ angezeigt.
SilverCrest SGKT 50 A2 LAUTSTAERKE Hier können Sie die Ruftonlautstärke in 5 Stufen einstellen (5=sehr laut; AUS = lautlos). Sie können die Lautstärke mit den Steuerkreuztasten [4] oder einstellen. Speichern Sie die gewählte Einstellung durch Drücken der Menü/OK-Taste [12]. Ein Bestätigungston ertönt und es wird kurz „GESPEICHERT“ im Display [2] angezeigt. Wenn die Lautstärke auf „AUS“ eingestellt wird, erscheint im Display [2] das Symbol und zusätzlich „RUFTON AUS“.
SilverCrest SGKT 50 A2 Wenn Sie nur die Basisstation zurücksetzen möchten, müssen Sie die Funktion direkt an der Basisstation ausführen. SPRACHE Stellen Sie die Menüsprache für das Mobilteil wie folgt ein: Wählen Sie mit den Steuerkreuztasten [4] oder die gewünschte Sprache (z.B. „DEUTSCH“) aus der Liste aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü/OK-Taste [12]. Ein Bestätigungston ertönt und es wird kurz „GESPEICHERT“ im Display [2] angezeigt.
SilverCrest SGKT 50 A2 Die Option wählen Sie mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [4] aus. Speichern Sie die gewählte Einstellung durch Drücken der Menü/OK-Taste [12]. Ein Bestätigungston ertönt und es wird kurz „GESPEICHERT“ im Display [2] angezeigt. Mit der Flash-Funktion am Mobilteil bzw. an der Basisstation können Sie bestimmte Dienste Ihrer externen Verbindungen, z.B. „Anklopfen“ verwenden. Voraussetzung hierfür ist, dass Ihr Netzanbieter dieses Leistungsmerkmal anbietet.
SilverCrest SGKT 50 A2 MT ANMELDEN Es können bis zu 5 Mobilteile an einer Basisstation angemeldet werden. Im Auslieferungszustand ist das Mobilteil bereits an der Basisstation angemeldet. Um ein abgemeldetes oder weiteres Mobilteil an der Basisstation anzumelden, gehen Sie wie folgt vor: Halten Sie die Funkruf-Taste [25] an der Basisstation für ca. 10 Sekunden gedrückt. Es wird nun „ANMELDEN“ im Display [17] angezeigt.
SilverCrest SGKT 50 A2 Wird nur ein Mobilteil verwendet, kann dieses nur über die Basisstation abgemeldet werden. Weitere Informationen finden Sie dazu im Kapitel „MT ABMELDEN“ auf Seite 81. Menü - Basisstation Die Basisstation verfügt über ein einfach zu bedienendes Menü. Drücken Sie die Menü/OK-Taste [15], wenn sich die Basisstation im Standby-Modus befindet, um das Menü aufzurufen. Das Menü kann nur bei aufliegendem Hörer aufgerufen werden.
SilverCrest SGKT 50 A2 Neuer Eintrag Um einen neuen Eintrag zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie einen beliebigen Eintrag des Telefonbuchs mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [16] aus und drücken Sie die Menü/OK-Taste [15]. Wurde zuvor noch kein Eintrag vorgenommen, steht nur der Eintrag „LEER“ zur Verfügung. Wählen Sie den Menüpunkt „EINTRAG NEU“ mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [16] aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü/OK-Taste [15].
SilverCrest SGKT 50 A2 Eintrag entfernen Um einen Eintrag zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie einen Eintrag des Telefonbuchs, den Sie entfernen möchten, mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [16] aus und drücken Sie die Menü/OK-Taste [15]. Wählen Sie den Menüpunkt „ENTFERNEN“ mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [16] aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü/OK-Taste [15]. Im Display [17] wird nun „ENTFERNEN?“ angezeigt.
SilverCrest SGKT 50 A2 LAUTSTAERKE Hier können Sie die Ruftonlautstärke in 5 Stufen einstellen (5=sehr laut; AUS = lautlos). Sie können die Lautstärke mit den Steuerkreuztasten [16] oder einstellen. Speichern Sie die gewählte Einstellung durch Drücken der Menü/OK-Taste [15]. Ein Bestätigungston ertönt und es wird kurz „GESPEICHERT“ im Display [17] angezeigt. TASTENTON Hier können Sie über die Steuerkreuztasten [16] oder den Tastenton ein bzw. ausschalten.
