English ..................................................................... 2 Deutsch ................................................................. 28 V 1.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Contents Introduction ......................................................................... 3 Intended use ........................................................................ 4 Package contents ................................................................ 5 Technical specifications ........................................................ 6 Safety Instructions ............................................................... 7 Operating Environment ....................
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Inserting the Backup Batteries ................................................................... 22 Troubleshooting ................................................................ 23 Maintenance/Cleaning ...................................................... 23 Environmental regulations and disposal information ........ 24 Declaration of conformity .................................................. 25 Warranty and service information ....................................
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Intended use This device is a consumer electronics device. It has been designed to receive and play back radio stations. The device can also be used as an alarm clock. It is suitable only for private use, not for industrial or commercial purposes. The device may not be used outdoors or in tropical climates. The manufacturer is not liable for any damage or problems caused by unauthorised modifications. Please observe the regulations and laws in the country of use.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Package contents SilverCrest SRW 250 A1 Alarm Clock Radio This User Manual (not shown) English - 5
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Technical specifications Input voltage Power consumption Output power Backup batteries FM frequency AM frequency Station presets Dimensions Weight Operating temperature Operating humidity 230V~ / 50 Hz Standby: max. 1 W * Operation: max. 2.5 W 250 mW 2x AAA (Micro/R03/LR03) 1.5V batteries (not included) 87.5 - 108 MHz 522 - 1620 kHz 40 (20 FM/20 AM) 189 x 92 x 85 mm (W x H x D) approx. 435 g (without batteries) 5 °C to 35 °C max. 85 % rel.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Safety Instructions Before you use this device for the first time, please read the following notes in this manual and heed all warnings, even if you are familiar with handling electronic devices. Keep this manual safe for future reference. If you sell the device or pass it on, it is essential that you also hand over this manual. Operating Environment The device is not designed for use in environments with high temperatures or humidity (e.g.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio (do not place any items containing liquids such as drinks, vases, etc. on or near the device); the device is never placed near magnetic fields (e.g. speakers); no fire hazards (e.g. burning candles) are placed on or near the device; no foreign bodies enter the device; the device is not subject to major great temperature fluctuations as this can cause condensation and short-circuits; the device is not subjected to excessive shocks or vibrations.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Power cable Always hold the power cord by the plug. Never pull on the cable itself and never hold the power cord with wet hands as this may cause a short circuit or electric shock. Do not place the unit itself or any furniture or other devices on the power cord and make sure that the cable does not get trapped. Never tie knots in the cable and do not tie it to other cables. The power cord should be positioned so that nobody can trip over it or be obstructed by it.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Children Electrical appliances do not belong in the hands of children! Never allow children use electrical devices unsupervised. Children may not understand that they can be dangerous. Small parts can represent choking hazards. If a battery is swallowed, seek medical help immediately. Keep the packaging materials out of the reach of children.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Overview English - 11
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio 1 TIME/DIMMER (time/display brightness) 2 ON/OFF (switch on/off) 3 ALARM1 (to set or enable/disable ALARM1) 4 TUNE/BAND (to select the frequency band, to set the frequency) 5 ALARM2 (to set or enable/disable ALARM2) 6 PRESET (save/load preset station, scan for stations) 7 - (Reduce volume or select an option) 8 + (Increase audio volume or select an option) 9 SNOOZE/SLEEP (delay the alarm for approx.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Display 16 Clock/frequency/volume indication 17 PM (for 12 hour mode only) 18 0.05 MHz for FM tuning 19 AL2 – Alarm time enabled with alarm sound 20 AL2 – Alarm time enabled with radio 21 AL1 – Alarm time enabled with radio 22 AL1 – Alarm time enabled with alarm sound 23 FM reception 24 AM reception Before you start Position the device on a stable, flat surface and do not place any heavy objects on the device.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio You can use backup batteries so you do not have to reprogram all your custom settings if there is a power cut. For more information, please read the “Inserting the Backup Batteries” chapter on page 22. Getting started Switching the Device On/Off To power the device on, press the OFF/ON button [2]. When switched on, the FM LED [23] or the AM LED [24] lights up and the device shows the current frequency for a few seconds and then the time on the display [10].
