Operation Manual

SIKP 2000 E2
44 
DE
AT
CH
Um Gefahren durch elektromagnetische
Felder zu vermeiden:
Halten Sie mindestens 1 m Abstand zu Geräten ein, die
empfindlich gegenüber elektromagnetischen Feldern sind (z. B.
Bildschirme, Uhren, magnetische Speichermedien, elektroni-
sche Geräte usw.).
Medizintechnische Geräte wie z. B. Herzschrittmacher,
Hörgeräte oder andere Vorrichtungen, können evtl. größe-
re Abstände erforderlich machen. Befragen Sie dazu den
Medizinprodukt-Hersteller!
Funktionsweise
Während normale Kochplatten heiß werden, entsteht die Hitze bei einer Induktions-
kochplatte im Boden des Kochgeschirrs. Das Kochfeld selber wird nicht erhitzt - es
wird heiß, wenn Lebensmittel in einem Topf darauf erhitzt werden und die Hitze
im Topf auf das Kochfeld zurückstrahlt (Rückerwärmung).
Hierfür sorgt ein Energiefeld, das nur in magnetisch leitfähigen Materialien Hitze
erzeugt, z. B. Töpfen aus Eisen. In anderen Materialen, wie z. B. Porzellan, Glas,
oder Keramik, kann das Energiefeld keine Hitzewirkung erzeugen.
Geeignetes Kochgeschirr
Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für Induktionsksochfelder geeignet ist:
Geeignet sind Töpfe und Pfannen mit einem Boden aus Stahl oder Gusseisen.
Dies erkennen Sie entweder durch eine Kennzeichnung am Topf oder wenn
ein Magnet am Topfboden haften bleibt.
Ungeeignet sind alle Metalle, an denen kein Magnet haften bleibt, z. B.
Aluminium, Kupfer, Edelstahl, ebenso nicht-metallische Gefäße, z. B. aus
Porzellan, Glas, Keramik, Kunststoffe usw.
Wird ungeeignetes Kochgeschirr auf das Kochfeld 1 gestellt, erscheint „E0“
im Display 0.
Dünne Topfböden sind für das Induktionskochen besser geeignet als dicke
Sandwichböden. Die sehr kurzen Reaktionszeiten auf Einstelländerungen
(kurze Vorwärmzeit, schnelles, dosierbares Anbraten) sind bei dicken Topfböden
nicht möglich.
Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für die Größe des Kochfeldes 1 passend ist.
Nur dann kann das Induktionskochfeld einwandfrei funktionieren. Der Topfboden
darf nicht uneben sein, sondern muss flach aufliegen.
Der Durchmesser darf nicht kleiner als 12 cm sein, damit das Energiefeld wirkt.
Benutzen Sie keine Töpfe, deren Durchmesser mehr als 26 cm beträgt.