SilverCrest SGKT 50 A2 interne Rückfragen oder zum Weiterverbinden eines Anrufs verwenden. Die Flash-Funktion am Mobilteil bzw. an der Basisstation verursacht eine kurze Unterbrechung in der Leitung. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: KURZ Unterbrechungszeit 100ms LANG Unterbrechungszeit 300ms Die Option wählen Sie mit Hilfe der Steuerkreuztasten [16] oder aus. Speichern Sie die gewählte Einstellung durch Drücken der Menü/OK-Taste [15].
SilverCrest SGKT 50 A2 UHR In diesem Menü können Sie das Datum, die Uhrzeit und das Zeitformat einstellen. DATUM/UHR Um das Datum und die Uhrzeit einzustellen, gehen Sie wie folgt vor. Nach Bestätigen durch Drücken der Menü/OK-Taste [15] können Sie nacheinander das Jahr, den Monat, den Tag, die Stunde und die Minute festlegen. Den Wert geben Sie über die Zifferntasten [24] ein. Bestätigen Sie jede Eingabe mit der Menü/OK-Taste [15].
SilverCrest SGKT 50 A2 Auf dem Display [2] des abgemeldeten Mobilteiles erscheint anstelle des Mobilteilnamens nun „NICHT REGIST“. RUECKSETZEN Sie können die Basisstation zurücksetzen. Hierbei werden alle Einstellungen gelöscht. Gehen Sie wie folgt vor, um die Basisstation zurückzusetzen: Nach Bestätigen durch Drücken der Menü/OK-Taste [15] wird „RUECKSETZEN?“ im Display [17] angezeigt. Drücken Sie erneut die Menü/OK-Taste [15] wird „PIN-“ im Display [17] angezeigt.
SilverCrest SGKT 50 A2 Telefonnummer aus dem Telefonbuch verwenden Möchten Sie eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch verwenden, drücken Sie im Standby-Modus die Telefonbuch-Taste [3]. Wählen Sie mit den Steuerkreuztasten [4] oder den gewünschten Eintrag und drücken Sie dann die Verbindungs-Taste [11], um den ausgewählten Eintrag anzurufen. Drücken Sie die Auflegen-Taste [5], um den Anruf zu beenden.
SilverCrest SGKT 50 A2 Ein neuer Anruf wird im Display [2] mit dem blinkenden Symbol angezeigt. Weiterhin wird im Display [2] die Anzahl der verpassten Anrufe gefolgt von „VERPASST“ angezeigt. Öffnen Sie die Anrufliste mit der Taste des Steuerkreuzes [4]. Es wird Ihnen nun der zuletzt empfangene Anruf angezeigt. Ist die Anrufliste leer, wird im Display [2] „LEER“ angezeigt. Mit den Steuerkreuztasten [4] oder können Sie durch die Anrufliste blättern.
SilverCrest SGKT 50 A2 Im Display [2] wird nun „ALLE ENTF?“ angezeigt. Drücken Sie die Menü/OK-Taste [12], um alle Einträge zu entfernen oder die ESC/INT-Taste des Steuerkreuzes [4], um den Vorgang abzubrechen. Ein Bestätigungston ertönt, wenn alle Einträge entfernt wurden.
SilverCrest SGKT 50 A2 Mikrofon stumm schalten Sie können das Mikrofon während eines Gespräches stumm schalten, damit Sie sprechen können, ohne dass Ihr Telefongesprächspartner Sie hören kann. Drücken Sie dazu während eines Gespräches die Taste des Steuerkreuzes [4]. Das Mikrofon ist nun stumm geschaltet und im Display [2] wird das Symbol angezeigt. Drücken Sie erneut die abzuschalten.
SilverCrest SGKT 50 A2 Tastatur sperren Drücken Sie die Raute-Taste [7] ca. zwei Sekunden, um die Tastatur gegen unbeabsichtigte Eingaben zu sperren. Eingehende Anrufe können trotz gesperrter Tastatur durch Drücken der Verbindungs-Taste [11] angenommen werden. Die Tastatur können Sie wieder entsperren, indem Sie die Raute-Taste [7] erneut ca. zwei Sekunden drücken. Ist die Tastensperre aktiviert, wird dies durch das Symbol im Display [2] angezeigt.
