Silver Crest SNM 33 A1 Inhaltsverzeichnis Garantie ........................................................................................................................................................1 Servicenummer.............................................................................................................................................1 Wichtige Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................2 Maschinenkomponenten .......
Silver Crest SNM 33 A1 Garantie GARANTIE Herzlichen Glückwunsch zum Kauf lhrer Nähmaschine. Sie haben ein Qualitätsprodukt erworben, welches mit größter Sorgfalt hergestellt wurde. Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Bitte behalten Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung.
Silver Crest SNM 33 A1 Wichtige Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäße Verwendung Wenn Sie ein elektrisches Gerät benutzen, sollten Sie immer die grundlegenden Sicherheitshinweise beachten. Lesen Sie alle Anleitungen bevor Sie die Nähmaschine benutzen. Gefahr 1. 2. - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird Die Maschine sollte nie unbeaufsichtigt eingeschaltet sein.
Silver Crest SNM 33 A1 Maschinenkomponenten 1. Stichbreitenknopf 12. Fadenabschneider 2. Fadenspannung 13. Tragegriff 3. Fadenhebel 14. Spuleinrichtung 4. Nähfüße 15. Garnrollenstift 5. Stichplatte 16. Handrad 6. Anschiebetisch 17. Stichwahlknopf 7. Begrenzung für Spuleneinrichtung 18. Hauptschalter 8. Stichlängenknopf 19. Netzanschluss 9. Stichwahlfenster 20. Oberfadenführung 10. Hebel zum Rückwärtsnähen 21. Zweistufen-Nähfusshebel 11. Nähfußdruck 22.
Silver Crest SNM 33 A1 Anschluss des Geräts an der Stromversorgung Achtung: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. A Achtung: Bitte treten Sie bei irgendwelchen Zweifeln hinsichtlich des Anschlusses der Nähmaschine an der Netzversorgung mit einem qualifizierten Elektrodienst in Verbindung. Wenn Sie die Nähmaschine nicht benutzen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Silver Crest SNM 33 A1 Einsetzen der Nadel Achtung: Hauptschalter auf "O" stellen! D A Ersetzen Sie die Nadel regelmäßig, vor allem bei ersten Anzeichen von Nähschwierigkeiten. C Setzen Sie die Nadel wie abgebildet ein. A. Nadelbefestigungsschraube lösen und nach dem Einsetzen der Nadel wieder festschrauben. B. Flache Kolbenseite muss hinten sein. Einsetzen der Nadel bis zum Anschlag am Ende des Schaftes. C/D. Nadel so tief wie möglich einsetzen.
Silver Crest SNM 33 A1 Nähfußdruck einstellen Der Nähfußdruck ist auf normal eingestellt. Zum Nähen extremer Materialien kann der Nähfußdruck angepasst werden. (Dünne oder dicke Stoffe). Zum Einstellen die Stellschraube für Nähfußdruck mittels einer Münze drehen. Für dünne Stoffe die Stellschraube gegen den Uhrzeigersinn drehen und für dicke Stoffe die Stellschraube im Uhrzeigersinn Drehen. Montieren des Nähfußhalters Achtung: Bei allen Anwendungen Hauptschalter auf ("O") stellen! a e 1.
Silver Crest SNM 33 A1 Unterfaden spulen Leere Spule auf Achse stecken. a a. Filzkissen Garnrolle auf Garnrollenstift setzen. Faden von der Garnrolle durch die Führung ziehen. Faden von Hand einige Male im Uhrzeigersinn um die leere Spule wickeln. Spule nach rechts in die Spulposition drücken. Fußpedal betätigen. Spulvorgang stellt automatisch ab, sobald die Spule voll ist. Spule zurückdrücken und entfernen.