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio When powering the device on for the first time, the device goes into clock setting mode automatically and the hour display flashes[10]. Press the – [7] or + [8] button to set the hour. You can also press and hold the – [7] or + [8] button. Then press the TIME/DIMMER button [1] quickly to set the minutes. The minutes counter flashes on the display [10]. Press the – [7] or + [8] button to set the minutes.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Tuning to a Station Power the device on by pressing the ON/OFF button [2]. The current frequency is shown briefly on the display [10]. As soon as the current time is shown, you can press the – [7] or + [8] buttons to adjust the volume. First, select the frequency band you want by holding the TUNE/BAND button [4]. The current frequency band is shown on the display [10] by means of FM [23] or AM [24] LEDs.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Automatic Station Search If you do not want to set the stations manually, you can have the device search for them automatically. Proceed as follows: Power the device on by pressing the ON/OFF button [2]. Press and hold the PRESET button [6] for approx. 4 seconds. The search is started and any stations found are saved automatically. Press the PRESET button [6] again to cancel the search. Please note that a maximum of 20 stations can be saved.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Setting the Alarm Make sure that the clock has been set correctly (see the page 14 – Setting the Time). You can set two different alarm times (ALARM1 and ALARM2). The alarm time can only be set while the device is powered off. If it is powered on, press the ON/OFF button [2] to power the device off. Press and hold the ALARM1 [3] or ALARM2 [5] button until the hour display flashes [10]. Press the – [7] or + [8] button to set the hour.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Enabling the Alarm After the you have set the alarm time you want, you can enable the alarm as follows: Press the ALARM1 [3] or the ALARM2 [5] button quickly. The AL1 alarm sound LED [22] or the AL2 alarm sound LED [19] lights up on the display [10]. The alarm is now enabled for the set time and with the alarm sound. Press the ALARM1 [3] or the ALARM2 [5] button again quickly. The AL1 alarm radio LED [21] or the AL2 radio [20] lights up on the display [10].
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Switching the alarm off When the alarm starts, you can disable it as follows. Press the ON/OFF button [2] to stop the alarm. The alarm is switched off until the next day. or Press the SNOOZE/SLEEP button [9] to delay the alarm for approx. 6 minutes. After this period, the alarm starts again. While SNOOZE is enabled, the corresponding alarm LED [19, 20, 21 or 22] will flash. Sleep Timer The sleep timer powers the device off automatically after a set time.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio While the sleep timer countdown is running, you can power the device off at any time by pressing the ON/OFF button [2]. Press the SNOOZE/SLEEP button [9] while the sleep timer is enabled to display the remaining time until the unit powers off. Display Brightness The display is set to maximum brightness on delivery. To adjust the display brightness, proceed as follows: Press the TIME/DIMMER button [1] quickly to dim the display. “L” (LOW) is shown briefly on the display [10].
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Inserting the Backup Batteries To avoid having to adjust the device settings again after a power failure or the device being disconnecting from the mains, you can use backup batteries (not supplied). Proceed as follows: Disconnect the device from the mains. Open the battery compartment [14] on the bottom of the device. Insert two AAA batteries into the battery compartment, making sure the polarity is correct.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Troubleshooting Device will not switch on. Power socket defective or fuse blown: check the power socket by connecting a different device. No sound If the sound is very low or there is no sound at all, double-check the volume setting (the device needs to be powered on) and, if necessary, increase the volume by pressing the + button [8] several times. Poor radio reception Extend the wire aerial [12] fully and change its position if necessary.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio outlet. If this occurs, the device should no longer be used and should be inspected by an expert. All servicing work must be carried out by qualified specialist personnel. Never open the housing of the device. Opening the housing can exposes you to a lethal electric shock. Only use a clean, dry cloth for cleaning. Never use any aggressive liquids. Do not attempt to open the housing of the device, this could void your warranty.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio points. Films and plastics included in the original packaging can be disposed of via your local waste disposal company in an environmentallyfriendly way. Declaration of conformity This device complies with the basic and other relevant requirements of the EMC Directive 2004/108/EC, the Lowvoltage Directive 2006/95/EC, the RoHS II Directive 2011/65/EU and the ErP Directive 2009/125/EC. The corresponding Declaration of Conformity can be found at the end of this User Manual.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Warranty and service information Warranty of Targa GmbH This device is sold with three years warranty from the date of purchase. Please keep the original receipt in a safe place as proof of purchase. Before using your product for the first time, please read the enclosed documentation or online help. Should any problems arise which cannot be solved in this way, please call our hotline. Please have the article number and, if available, the serial number to hand for all enquiries.
