Operation Manual

SilverCrest SGKT 50 A2
58 - Deutsch
Legen Sie die Akkus stets polrichtig ein. Die Polung ist auf den Akkus und im Akkufach
gekennzeichnet. Werfen Sie die Akkus unter keinen Umständen ins Feuer. Entnehmen Sie die
Akkus, wenn Sie das Mobilteil über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem
Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
Verwenden Sie niemals nicht aufladbare Batterien anstelle der Akkus. Wenn Sie die Akkus
austauschen wollen, weil sie z. B. verschlissen sind, verwenden Sie ausschließlich Akkus des
gleichen Typs und Nennkapazität. Beachten Sie hierzu die technischen Daten auf Seite 55.
GEFAHR! Wartung
Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn das
Gerätegehäuse beschädigt ist, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind
oder wenn es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Reparaturen sind auch erforderlich, wenn
es nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung,
ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz.
In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch
einen Fachmann durchgeführt wurde. Lassen Sie alle Reparaturarbeiten nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Bei geöffnetem Gehäuse
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! Weiterhin könnte das Gerät beim Öffnen beschädigt
werden und Ihr Garantieanspruch würde verfallen.
GEFAHR! Reinigung
Trennen Sie das Netzteil vor dem Reinigen von der Stromversorgung, sonst besteht
Stromschlaggefahr.
Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch und keinesfalls Lösungsmittel oder Reiniger, die
Kunststoffe angreifen. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse eindringen
können. Verwenden Sie bei stärkerer Verschmutzung nur ein leicht angefeuchtetes Tuch.
Betriebsumgebung
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer) oder
übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt. Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: +5 °C
bis +45 °C, max. 85 % rel. Feuchte. Beachten Sie, dass Möbeloberflächen ggf. mit Pflegestoffen
behandelt wurden, welche das Gehäuse des Gerätes angreifen können.