Silver Crest SNM 33 A1 Oberfaden einfädeln a Achtung: Hauptschalter auf ("O") stellen! Nähfuß-Stange hochstellen, Fadenhebel in höchste Position bringen. a. Filzkissen 1. Garnrolle auf den Garnrollenstift stecken. 2. Faden durch die Führungsöse von rechts nach links, dann zwischen die Spannungsscheiben. 3. Von oben nach unten durch die Fadenanzugsfeder. 4. Nach oben und von rechts nach links durch den Fadenhebel. 1 5. Nach unten durch die zwei Ösen führen. Nadel stets von vorne einfädeln. 6.
Silver Crest SNM 33 A1 Fadenspannung Achtung: Normalerweise müssen Sie die Fadenspannung des Unterfadens nicht verändern. A B C Unterfadenspannung Um die Fadenspannung des Unterfadens zu kontrollieren, wird die volle Spule in die Spulenkapsel gesteckt. Dann lässt man die Spulenkapsel samt Greifer am Fadenende hängen. Die Fadenspannung ist dann richtig, wenn sich die volle Spulenkapsel bei leichtem Schwingen ca. 5 bis 10cm nach unten abrollt, und dann ruhig hängen bleibt.
Silver Crest SNM 33 A1 Mit Nähen beginnen Rückwärtsnähen Am Ende der Naht angelangt auf den Rückwärtslauf-Hebel drücken. Einige Stiche rückwärts nähen. Den Hebel loslassen, worauf die Nähmaschine wieder nach vorn zu nähen beginnt. (A) A Freisetzen des Nähguts Das Handrad nach vorn drehen, um den Fadenspanner möglichst weit anzuheben. Den Nähfuß hochfahren und das Nähgut nach hinten ziehen, um es freizusetzen.
Silver Crest SNM 33 A1 Stichwahl Stichbreitenknopf Stichlängenknopf S1-S2 Stichwahlfenster Stichwahlknopf A Hebel zum Rückwärtsnähen Für den Geradstich den Stichwahlknopf drehen bis der gewünschte Buchstabe "A" im Sichtfenster erscheint. Nadelposition von Links bis Mitte wählbar indem Sie den Stichbreitenknopf drehen. Die Stichlänge mit dem Stichlängenknopf einstellen. Für den Zickzack-Stich den Stichwahlknopf drehen bis der gewünschte Buchstabe "B" im Sichtfenster erscheint.
Silver Crest SNM 33 A1 Zick-Zack-Stich Stichbreitenknopf 5 4 3 1 Drehen Sie den Stichwahlknopf auf "B". Funktion des Stichbreitenknopfs Die maximale Stichbreite beim Zick-ZackStich ist "5". Die Stichbreite kann bei jeder Stichart reduziert werden. Die Stichbreite nimmt zu wenn Sie den Stichbreitenknopf von "0" bis "5" drehen. 0 3 2 1 Funktion des Stichlängenknopfs beim Zick-Zack-Stich Die Dichte des Zick-Zack-Stichs steigt an je mehr man sich "0" nähert.
Silver Crest SNM 33 A1 Blindsaumfuß 1 Stichbreite Stichlänge D 1~2 3~5 Für Säume, Vorhänge, Hosen, Rock usw. 4 Blindsaumstich für elastisches Gewebe. 3 2 Stich Den Stoff wie abgebildet umlegen, mit der linken Seite nach oben. (1) Den umgelegten Stoff unter den Fuß legen. Das Handrad von Hand nach vorne drehen bis sich die Nadel ganz links befindet. Sie sollte die Stofffalte nur wenig anstechen. Falls sie das nicht macht, muss die Stichbreite korrigiert werden.
Silver Crest SNM 33 A1 Knopflochfuß Stich Stichbreite Stichlänge 5 0.5~1 Vorbereitungen: Den Nähfuß entfernen und den Knopflochfuß montieren. Die Stichlängen-Einstellung zwischen "0,5" und "1" einstellen. Die Stichdichte hängt von der Stoffdicke ab. Hinweis: Immer ein Test-Knopfloch anfertigen. a e b c d Vorbereitung des Stoffs: Den Knopfdurchmesser messen und dem festgestellten Maß 0,3 cm für die Versteifungen zufügen. Bei sehr dicken Knöpfen zum gemessenen Knopfdurchmesser mehr hinzuaddieren.