SRW 250 A1 Alarm Clock Radio Service Phone: 0207 – 36 50 744 E-Mail: service.GB@targa-online.com Phone: 01 – 242 15 83 E-Mail: service.IE@targa-online.com Phone: 800 – 62 175 E-Mail: service.MT@targa-online.com Phone: 800 – 92 496 E-Mail: service.CY@targa-online.com IAN: 75536 Manufacturer TARGA GmbH Postfach 22 44 D-59482 Soest www.targa.
Radiowecker SRW 250 A1 Inhalt Einleitung ........................................................................... 29 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................... 30 Lieferumfang ..................................................................... 31 Technische Daten ............................................................... 32 Sicherheitshinweise ........................................................... 33 Betriebsumgebung .....................................................
Radiowecker SRW 250 A1 Stützbatterien einlegen .............................................................................. 48 Fehlerbehebung ................................................................ 49 Wartung / Reinigung......................................................... 49 Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ...................... 50 Konformitätsvermerke ...................................................... 51 Hinweise zu Garantie und Serviceanwicklung ..................
Radiowecker SRW 250 A1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik und dient zum Empfang und zur Wiedergabe von Radiosendern. Das Gerät kann außerdem als Wecker eingesetzt werden. Es darf nur zu privaten, und nicht zu industriellen und kommerziellen Zwecken verwendet werden. Außerdem darf das Gerät nicht außerhalb von geschlossenen Räumen und in tropischen Klimaregionen genutzt werden.
Radiowecker SRW 250 A1 Lieferumfang SilverCrest SRW 250 A1 Radiowecker Dieses Benutzerhandbuch (ohne Abbildung) Deutsch - 31
Radiowecker SRW 250 A1 Technische Daten Eingangsspannung Leistungsaufnahme Audioausgangsleistung Stützbatterien FM-Frequenz AM-Frequenz Senderspeicherplätze Abmessungen Gewicht Betriebstemperatur Betriebsluftfeuchtigkeit 230 V~ / 50 Hz Standby: max. 1 W * Betrieb: max. 2,5 W 250 mW 2x AAA 1,5 V (Micro/ R03/LR03) (nicht im Lieferumfang) 87,5 - 108 MHz 522 - 1620 kHz 40 (20 FM/20 AM) 189 x 92 x 85 mm (B x H x T) ca. 435 g (ohne Batterien) 5 °C bis 35 °C max. 85 % rel.
Radiowecker SRW 250 A1 Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Radiowecker SRW 250 A1 der Kontakt mit Spritz- und Tropfwasser und aggressiven Flüssigkeiten vermieden wird und das Gerät nicht in der Nähe von Wasser betrieben wird. Insbesondere darf das Gerät niemals untergetaucht werden (stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen oder Getränke auf oder neben das Gerät); das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z.B. Lautsprechern) steht; keine offenen Brandquellen (z.B.
Radiowecker SRW 250 A1 auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden. Vor einem Sturm und/oder Gewitter trennen Sie das Gerät bitte vom Stromnetz. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Netzkabel Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an.
