Benutzerhandbuch WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Warnung: Öffnen Sie das Gerät nicht selbst, sie riskieren einen Stromschlag. Reparaturen sollten ausschließlich von Fachpersonal vorgenommen werden. 1) Beachten Sie alle Warnungen. 2) Folgen Sie allen Anleitungen. 3) Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf. 4) Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. 5) Blockieren Sie keine der Lüftungsöffnungen. Schließen Sie das Gerät entsprechend der Herstellerhinweise an.
Benutzerhandbuch INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Informationen ...................................................................................4 1.1 Hauptfunktionen .......................................................................................4 1.2 Sicherheitshinweise ..................................................................................5 1.3 Auspacken.................................................................................................5 1.
Benutzerhandbuch 5.3 TV- & Radio-Modus...............................................................................21 5.4 TV- & VCR-Modus ................................................................................22 5.5 Programminformationen.........................................................................22 5.6 Lautstärkeregelung & Wiedergabe .........................................................22 5.7 Position ...............................................................................
Benutzerhandbuch 1. Allgemeine Informationen Mit diesem Satellitenreceiver können Sie eine Vielzahl von Satellitenprogrammen empfangen. Die vorliegende Bedienungsanleitung erläutert die Installation des Receivers und alle Schritte, die notwendig sind, um das Gerät in Betrieb zu nehmen und seine vielseitigen Funktionen zu nutzen.
Benutzerhandbuch 1.2 Sicherheitshinweise • • • • • • • Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, rund um das Gerät ausreichenden Freiraum für die Luftzirkulation einzuhalten. Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes, und stellen Sie es auch niemals auf eine Wärmequelle. Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses lediglich ein weiches Tuch und eine milde Waschlösung. Achten Sie immer darauf, zuerst das Netzkabel des Gerätes zu ziehen, bevor Sie andere Kabel anschließen oder umstecken.
Benutzerhandbuch 1.5 Frontseite des Gerätes POWER: Ein-/Ausschalten des Gerätes MENU: Durch Drücken dieser Taste werden das Hauptmenüund das Befehlsfeld im Bildschirm angezeigt. OK: Führt die im Menüausgewählte Funktion aus. VOL /VOL Wenn Sie ein Programm ansehen, können Sie mit diesen Tasten die Lautstärke einstellen. Beim Navigieren in einem Menüspringen Sie mit diesen Tasten nach links oder rechts.
Benutzerhandbuch Display auf der Frontseite UPLOAD DOWNLOAD FEHLER BEI DATENÜBERTRAGUNG TV-MODUS VCR-MODUS SYSTEM WARTET FLASH-ROM-FEHLER SYSTEM WIRD GEBOOTET 7
Benutzerhandbuch 1.
Benutzerhandbuch 1.
Benutzerhandbuch FUNKTIONSTASTEN DER FERNBEDIENUNG Stummschaltung ein/aus Zurückschalten zum vorherigen Kanal Zifferneingabe für eine gewünschte Menüoption oder Zifferneingabe für Kanäle Anzeigen des Hauptmenüs im Bildschirm Führt die in der Menüanzeige ausgewählte Option aus oder gibt im Eingabemodus den gewünschten Wert ein Cursorbewegung nach oben/unten/rechts/links Umschalten zwischen PAL und NTSC Anzeigen der Satellitenliste mit den gesuchten Kanälen Umschalten zwischen TV und Radio Zoom: Bildvergröße
Benutzerhandbuch 2. Installation des Receivers Dieser Abschnitt erläutert die Installation des Sat-Receivers. Bitte lesen Sie in den mit der Anlage gelieferten Handbüchern nach, wie die Außenanlagen des Systems so z.B. die Satellitenempfangsantenne - zu installieren sind. Falls Sie neue Geräte hinzufügen, lesen Sie sich in der Bedienungsanleitung bitte die entsprechenden Kapitel zur Installation durch. 2.
Benutzerhandbuch 2.
Benutzerhandbuch 2.
Benutzerhandbuch 3. Das Menü Wenn Sie das Gerät installiert und die Kabel des Receivers angeschlossen haben, wird das Menü angezeigt. Dieses Menübesteht aus den folgenden 5 Menüoptionen: • • • • • Programmverwaltung Timer Installation Receiver-Information Game Während der Installation bestätigen Sie durch Drücken der Taste "OK" die von Ihnen eine Dropdown-Liste an.
Benutzerhandbuch 4. LNB-Typ: Wählen Sie den von Ihnen verwendeten LNB-Typ aus. Wenn Sie über einen Universal-LNB verfügen, wählen Sie "Univ." aus. 5. LNB-Freq.: Geben Sie die für Ihren LNB korrekte LNB-Frequenz über die Zifferntasten der Fernbedienung oder über das angezeigte Tastaturfeld ein, indem Sie die Taste "OK" drücken. Falls Sie über einen dualen LNB verfügen, geben Sie den korrekten Wert im Feld "Wert" ein. 6.