SilverCrest SGKT 50 A2 Telefonnummer aus dem Telefonbuch verwenden Möchten Sie eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch verwenden, drücken Sie im Standby-Modus die Telefonbuch-Taste [19]. Wählen Sie mit den Steuerkreuztasten [16] oder den gewünschten Eintrag und nehmen Sie dann den Telefonhörer ab, um den ausgewählten Eintrag anzurufen. Legen Sie den Telefonhörer auf, um den Anruf zu beenden. Sie können den Telefonhörer auch erst abnehmen und danach eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch verwenden.
SilverCrest SGKT 50 A2 hinterlegt, wird der zugeordnete Name angezeigt. Als Voraussetzung hierfür muss für Ihren Telefonanschluss die Rufnummernübermittlung (CLIP) aktiviert sein. Nehmen Sie den Telefonhörer ab, um den Anruf anzunehmen. Anrufliste Von allen eingehenden Telefonaten wird die Telefonnummer bzw. der im Telefonbuch zugeordnete Name in der Anrufliste gespeichert. Die Anrufliste kann bis zu 30 eingehende Telefonate speichern.
SilverCrest SGKT 50 A2 Eine Telefonnummer aus der Anrufliste im Telefonbuch speichern Um eine Telefonnummer aus der Anrufliste im Telefonbuch zu speichern, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie mit den Steuerkreuztasten [16] oder eine Telefonnummer in der Anrufliste aus, die Sie ins Telefonbuch speichern möchten und drücken Sie die Menü/OK-Taste [15].
SilverCrest SGKT 50 A2 Eine Telefonnummer aus der Anrufliste entfernen Um eine Telefonnummer aus der Anrufliste zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie mit den Steuerkreuztasten [16] oder einen Eintrag in der Anrufliste aus, den Sie entfernen möchten und drücken Sie die Menü/OK-Taste [15]. Wählen Sie den Menüpunkt „ENTFERNEN“ mit Hilfe der Tasten und des Steuerkreuzes [16] aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü/OK-Taste [12].
SilverCrest SGKT 50 A2 falsch eingegebene Ziffer wieder löschen. Drücken Sie die Menü/OK-Taste [15], um die Telefonnummer zu speichern. Ein Bestätigungston ertönt und es wird kurz „GESPEICHERT“ im Display [17] angezeigt. Kurzwahlnummer wählen Um eine Kurzwahlnummer zu wählen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie eine beliebige Kurzwahl-Taste M1, M2 oder M3 [21], die Sie wählen Nehmen Sie nun den Telefonhörer ab, um die Kurzwahlnummer zu wählen.
SilverCrest SGKT 50 A2 Im Display [17] wird nun „ENTFERNEN?“ angezeigt. Drücken Sie die Menü/OK-Taste [15], um den Eintrag zu entfernen oder die ESC-Taste [14], um den Vorgang abzubrechen. Ein Bestätigungston ertönt, wenn der Eintrag entfernt wurde. Freisprechfunktion Die Freisprechfunktion können Sie bei aufgelegtem Telefonhörer aktivieren, indem Sie die Taste [22] drücken. Wurde die Freisprechfunktion aktiviert, wird das Symbol im Display [17] angezeigt.
SilverCrest SGKT 50 A2 Neue Nachricht im Sprachspeicher Sind neue Nachrichten im Sprachspeicher, wird Ihnen dieses auf dem Display [17] mit dem Symbol angezeigt. Sobald die Sprachnachricht angehört wurde, verschwindet das Symbol. Um den Sprachspeicher verwenden zu können, muss diese Funktion von Ihrem Telefonanschluss unterstützt werden. Funkruf Mit dieser Funktion können Sie einen Funkruf starten, um Ihr Mobilteil wieder zu finden.
SilverCrest SGKT 50 A2 Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronikaltgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Gerätes vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung der persönlichen Gesundheit.
SilverCrest SGKT 50 A2 Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Garantiebedingungen Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum.
SilverCrest SGKT 50 A2 Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: - - Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer bzw.