Radiowecker SRW 250 A1 aufzuladen und werfen Sie diese unter keinen Umständen ins Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Explosions- und Auslaufgefahr. Kinder Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
Radiowecker SRW 250 A1 Übersicht Deutsch - 37
Radiowecker SRW 250 A1 1 TIME/DIMMER (Uhrzeit/Displayhelligkeit einstellen) 2 ON/OFF (Ein-/Ausschalten) 3 ALARM1 (ALARM1 einstellen bzw. aktivieren/deaktivieren) 4 TUNE/BAND (Frequenzband wählen, Frequenz einstellen) 5 ALARM2 (ALARM2 einstellen bzw. aktivieren/deaktivieren) 6 PRESET (Sender abspeichern/aufrufen, Sendersuchlauf durchführen) 7 - (Lautstärke verringern bzw. Auswahl vornehmen) 8 + (Lautstärke erhöhen bzw.
Radiowecker SRW 250 A1 Display 16 Zeit-/Frequenz-/Lautstärkeanzeige 17 Nachmittagsstunden (nur bei 12-Stunden-Anzeige) 18 0.05 MHz bei FM-Empfang 19 AL2 – Weckzeit mit Alarmton aktiviert 20 AL2 – Weckzeit mit Radio aktiviert 21 AL1 – Weckzeit mit Radio aktiviert 22 AL1 – Weckzeit mit Alarmton aktiviert 23 FM-Empfang 24 AM-Empfang Vor der Inbetriebnahme Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche und stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Radiowecker SRW 250 A1 Um nach einem Stromausfall die Einstellungen nicht erneut durchführen zu müssen, können Sie das Gerät mit Stützbatterien betreiben. Weitere Informationen finden Sie dazu im Kapitel "Stützbatterien einlegen" auf Seite 48. Inbetriebnahme Das Gerät ein- und ausschalten Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie auf die Taste ON/OFF [2]. Im eingeschalteten Zustand leuchtet die LED FM [23] bzw.
Radiowecker SRW 250 A1 Bei der Erstinbetriebnahme befindet sich das Gerät direkt in der Uhrzeiteinstellung und im Display [10] blinkt die Stundenanzeige. Stellen Sie die Stunden mit der Taste – [7] oder + [8] ein. Sie können die Taste – [7] oder + [8] auch gedrückt halten. Drücken Sie kurz die Taste TIME/DIMMER [1], um die Minuten der Uhrzeit einzustellen. Im Display [10] blinkt die Minutenanzeige. Stellen Sie die Minuten mit der Taste – [7] oder + [8] ein.
Radiowecker SRW 250 A1 Einen Sender einstellen Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf die Taste ON/OFF [2] drücken. Im Display [10] wird kurz die aktuell eingestellte Frequenz angezeigt. Sobald die aktuell eingestellte Uhrzeit angezeigt wird, können Sie die gewünschte Lautstärke durch mehrfaches Drücken der Tasten – [7] oder + [8] einstellen. Wählen Sie zunächst das gewünschte Frequenzband, indem Sie die Taste TUNE/BAND [4] etwas länger gedrückt halten.
Radiowecker SRW 250 A1 Wählen Sie nun den gewünschten Programmplatz mit der Taste – [7] oder + [8] aus. Drücken Sie erneut kurz die Taste PRESET [6], um den Sender auf den aktuell ausgewählten Programmplatz zu speichern. Automatischer Sendersuchlauf Wenn Sie die Radiosender nicht manuell einstellen möchten, können Sie den automatischen Sendersuchlauf verwenden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie auf die Taste ON/OFF [2] drücken. Halten Sie die Taste PRESET [6] ca.
Radiowecker SRW 250 A1 Drücken Sie kurz die Taste PRESET [6]. Der aktuell gewählte Programmplatz (P01 bis P20) wird angezeigt. Drücken Sie die Taste – [7] oder + [8], um ein anderen Sender (Programmplatz) zu wählen. Eine Weckzeit einstellen Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist (siehe Seite 40 Die Uhrzeit einstellen). Sie können zwei unterschiedliche Weckzeiten (ALARM1 und ALARM2) einstellen. Die Weckzeit lässt sich nur im ausgeschalteten Zustand einstellen.