Benutzerhandbuch Fernbedienung die Taste "OK" drücken. Der Cursor springt nun auf die Schaltfläche für den östlichen Grenzwert, sodass Sie den Grenzwert zurücksetzen können. Um den westlichen Grenzwert zurückzusetzen, gehen Sie auf die gleiche Weise vor. Drücken Sie anschließend auf die Taste "EXIT", um den Setup-Vorgang für die Antenne abzuschließen. Es wird die Meldung "Sind Sie sicher, dass Sie die Konfiguration der Antenne ändern möchten?" angezeigt.
Benutzerhandbuch 2. Position: Nachdem Sie einen Satelliten ausgewählt haben, wählen Sie die Schaltfläche "Position" aus, drücken dann auf der Fernbedienung die Taste oder und halten sie so lange gedrückt, bis der gewählte Satellit verriegelt ist. Sobald der Satellit korrekt verriegelt wurde, wird das Balkendiagramm für das Signal gelb angezeigt. Wenn Sie nun auf der Fernbedienung die Taste "OK" drücken, wird die Meldung "Möchten Sie den Wert des aktuellen Positioner einstellen?" angezeigt. 3.
Benutzerhandbuch anzuzeigen. Geben Sie den gewünschten Wert ein und bestätigen Sie die Eingabe mit "ok". 9. Sat-Namen bearbeiten: Sie können den Namen eines Satelliten ändern, indem Sie den gewünschten Satelliten auswählen und dann auf der Fernbedienung die Taste zum Bearbeiten des Satellitennamens drücken (gelbe Taste), um das Befehlsfeld aufzurufen. Das Tastaturfeld wird nun angezeigt. Mithilfe der Pfeiltasten auf der Fernbedienung können Sie nun den Namen des Satelliten bearbeiten. 10.
Benutzerhandbuch 4.4 Systemeinstellung Das Menü"Systemeinstellung" ermöglicht es Ihnen, verschiedene Einstellungen vorzunehmen, um das Gerät an Ihren Bedarf anzupassen. 1. Menüsprache: Wählen Sie die gewünschte Sprache. 2. Audio-Sprache: Wählen Sie die Audio-Sprache, der Sie die höchste Priorität zuweisen möchten, vorausgesetzt, diese Sprache wird von dem Kanal unterstützt. 3. LNB ein/aus: Ist Ihr Gerät an den LNB angeschlossen, wählen Sie "JA".
Benutzerhandbuch Daten und Informationen vor dem Zugriff durch Unbefugte schützen. Passwort ändern 1. Geben Sie das aktuelle Passwort ein. 2. Wählen Sie im Menü"Kindersicherung" die Option "Ein". 3. Geben Sie das neue Passwort ein. 4. Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie es ein zweites Mal eingeben. Hinweis: Das werkseitig eingestellte Standardpasswort lautet 0000. Warnung: Sobald Sie das Passwort geändert haben, sollten Sie es sich notieren und die Notiz an einem sicheren Ort aufbewahren.
Benutzerhandbuch 5 Allgemeine Bedienung Die folgenden Abschnitte beschreiben welche Basisfunktionen Ihnen beim Fernsehen oder Radio hören auf dem Satellitenreceiver zur Verfügung stehen. Während Sie ein Programm ansehen, können Sie am unteren Rand des Bildschirms eine Leiste mit Informationen zu dem aktuell ausgewählten Kanal anzeigen, indem Sie auf der Fernbedienung auf die Taste "INFO" drücken. 5.
Benutzerhandbuch 5.4 TV- & VCR-Modus Mit der Taste "TV/AV" auf der Fernbedienung können Sie vom Satelliten- zum TV- oder VCR-Modus wechseln. Drücken Sie die Taste einmal, um zum TV-Modus zu wechseln. Drücken Sie die Taste zwei Mal, um zu VCR-Modus zu wechseln. Drücken Sie die Taste drei Mal, um zum Satellitenmodus zurückzukehren. Hinweis: Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn der Sat-Receiver über eine Scart-Buchse verfügt. 5.
Benutzerhandbuch 4. Sprachauswahl Drücken Sie die Taste "AUDIO" auf der Fernbedienung mehrmals hintereinander, um die Sprache für die Wiedergabe auszuwählen. Dies ist jedoch von der Übertragung des Audio-Signals abhängig. 5.7 Position Wenn Sie die Position der Antenne genauer ausrichten müssen, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "POSITION". Es wird nun die Positionsleiste angezeigt. Drücken Sie nun auf der Fernbedienung oder , um die Antenne einzustellen.
