C3X 1080 460720000 user and installation manual manuale d’uso ed installazione bedienungs und wartungsanleit manuel d’utilisation et d’installation manual de uso e instalación manual de utilização 使用及安装手册 ВИДЕОПРОЕКТОР
C3X 1080 1 VORSTELLUNG 1 VORSTELLUNG 2.1 FERNBEDIENUNG 2.2 TASTUR 3 SICHERHEITSHINWEISE 4 AUSPACKEN 5 INSTALLATION 6 EIN- UND AUSSCHALTEN 7 Projektorrojektor-Statuss 8 STECKTAFEL 9 FERNBEDIENUNG 10 BILDSCHIRMMENÜ 11 WARTUNG UND REINIGUNG 12 HÄUFIGSTE BETRIEBSSTÖRUNGEN 13 ZUSATZGERÄTE 14 Technische Spezifikationen APPENDIX APP.1 PROJECTION DISTANCES APP.2 DIMENSIONS C3X 1080 APP.
C3X1080 2.1 FERNBEDIENUNG Rückbeleuchtung Beleuchtet die Fernbedienungstasten STAND-BY / ON Stellt das Bedienfeld in Stand-by . LIGHT TASTEN 0-9 Ermöglichen die direkte Anwahl der Eingänge. Schaltet das Bedienfeld von Standby ein. Deutsch EINGANG Zeigt das Menü Anwahl der Eingänge an. ESC- Taste Deaktiviert das On Screen Display. Pfeiltasten Auf/Ab/Links/Rechts Ermöglichen das Blättern in den Menüs des On Screen Displays und die Parametereinstellungen. Pfeiltaste Auf/Ab ruft die Schnellmenüs ab.
C3X 1080 3 SICHERHEITSHINWEISE Das Symbol weist auf wichtige Anweisungen für den Gebrauch und die Wartung des Produktes hin. Dieses Symbol weist auf Stromschlaggefahr durch nicht isolierte Spannungen im Inneren des Produktes hin. ACHTUNG Stromschlaggefahr! Ziehen Sie den Netzstecker auf der Rückseite, bevor Sie den Projektordeckel abnehmen. Wenden Sie sich bei technischen Problemen an ausgebildete und vom Hersteller zugelassene Fachkräfte.
Deutsch C3X1080 • Lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch und bewahren Sie es sorgfältig auf. Das Handbuch enthält wichtige Informationen für die fachgerechte Installation und den sachgemäßen Gebrauch des Gerätes. Lesen Sie vor dem Gebrauch aufmerksam die Sicherheits- und Gebrauchsanweisungen. Bewahren Sie das Handbuch für zukünftige Verwendung gut auf.
C3X 1080 • • • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Unterlage. Stellen Sie den Projektor auf eine stabile Fläche oder benutzen Sie bei Deckeninstallation den speziellen Bügel. Legen Sie den Projektor nie auf die Seitenwände, die Rückseite, das Objektiv oder die Oberseite. 4 AUSPACKEN 3 4 Fügen Sie keine Gegenstände in die Schlitze ein. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände ins Innere der Einheit gelangen.
C3X1080 5 INSTALLATION Stellen Sie den Projektor auf eine stabile Fläche oder benutzen Sie bei Deckeninstallation den Montagebügel (nicht mitgeliefert). Verwenden Sie die motorische Fokussierung (Abb. 7), um die maximale Auflösung des projizierten Bildes zu erhalten; bei einer korrekt ausgeführten Fokussierung lässt sich bei Annäherung an die Leinwand jeder einzelne Bildpunkt des projizierten Bildes erkennen (Abb. 7).
C3X 1080 Abb. 10 Deutsch Für rückseitige Installationen ist eine durchscheinende Leinwand zu verwenden. Für frontale Installationen ist eine Leinwand mit nicht reflektierenden schwarzen Rändern zu verwenden, die das projizierte Bild perfekt umranden. Leinwände mit “ Verstärkung 1:1” sind vorzuziehen; Richtleinwände mit größerer Verstärkung können dagegen nur bei kleinen Zuschauergruppen, die auf Höhe der Leinwandmitte gruppiert sind, wirkungsvoll eingesetzt werden.