Radiowecker SRW 250 A1 Beachten Sie, dass Sie die Weckzeit nur anpassen können, solange die Anzeige im Display [10] blinkt. Wurde ein paar Sekunden keine Eingabe getätigt, hört die Anzeige im Display [10] auf zu blinken und der Vorgang muss wiederholt werden. Die Weckfunktion aktivieren Wenn Sie die gewünschte Weckzeit eingestellt haben, können Sie die Weckfunktion wie folgt aktivieren: Drücken Sie kurz die Taste ALARM1 [3] bzw. die Taste ALARM2 [5].
Radiowecker SRW 250 A1 Weckruf abschalten Wenn der Weckruf ertönt, können Sie diesen wie folgt deaktivieren: Drücken Sie die Taste ON/OFF [2], um den Weckruf zu beenden. Der Weckruf wird bis zum nächsten Tag abgeschaltet. oder Drücken Sie die Taste SNOOZE/SLEEP [9], um den Weckruf für ungefähr 6 Minuten auszusetzen. Nach der Zeit schaltet der Weckruf erneut ein. Während der Weckpause (SNOOZE) blinkt die entsprechende Alarmton-LED [19, 20, 21 oder 22].
Radiowecker SRW 250 A1 auf die Taste SNOOZE/SLEEP [9] drücken, um die Zeitangaben ein weiteres Mal auszuwählen. Während der Einschlaffunktion können Sie das Gerät auch jederzeit mit der Taste ON/OFF [2] ausschalten. Drücken Sie während der Einschlaffunktion auf die Taste SNOOZE/SLEEP [9], wird die Restlaufzeit bis zur automatischen Abschaltung angezeigt. Displaybeleuchtung Die Displaybeleuchtung ist im Auslieferungszustand auf maximale Helligkeit eingestellt.
Radiowecker SRW 250 A1 Stützbatterien einlegen Damit nach einem Stomausfall bzw. einer Netztrennung die Uhrzeit, die Weckzeiten usw. nicht erneut eingestellt werden muss, können Sie das Gerät mit Stützbatterien (nicht im Lieferumfang) versehen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Öffnen Sie das Batteriefach [14] an der Unterseite des Gerätes. Legen Sie zwei Batterien der Größe AAA polrichtig in das Batteriefach ein.
Radiowecker SRW 250 A1 Fehlerbehebung Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Steckdose defekt oder Sicherung ausgelöst; prüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät. Kein Ton Sollte der Ton nur leise oder überhaupt nicht zu hören sein, prüfen Sie die eingestellte Lautstärke im eingeschaltetem Zustand und erhöhen diese ggf. durch mehrfaches Drücken der Taste + [8]. Schlechter Radioempfang Wickeln Sie die Wurfantenne [12] vollständig ab und verändern Sie ggf. die Position der Wurfantenne [12].
Radiowecker SRW 250 A1 schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Radiowecker SRW 250 A1 dürfen, bzw. bei nicht vollständig entladenen Batterien, Vorsorge gegen Kurzschlüsse getroffen werden muss. Führen Sie auch die Verpackung einer umweltgerechten Entsorgung zu. Kartonagen können bei Altpapiersammlungen oder an öffentlichen Sammelplätzen zur Wiederverwertung abgegeben werden. Folien und Kunststoffe des Lieferumfangs werden über Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen eingesammelt und umweltgerecht entsorgt.
Radiowecker SRW 250 A1 Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der Targa GmbH Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den original Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte Dokumentation bzw. Onlinehilfe. Sollte es mal zu einem Problem kommen, welches auf diese Weise nicht gelöst werden kann, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Bitte halten Sie für alle Anfragen die Artikelnummer bzw.
Radiowecker SRW 250 A1 Service Telefon: 0049 (0) 211 - 547 69 93 E-Mail: service.DE@targa-online.com Telefon: 0043 (0) 1 - 79 57 60 09 E-Mail: service.AT@targa-online.com Telefon: 0041 (0) 44 - 511 82 91 E-Mail: service.CH@targa-online.com IAN: 75536 Hersteller TARGA GmbH Postfach 22 44 D-59482 Soest www.targa.