Silver Crest SNM 33 A1 Overlock-Stiche Stich Stichbreite Stichlänge E, F 3~5 S1, S2 Achtung: Neue Nadel oder Kugelspitznadel verwenden! Nähte, Nähen und Versäubern von Kanten, Sichtsaum. Overlockstich: Für feinere Maschenware, Tricot, Halsausschnitte, Kanten (A). Standard-Overlockstich: Für feinere Maschenware, Tricotgewebe, Halsausschnitte, Kanten (B). A B Doppel-Overlockstich: Für feinere Strickstoffe, handgestrickte Teile, Nähte (C).
Silver Crest SNM 33 A1 Stichwahl Stich Stichbreite Stichlänge A 2.5 S1, S2 Dreifach Geradstich (1) Für Strapaziernähte. Die Maschine näht zwei Stiche vorwärts und einen Stich zurück. Dies ergibt eine 3fache Verstärkung. 1 Stich Stichbreite Stichlänge B 3~5 S1, S2 Dreifach-Zickzack (2) Für Strapaziernähte, Säume und Ziernähte. Der 3fach Zickzackstich eignet sich für feste Stoffe wie Jeans, Cord usw.
Silver Crest SNM 33 A1 Stickereien mit Stickrahmen * Der Stickrahmen wird nicht mit der Nähmaschine geliefert. Stich Stichbreite Stichlänge B 1~5 0 Einsetzen der Stopfplatte - Den Nähfuß und seine Halterung abbauen. - Stopfplatte einsetzen. - Vor Beginn des Nähens den ZweistufenNähfußhebel senken. - Die Stichbreite der Breite von Buchstaben oder Muster entsprechend einstellen.
Silver Crest SNM 33 A1 Festonabschluss Stich Stichbreite Stichlänge I 3~5 1~2 Diese Maschine kann automatisch einen Festonabschluss nähen für dekorative Ränder. - Auf der Saumlinie nähen (1) - Stoff dicht der Nählinie entlang abschneiden. Darauf achten, dass der Nähfaden nicht mitgefasst wird. (2) 1 2 Zwillingsnadel Stich Stichbreite Stichlänge A 2.5 1~4 Hinweise: Vor Nähbeginn Stichbreite einstellen.
Silver Crest SNM 33 A1 Wartung der Maschine Achtung: Trennen Sie die Nähmaschine von der Stromversorgung, wozu Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen müssen. Bei allen Reinigungsarbeiten muss die Nähmaschine von der Stromversorgung getrennt sein. Ausbau der Stichplatte (1) : Durch Drehen des Handrads die Nadel vollständig anheben. Die Frontklappe öffnen und die Schrauben der Stichplatte mit dem L-Schraubendreher entfernen.
Silver Crest SNM 33 A1 Beheben von Störungen Störung Ursache Fehlerbehebung Oberfaden reißt 1. 2. 3. 4. 5. Die Maschine ist falsch eingefädelt Die Fadenspannung ist zu stark Der Faden ist zu dick für die Nadel Die Nadel ist nicht richtig montiert Der Faden hat sich um die Spuleinrichtung gewickelt 6. Die Nadel ist beschädigt 1. Maschine und Nadel neu einfädeln 2. Die obere Fadenspannung reduzieren (kleinere Zahl) 3. Eine größere Nadel verwenden 4. Nadel neu montieren (flache Seite nach hinten) 5.
Silver Crest SNM 33 A1 Entsorgung - Geräte mit gefährlichem Defekt sofort entsorgen und sicherstellen, dass sie nicht mehr verwendet werden können. - Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. - Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2002/96/EC. - Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. - Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
Servicenummer bei Reklamationen: +49 (0)1805 032033 14 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Minute aus den deutschen Mobilfunknetzen www.sewingguide.