C3X1080 6 EIN - UND AUSSCHALTEN Beim Einschalten aus Stand-by schaltet sich die Lampe ein; nach einer kurzen Erwärmungszeit erscheint das Bild (blaue Kontrolllampe leuchtet). Das projizierte Bild kommt vom Eingang, der im Moment des letzten Ausschaltens aktiv war (Abb. 14). Falls seit der letzten Ausschaltung nicht genügend Zeit vergangen ist, könnte sich die Lampe nicht einschalten, da sie zu heiß ist. Warten Sie in diesem Fall einige Minuten, bis die Lampe abgekühlt ist.
C3X 1080 7 Projektor-Status Firmenzeichen von hinten beleuchtet Farbe rot Farbe blau Zutstand Farbe Blau Standby Farbe Rot Eingeschaltet Farbe / Blau (*) Kühlung Farbe Blau Übertemperatur Farbe Rot Fehler Farbe Rot : Blinkt : On : Off (*): Auswählbar vom OSD 8 Stecktafel 3 RGB - YPrPb 4 GRAPHICS RGB - YPrPb +1 2V US B1 .
C3X1080 COMPOSITE-VIDEOSIGNAL 1 GRAPHICS RGB / YPrPb Schließen Sie an diesem Eingang ein CompositeVideosignal (CVBS) mit einem Kabel mit RCA-Steckverbinder an. Quellseitig ist der Stecker normalerweise gelb und mit einem Etikett mit der Aufschrift VIDEO gekennzeichnet. Obwohl (auf Grund der besseren Bildqualität) andere Signalarten vorzuziehen sind, ist es noch immer der meistbenutzte Ausgang und fast alle Fernsehempfänger, Videorecorder, DVD-Abspielgeräte, Videokameras etc. sind damit ausgestattet.
C3X 1080 Steckverbinder Schnittstelle RS232 oder USBSchnittstelle +12 V RS 232 USB 1.1 USB 1.1 R/C r CO C/Y NTR OL 3 (RS B/C b 232 HV ) GR AP S-V HIC SR GB IDE O 4 2 S-V IDE REM OT E O AU 1 DIO OU T ME NU HD MI Abb. 18 1 5 ESC MI Der Projektor kann durch einen PC gesteuert werden: Es genügt, an diesen Steckverbinder ein von einer seriellen Schnittstelle RS232 oder von einer USB-Schnittstelle eines PC´s kommendes Kabel anzuschließen. 9 FERNBEDIENUNG Abb.
C3X1080 10 BILDSCHIRMMENÜ Alle Systemfunktionen können über die Tastatur oder die Fernbedienung mithilfe eines praktischen und kompletten Bildschirmmenüs abgerufen werden. Menü+ oder Menü- auf der Fernbedienung drücken. Das Hauptmenü ist in vier Fenster strukturiert, PICTURE, IMAGE, SETUP und Menü, welche die verschiedenen Einstellungen entsprechend der benutzten Frequenz enthalten. Mit ▲ und ▼ die entsprechende Zeile für die vorzunehmende Einstellung wählen (Abb. 21).
C3X 1080 Grüngehalt erhöht. Bei der Einstellung können Sie die Hautfarbe einer Person als Bezugspunkt nehmen oder ein Testbild mit Farbbalken verwenden. HDMI™ - - - - - YCrCb - Farbton RGBS Farbe Bildeinstellungen Video S-Video RGB Grafico RGBS 15kHz YCrCb 15kHz Signalquellen Schärfe Abschwächung oder Erhöhung der Bildschärfe durch eine Signalverarbeitung.
