RS35 VHF HS35 Mobilteil Installationsanleitung DEUTSCH simrad-yachting.
Copyright © 2013 Navico Alle Rechte vorbehalten. Simrad® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Navico. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Simrad Electronics in irgendeiner Form kopiert, reproduziert, veröffentlicht, übermittelt oder verbreitet werden. Jegliche nicht autorisierte kommerzielle Verbreitung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. Simrad Electronics erachtet es ggf.
Inhaltsverzeichnis 1 Installationsvorbereitung...............................................................................6 1.1 Checkliste...............................................................................................................................................6 1.2 Zur Installation benötigte Werkzeuge.........................................................................................6 2 UKW-Installation............................................................................
Wichtige Sicherheitsinformationen HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Eigentümer ist allein dafür verantwortlich, Geräte und Schwinger so zu installieren und zu verwenden, dass es nicht zu Unfällen, Verletzungen oder Sachschäden kommt. Der Nutzer dieses Produkts ist allein für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften an Bord verantwortlich. Leitsprache: Diese Angaben, jegliche Anleitungen, Benutzerhandbücher und andere Informationen zum Produkt (Dokumentation) werden oder wurden ggf.
MMSI- und Lizenzinformationen: Sie müssen sich eine MMSI (Marine Mobile Service Identity) beschaffen und diese in Ihre Funkanlage RS35 eingeben, um die DSC-Funktionen nutzen zu können. Wenden Sie sich an die entsprechenden Behörden in Ihrem Land. Den zuständigen Ansprechpartner können Sie bei Ihrem Simrad-Händler erfragen. Die Benutzer-MMSI ist eine eindeutige neunstellige Zahl, ähnlich einer privaten Telefonnummer.
1 Installationsvorbereitung 1.1 Checkliste Vergewissern Sie sich, dass alle nachfolgend aufgeführten Artikel vorhanden sind, bevor Sie mit der Installation beginnen. Wenn ein Artikel fehlen sollte, wenden Sie sich an Ihren Händler.
2 UKW-Installation 2.1 Standortanforderungen Überprüfen Sie diese Anforderungen, bevor Sie Schnitte oder Bohrungen durchführen.
• Am Armaturenbrett oder versenkter Einbau. Die Funkanlage wird in einen eingeschnittenen Hohlraum am Schott eingelassen. Die Funkanlage wird dauerhaft befestigt, und der Ablesewinkel kann nicht angepasst werden. 2.3.1 Anbringung der Halterung 1. Halten Sie die bereitgestellte Halterung an die gewählte Stelle, und markieren Sie dann die Positionen für die vier Schraubenlöcher mit einem weichen Bleistift auf der Montagefläche. 2.
2.3.2 Versenkter Einbau 1. Befestigen Sie die mitgelieferte Einbauvorlage mit Klebeband an der gewünschten Einbauposition. Die Vorlage muss glatt und fest anliegen. 2. Bohren Sie an den markierten Stellen die zwei Löcher für die Schrauben. Bohren Sie ganz durch die Montagefläche. Hinweis: Wenn Sie in Fiberglas bohren, verwenden Sie zuerst einen kleineren Bohrer, bevor Sie die Schraubenlöcher bohren. 3.
2.
2.5 Wandhalterung für Handmikrofon 1. Halten Sie die Handmikrofon-Wandaufhängung an die gewählte Stelle und markieren Sie dann die Positionen für die vier Schraubenlöcher mit einem weichen Bleistift auf der Montagefläche. 2. Ist die Montagefläche • nicht aus Metall, verwenden Sie die beiden Schneidschrauben und die beiden Unterlegscheiben, um die Handmikrofon-Wandaufhängung an der Montagefläche zu befestigen.