Benutzerhandbuch 6. Channel Manager Der Satellitenreceiver verfügt über die leistungsfähigste Funktion zur Kanalverwaltung, die bisher auf dem Markt erhältlich ist. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen nicht nur, Programme anzusehen, sondern bietet auch viele weitere interessante und nützliche Optionen. 6.1 Channel Manager Der Channel Manager umfasst den TV Channel Manager und den Radio Channel Manager.
Benutzerhandbuch 1. Wenn Sie den Channel Manager aufrufen, wird die standardmäßige Favoritengruppe mit dem Namen "Favoriten 1" einmal im Bildschirm angezeigt. 2. Wenn Sie nun auf der Fernbedienung die Taste für die Favoritenauswahl (grüne Taste) drücken, wird eine neue Favoritengruppe mit dem Namen "Favoriten 2" erzeugt. Namen von Favoritengruppen bearbeiten 1. Drücken Sie, während Sie sich im Favoriten-Modus befinden, auf der Fernbedienung die Taste "MENU". Es erscheint nun im Bildschirm das Befehlsfeld.
Benutzerhandbuch 6.5 Kanal umbenennen Rufen Sie die Hauptseite auf, drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste "MENU", und wählen Sie anschließend im Menüdie Option "Umbenennen". Dieser Befehl ermöglicht es Ihnen, den Kanal umzubenennen. Wählen Sie zuerst den Kanal aus, den Sie umbenennen möchten, und drücken Sie "OK". Es erscheint nun das Tastaturfeld im Bildschirm. Geben Sie hier den gewünschten Namen ein. Prüfen Sie anschließend, ob der Kanalname in der Kanalliste entsprechend geändert wurde. 6.
Benutzerhandbuch Favoriten, gesperrten oder verschlüsselten Kanälen, SAT-Namen und Kanalnamen sortieren. Setzen Sie den Cursor auf die gewünschte Zeile, und drücken Sie die Taste "OK". Prüfen Sie anschließend, ob die Kanäle auch in der Kanalliste in der gewünschten Reihenfolge aufgeführt werden. Hinweis: Die Funktionsweise des Radio Channel Manager ist mit der des TV Channel Manager identisch. 7.
Benutzerhandbuch 8.1 Uhrzeit einstellen In der Regel empfangen Sie die korrekte Ortszeit automatisch vom Satelliten. Es kann in Einzelfällen jedoch vorkommen, dass die Satelliten falsche Daten übertragen. In diesem Fall können Sie die tatsächliche Uhrzeit mithilfe dieser Funktion einstellen. 8.2 Timer-Einstellung Der Timer kann über die Optionen "Timer Ein" und/oder "Timer aus" aktiviert bzw. deaktiviert werden. Sie können für den Timer verschiedene Einstellungen wählen, so z.B.
Benutzerhandbuch 10 Technische Daten Übertragungsstandards DVB, MPEG-2 Eingang/Demodulation Anschlusstyp 2X F-Typ, 3/8-32UNEF-2A (1 Eingang / 1 Durchschleifung) Eingangsfrequenz 950 bis 2150 MHz Signaleingangspegel -65 bis -25 dBm Bandsteuerung 22 KHz LNB-Versorgungsspannung 14 V / 18 V, max.
Benutzerhandbuch Anschluss 9-polige Sub-D-Buchse Datenprotokoll RS-232C-Schnittstelle. DVB-DSR wird als DCE (Data Communication Equipment, Datenkommunikationsgerät) gesehen und der PC (oder ein anderes Endgerät) als das DTE (Data Terminal Equipment, Datenendgerät) Datenrate Max.
Benutzerhandbuch 11. Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache(n) Maßnahmen Display auf der Frontseite schaltet sich nicht ein. Kein Ton oder Bild, aber die rote LED auf der Frontseite leuchtet. Kein Ton oder Bild. Netzkabel ist nicht angeschlossen. Prüfen, ob das Netzkabel an Gerät und Steckdose angeschlossen ist. Gerät im Standby-Modus. Standby-Taste drücken. Empfangsantenne ausrichten. Satellitenantenne ist nicht auf den Satelliten Signalpegel im Menü "Antennen-Setup" überprüfen. ausgerichtet.
Benutzerhandbuch Im digitalen Satellitenkanal liegt eine Störung vor. Fernbedienung funktioniert nicht. Das System ist über HF-Kabel angeschlossen, und zwischen dem Ausgangskanal des Receivers und einem bestehenden terrestrischen Kanal oder Videosignal bestehen Störungen. Batterie leer. Fernbedienung wird falsch ausgerichtet. 32 Ausgangskanal des Receivers auf einen passenderen Kanal umstellen oder System mithilfe der SCART-Kabel anschließen. Batterie auswechseln.