C3X1080 Bildeinstellung numerischen Tasten 1...8 gewählt werden. Folgende Formate sind verfügbar: Das Menü enthält die Einstellungen, die die Qualität und die geometrischen Eigenschaften des Bildes bestimmen. Normal: stellt das Bild in der gesamten Bildschirmhöhe dar und behält das Darstellungsverhältnis der Signalquelle bei. Bei einem Darstellungsverhältnis des Quellsignals von 4:3 erscheinen links und rechts vom Bild schwarze Balken. Anamorph: gestattet die korrekte Visualisierung eines Bildes 16:9.
C3X 1080 Komponente erhöht) und hohe Temperaturen im linken Teil des Diagramms (in dem sich der Blauanteil erhöht). Die Punkte auf der Höhe der gelben horizontalen Linie stellen die Weißpunkte dar, die der Kennlinie des schwarzen Körpers entnommen sind. Längs der vertikalen Linien bleibt die Farbtemperatur konstant, weicht aber mehr oder weniger von der Linie des schwarzen Körpers ab. Dies bedeutet, dass man bei Auswahl der Punkte im oberen Bereich des Diagramms eine Erhöhung des Grünanteils erhält.
C3X1080 Für den allgemeinen Gebrauch. den gebräuchlichsten Videoquellen erhält man bei Einstellung des Parameters auf 2.2 gewöhnlich gefällige, kontrastreiche Bilder. Der Overscan-Wert kann zwischen 0 (kein Overscan) und 32 (Höchstwert) liegen. Das projizierte Bild behält unabhängig vom eingestellten Wert in jedem Fall das ausgewählte Format bei. EN1 Anpassung an die Visualisierung der Bilder von Videokameras, digitalen Fotoapparaten oder Fernsehstudios unter hohen Umgebungslichtbedingungen.
C3X 1080 TESTBILDER Zeigt eine Reihe von fünf Testsignalen, die für die Installation des Projektors und die grundlegende Funktionskontrolle nützlich sind. Die Tasten ◀ und ▶ ermöglichen die Anwahl der verschiedenen Testbilder (Abb. 27). KE YS TO NE 20 % Abb. 26 WERKSEINSTELLUNGEN Wiederherstellung aller werkseitigen Einstellungen (mit Ausnahme von Position, Ausrichtung, Y/C - Verzögerung, Zoom und Fokus). Vor Ausführung des Vorgangs wird zur Bestätigung aufgefordert (Abb. 28).
C3X1080 vorhandenen Eingänge an. Die nicht benutzten Eingänge können aus der Liste entfernt werden. Hierzu kann nach Anwahl des Eingangs im Dropdown-Menü, das durch Drücken der Taste ◀ erscheint, gewählt werden, ob die Signalquelle aktiviert wird oder nicht (Abb. 29). Das Entfernen oder das Aktivieren der Signalquelle führt zu einer automatischen Neunummerierung der aktiven restlichen Eingänge. Nummerntaste; Beim ersten Drücken wird der erste Buchstabe, beim zweiten Drücken der zweite Buchstabe usw.
C3X 1080 Bildes. Bei genauer Scharfeinstellung muss bei Annäherung an die Leinwand jeder einzelne Bildpunkt des Bildes zu erkennen sein. Mit den Anfangseinstellungen des Projektors haben die konfigurierbaren Tasten der Fernbedienung (F1, F2) die Funktionen des optischen Zooms und des optischen Focus (Abb. 27). Deutsch VergröSSerung Aktiviert den elektronischen Zoom, mit den Tasten ◀ und ▶ wird die Bildvergrößerung eingestellt.
C3X1080 SPEICHER Einen Speicher abrufen Für das Abrufen eines Speichers die gewünschte Zeile anwählen und die Taste ▶ drücken. Die abgespeicherten Parameter werden auf das projektierte Bild angewendet und eine Meldung bestätigt die Ausführung des Vorgangs 'Speicher 1 abgerufen'. Der abgerufene Speicher wird den besonderen Eigenschaften der Quelle und der Signalart zugeordnet und wird automatisch jedes Mal aufgerufen, wenn diese besondere Kombination von Quelle und Signalart ausgewählt wird.