3 Elektrische Installation von UKW 3.1 Anschluss der Funkanlage Diese Funkanlage unterstützt NMEA 0183 und NMEA 2000. Verwenden Sie das GPS-Anschlusskabel, um NMEA 0183 anzuschließen, bzw. den Anschluss N2K für NMEA 2000-Anschlüsse. 1 UKW-Antenne Montieren Sie eine geeignete Funkantenne (nicht im Lieferumfang inbegriffen) und schließen Sie diese an, bevor Sie die Funkanlage in Betrieb nehmen. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Simrad-Händler.
Anschlussstift/Buchse Kabelfarbe Funktion (NMEA 2000) 1 Grün Can-D, Lenzkabel, Abschirmung 2 Rot Can-S, Strom, +12 V DC 3 Schwarz Can-C, Erdung 4 Weiß Can-H, Daten High 5 Blau Can-L, Daten Low 3 GPS-Anschluss und -Kabel NMEA0183 OUT (+) 2 (Orange) NMEA0183 IN (-) 4 (Green) NMEA0183 IN (+) 5 (Yellow) GROUND (Shield) NMEA0183 OUT (-) 1 (Bare wire) RS422 OUT (-) 3 (White) RS422 OUT (+) 6 (Black) RS232 OUT 7 (Blue) RS232 IN 8 (Grey) Richten Sie den Pfeil am GPS-Anschluss in die gleiche
4 Signalhorn der Sprechanlage Kabelfarbe Funktion Details Weiß (+) Anschluss an Sprechanlagen-Lautsprecher + Abschirmung (-) Abschirmung Anschluss an Sprechanlagen-Lautsprecher – Wichtig: Durch diese beiden Kabel darf kein Kurzschluss verursacht werden. Installieren Sie das Signalhorn der Sprechanlage auf dem Boot nach vorn ausgerichtet, weil das Signalhorn die Signale des NEBELHORNS übermittelt und akustische Signale empfängt, wenn es nicht sendet.
3.
3.
3.4 Verkabelungsdiagramm - NMEA 0183 RS422 38,400 AIS Information NMEA0183 Out GPS Position NMEA0183 In 4800 DSC Information GPS Plotter - + - +- + 8.Grey N/C 7. Blue N/C 3. White 6.Black 5.Yellow 4. Green 2. Orange 1.
4 HS35 Installation Mobilteil 3 Befestigungslöcher mit Ø 4,0 mm bohren 1 Kabelöffnung mit Ø 3,5 mm bohren 122.0mm [4.80] 13.0mm [0.51] 1. Wählen Sie einen Ort zur Befestigung, der ausreichend Platz bietet, um das HS35 Mobilteil sicher in der Ladevorrichtung platzieren zu können. 2. Halten Sie die bereitgestellte Halterung an die gewählte Stelle, und markieren Sie dann die Positionen für die drei Schraubenlöcher und die Kabelöffnung mit einem weichen Bleistift auf der Montagefläche. 3.
Hinweis: Wenn Sie in Fiberglas bohren, verwenden Sie zuerst einen kleineren Bohrer, bevor Sie die Schraubenlöcher bohren. 4. Führen Sie das DC-Kabel durch die Kabelöffnung (untere Bohrung). 5. Verwenden Sie die Flügelschrauben, Federscheiben, Unterlegscheiben und Muttern, um die Einbauhalterung an der Einbauposition zu befestigen. Wenn der Bereich hinter der Montagefläche nicht erreicht werden kann, um die Muttern zu befestigen, verwenden Sie alternativ die Schneidschrauben statt der Flügelschrauben. 6.
5 Einrichtung der Funkanlage – Ihre Benutzer-MMSI VORSICHT Sie können keine DSC-Übertragungen senden, bis Sie eine Benutzer-MMSI erhalten und diese in Ihre Funkanlage eingegeben haben. Sie müssen Ihre Benutzer-MMSI eingeben, bevor die DSC-Funktionen dieser Funkanlage in Betrieb genommen werden können. Ausführliche Informationen finden Sie im Abschnitt zur Einrichtung im RS35-Benutzerhandbuch.
1177 *988-10260-001*