Operation Manual

SHSS 16 A1
DE
AT
CH
 33
Lagerung
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, stellen Sie
es auf die Halterung #.
Stecken Sie das Zubehör auf die Zubehörhalte-
rungen //auf:
Stecken Sie die Fugendüse % und die Pols-
terdüse +in die Halterungen // .
Setzen Sie dann den Bürstenaufsatz 1 auf
den oberen Teil der Fugendüse %.
Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien
und trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Akku ist nicht aufgeladen.
Verbinden Sie das Gerät mit dem Ladegerät ,.
Das Gerät ist defekt.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Das Gerät läuft, saugt aber kaum den
Schmutz auf.
Der Akku ist nicht ausreichend geladen.
Verbinden Sie das Gerät mit dem Ladegerät ,.
Der Schmutzbehälter ist voll.
Leeren Sie den Schmutzbehälter .
Der HEPA-Filter ist verstopft.
Reinigen Sie den HEPA-Filter .
Das Gerät lädt sich nicht auf.
Das Ladegerät , steckt nicht korrekt in der
Buchse/dem Netzstecker.
Kontrollieren Sie die Anschlüsse des Lade-
geräts ,.
Das Ladegerät , ist defekt.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät
keinesfalls in den normalen
Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels-
fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
HINWEIS
Dieses Gerät enthält Akkus, welche nicht
ausgebaut werden können. Der Ausbau oder
Austausch der Akkus darf nur durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person erfolgen, um Ge-
fährdungen zu vermeiden. Bei der Entsorgung
ist darauf hinzuweisen, dass dieses Gerät
Akkus enthält.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf
den verschiedenen Verpackungsmateria-
lien und trennen Sie diese gegebenen-
falls gesondert. Die Verpackungsmateri-
alien sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit
folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe
20–22: Papier und Pappe
80–98: Verbundstoffe