C3X 1080 SCHNELLMENÜS 12 HÄUFIGSTE BETRIEBSSTÖRUNGEN Mit den Schnellmenüs erhält man ohne Aufrufen des Hauptmenüs Zugriff auf die Haupteinstellungen, die direkt die Bildqualität beeinflussen. Die Einstellungen Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbton, Detail, Filter und Rauschreduktion erscheinen hintereinander im unteren Bildschirmteil, wenn die Tasten ▼ und ▲ gedrückt werden.
C3X1080 • • empfangene Kanal korrekt abgestimmt ist und dass die Antennenanlage einwandfrei arbeitet. Tritt die Störung bei einem von einem Videorekorder gesendeten Videosignal auf, kontrollieren Sie, ob das Band der Kassette nicht zu stark abgenutzt ist und versuchen Sie, den Modus VCR im Menü PICTURE zu aktivieren. Regulieren Sie den Parameter Schärfe im Menü PICTURE ein, um die Bildwiedergabe zu optimieren.
C3X 1080 14 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN ELEKTRONIK ALLGEMEINE PROJEKTORMERKMALE Quellsignale: Netzkabel: Stromversorgung: Steuerung: Horizontale Frequenz: Vertikale Frequenz: Videostandard: Hoher Auflösungsstandard: Grafikstandards: Farbtemperatur: Bedienfeld (Tastatur), Fernbedienung, über RS232 von PC oder automatische Vorrichtungen des Wohnbereichs, USB 1.1 von 15 bis 80 kHz (bis UXGA, 65 Hz) 24Hz~30Hz - 48Hz~100Hz automatische Wahl (PAL B,G,H,I,M,N,60, SECAM, NTSC 3.58 und 4.
C3X 1080 APPENDIX DIMENSIONS C3X 1080 PROJECTION DISTANCES INSTALLATION INSTRUCTIONS
C3X1080 195,6 (7.70) App.
C3X 1080 App.2 PROJECTION DISTANCES 16:9 Metric Measure PROJECTION DISTANCE SCREEN T1 Screen Size (Diagonal) Screen Width Screen Height Min Projection Max Projection Min Projection Max Projection Distance Distance Distance Distance Inches cm 60 80 Height offset* (Ho) T3 T2 Min. Offset Min. Offset Min. Offset Max.
C3X1080 App.2 PROJECTION DISTANCES 2.35.1 Metric Measure PROJECTION DISTANCE SCREEN T1 Screen Size (Diagonal) Screen Width Height offset* (Ho) T3 T2 Screen Height Min Projection Max Projection Min Projection Max Projection Distance Distance Distance Distance Min. Offset Min. Offset Min. Offset Max.
C3X 1080 App.3 INSTALLATION INSTRUCTIONS (VERTICAL SHIFT) To install the HT3000 HOST system correctly place the projector so that the projected image completely fills the screen. Ideally, to avoid image distortion, the projector should be positioned perfectly perpendicular to the projection screen, as shown in the figure below. The centre of the projection lens should be lined up with the centre of the projection screen.
C3X1080 VERTICAL SHIFT (ASSUMING +50% OFFSET) If it is not possible to position the projector perdicular to the projection screen (with the centre of the lens in line with the centre of the screen) you can use the mechanical shift to move the projected image either above or below the centre of the projection lens.
SIM2 Multimedia S.p.a. Viale Lino Zanussi, 11 33170 Pordenone - ITALY Phone +39,434,383,253-256 Fax +39.434.383260-261 www.sim2.com e-mail: info@sim2.it SIM2 USA Inc. 10108 USA Today Way 33025 Miramar FL - USA Phone +1.954.4422999 Fax +1.954.4422998 www.sim2usa.com e-mail: sales@sim2usa.com SIM2 Deutschland GmbH Arndtstrasse 34-36 - D-60325 Frankfurt Am Main Phone 0800.800.7462 (Germany only) Int. Phone: +49-163-500 7462 Fax 0800.900.7462 www.sim2.de - e-mail: info@sim2.