Operating instructions

- 29 -
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer
gut zu erreichen ist, damit Sie diesen im Notfall
schnell vom Stromnetz trennen können.
Personen, die einen Herzschrittmacher tragen,
sollten sich vor Inbetriebnahme der Mikrowelle,
bei Ihrem Hausarzt über mögliche Risiken infor-
mieren.
Lassen Sie das Netzkabel nie über den Tisch
oder die Arbeitsplatte hängen. Kinder könnten
daran ziehen.
Öffnen Sie Dosen, Popcorntüten etc. nach dem
Erhitzen immer so, dass die Öffnung von Ihrem
Körper weg zeigt. Austretender Dampf kann zu
Verbrühungen führen.
Stellen Sie sich nie direkt vor die Mikrowelle,
wenn Sie die Tür öffnen. Austretender Dampf
kann zu Verbrühungen führen.
Frittieren Sie nicht in der Mikrowelle. Heißes Öl
kann Geräteteile und Utensilien beschädigen
und sogar Hautverbrennungen hervorrufen.
Schütteln oder rühren Sie aufgewärmte Baby-
gläschen oder Babyfläschchen auf jeden Fall
um! Der Inhalt kann sich ungleichmäßig erhitzt
haben und das Baby kann sich am Inhalt ver-
brennen. Kontrollieren Sie auf jeden Fall die
Temperatur, bevor Sie Ihr Baby füttern!
Bauen Sie die Mikrowelle nicht um.
Mikrowellenstrahlen sind gefährlich! Lassen Sie
Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen
Abdeckungen zu entfernen sind, die vor einem
Kontakt mit Mikrowellenstrahlen schützen, nur
von geschultem Fachpersonal durchführen.
Überprüfen Sie vor dem Verzehr die Tempera-
tur, um für Babys u. U. lebensgefährliche Ver-
brennungen zu vermeiden.
Kochutensilien können durch die von den
erhitzten Speisen abgegebene Hitze heiß
werden, so dass sie sich eventuell nur mit Topf-
lappen anfassen lassen. Die Kochutensilien müs-
sen daraufhin geprüft werden, ob sie mikrowel-
lengeeignet sind.
Achtung! Heiße Oberfläche!
Brandgefahr
Lassen Sie die Mikrowelle nie unbeaufsichtigt,
wenn Sie Lebensmittel in Plastik- oder Papierver-
packungen erhitzen.
Stellen Sie keine brennbaren Materialien in der
Nähe der Mikrowelle oder der Lüftungsschlitze
auf.
Entfernen Sie alle metallischen Verschlüsse
der Verpackungen der Lebensmittel, die Sie
erhitzen wollen. Brandgefahr!
Benutzen Sie zur Herstellung von Popcorn nur
mikrowellengeeignete Popcorn-Tüten.
Benutzen Sie die Mikrowelle nicht, um mit
Körnern, Kirschkernen oder Gel gefüllte Kissen
zu erhitzen. Brandgefahr!
Benutzen Sie die Mikrowelle nicht zur Lagerung
von Lebensmitteln oder anderen Dingen.
Überschreiten Sie nie die vom Hersteller ange-
gebenen Garzeiten.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Mikro-
welle, während diese in Betrieb ist. Die Lüftungs-
öffnungen werden verdeckt!
Stellen Sie die Mikrowelle nicht in der Nähe von
anderen Hitze absondernden Geräten, wie zum
Beispiel einem Backofen, auf.
Reinigen Sie die Mikrowelle nach dem Erhitzen
von fetthaltigen Speisen, insbesondere wenn die-
se nicht abgedeckt waren, gründlich. Lassen Sie
das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es
reinigen. Auf den Heizelementen des Grills dür-
fen sich keine Rückstände, wie zum Beispiel Fett
befinden. Dieses könnte überhitzen und sich ent-
zünden.
Tauen Sie kein gefrorenes Fett oder Öl in der
Mikrowelle auf. Das Fett oder Öl kann sich
entzünden.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder
ein separates Fernwirksystem, um das Gerät zu
betreiben.