Operation Manual

SFPW 360 A1
10 
DE
AT
CH
Nachdem die Spannungsversorgung hergestellt wurde,
ertönt ein Signalton, das Display leuchtet auf und prüft
kurz alle Anzeigeelemente. Anschließend versucht das
Gerät automatisch das DCF-Signal zu empfangen. Im
Display blinkt das Empfangssymbol . Wenn das Emp-
fangssymbol nicht vollständig ( ) im Display blinkt,
ist der Empfang des DCF-Signals zu schwach und
die Uhrzeit kann nicht synchronisiert werden. Suchen
Sie einen Aufstellort, an dem das Empfangssymbol
vollständig (
) im Display blinkt.
Bei erfolgreichem Empfang des DCF-Signals wird im
Display die gegenwärtige mitteleuropäische Uhrzeit
(MEZ), das Datum und der Wochentag angezeigt.
Das Empfangssymbol wird dauerhaft angezeigt.
Wenn zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme keine Syn-
chronisation mit dem DCF-Signal möglich ist, können
Sie die Uhrzeit auch manuell einstellen (siehe Kapitel
Datum und Uhrzeit manuell einstellen) oder den
Empfangsversuch erneut aktivieren.
Halten Sie die °C /°F
–Taste für ca. 3
Sekunden gedrückt, bis das Empfangssymbol
im
Display blinkt. Der Empfangsversuch startet erneut.
Das DCF-Signal
Das DCF-Signal (Zeitsignalsender) besteht aus
Zeitimpulsen, die von einer der genauesten Uhren der
Welt, in der Nähe von Frankfurt am Main, Deutsch-
land, abgegeben werden. Der Funk-Projektionswecker
empfängt diese Signale unter optimalen Bedingungen
bis zu einer Distanz von ca. 2000 km um Frankfurt
am Main. Der Empfang des DCF-Signals dauert in
der Regel ca. 3 – 5 Minuten. Sollte der Empfang des
DCF-Signals fehlschlagen, bricht der Funk-Projektions-
wecker nach ca. 7 Minuten den Empfangsversuch ab.