RS35 VHF HS35 Mobilteil Benutzerhandbuch DEUTSCH simrad-yachting.
Copyright © 2013 Navico Alle Rechte vorbehalten. Simrad® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Navico. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Simrad Electronics in irgendeiner Form kopiert, reproduziert, veröffentlicht, übermittelt oder verbreitet werden. Jegliche nicht autorisierte kommerzielle Verbreitung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. Simrad Electronics erachtet es ggf.
Inhalt Abschnitt 1 - Allgemeine Informationen ...........................................................7 1-1 Funktionen ...........................................................................................................................................7 1-2 Anpassung Ihrer Simrad VHF-Funkanlage.................................................................................8 1-3 So können Sie Menüs anzeigen und in Menüs navigieren .................................................
-3 Lautstärke der Signaltöne (RING VOLUME) ............................................................................ 30 4-4 Lautstärke der Tastentöne (KEY BEEP) ..................................................................................... 30 4-5 Auswahl der Einheiten (UNITS)................................................................................................... 31 4-6 Interne Lautsprecher-Anschlüsse (INT SPEAKER).................................................................
Abschnitt 7 - Einrichtmenü für das kabellose Mobilteil..................................46 7-1 Registrieren eines kabellosen Mobilteils (SUBSCRIBE)....................................................... 46 7-2 Löschen eines registrierten kabellosen Mobilteils (REGISTERED HS)...................... 46 Abschnitt 8 - Senden und Empfangen von DSC-Funkrufen ............................47 8-1 Was ist DSC? .............................................................................................................
9-4 Einzelne Notrufweiterleitung (INDIV DISTR RELAY)............................................................. 63 Abschnitt 10 - AIS-Funktion..............................................................................65 10-1 Informationen zu AIS................................................................................................................... 65 10-2 AIS – Statische und dynamische Informationen................................................................
Abschnitt 1 - Allgemeine Informationen 1-1 Funktionen Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieser Simrad RS35 See- und Binnenfunkanlage.
• • Lokale/Distanz-Empfindlichkeit zur Eliminierung von Funkgeräuschen in städtischen Umgebungen mit hohem Funkverkehr Kommunikation mit bis zu zwei optionalen kabellosen Mobilteilen (HS35). 1-2 Anpassung Ihrer Simrad VHF-Funkanlage Sie können die Funkanlage an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Einige Voreinstellungen können direkt über die Tasten vorgenommen werden, wie in diesem Abschnitt erläutert. Andere Voreinstellungen erfolgen über die integrierten Menüs.
Die untere Zeile ist leer, wenn kein Wegpunkt ausgewählt ist.
Zeigt an, welcher der drei favorisierten Kanäle ausgewählt wurde, wenn zutreffend. CH1, CH2, CH3 – andernfalls ist die Anzeige leer. CH1 Hi Sendeleistung. Hoch (HI) 25 W oder niedrig (LO) 1 W. INT Ausgewählte Kanalbank für VHF-Funkbetrieb und -bestimmungen. INT=International; USA=USA; CAN=KANADA. WX Wetterkanal. Wetterwarnung. Nur US. Specific Area Message Encoding. Nur US. SAME Duplex-Betrieb. Eine leere Anzeige steht für Simplex-Betrieb. D Der Prioritätskanal ist ausgewählt.
Abschnitt 2 - Grundlagen zur Bedienung und Tastenfunktionen Hier sind alle möglichen Tasten und ihre Funktionen aufgeführt. Beachten Sie, dass einige der Tasten, abhängig vom Modell Ihrer Simrad UKW-Funkanlage, ggf. nicht verfügbar sind. Handmikrofon mit 6 Tasten Taste: Funktion: VOL / Lautstärke und Strom RS35 Basis-Funkanlage Drehen Sie zum Einschalten im Uhrzeigersinn. Drehen Sie weiter, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
Halten Sie zur Übertragung die Taste DISTRESS etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Die Taste DISTRESS kann auch ununterbrochen gedrückt gehalten werden, um einen Notruf einer „unbestimmten“ Kategorie zu senden. Weitere Informationen zu Notrufen finden Sie im Abschnitt 8. PTT Zum Sprechen drücken (Auf dem Handmikrofon). Drücken Sie PTT, um jederzeit eine Übertragung auf einem zulässigen Kanal vorzunehmen. Dadurch wird der Menümodus automatisch verlassen und der Suchlauf beendet.
korrigieren, Menüs ohne Speichern zu verlassen und zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. CALL/MENU DSC CALL-Menü Drücken Sie kurz diese Taste, um das DSC CALL-Menü aufzurufen und DSC-Funkrufe zu senden. Siehe Abschnitt 5. MENU-Modus für die Funk- und DSC-Einrichtung Halten Sie diese Taste etwa 1 Sekunde lang gedrückt, um das Funkmenü anzuzeigen und Ihre Funkanlage zu programmieren. Siehe Abschnitt 4.
durchzuführen, drücken Sie 3CH, und halten Sie dann sofort die Taste SCAN gedrückt. Um zum ersten Mal einen favorisierten Kanal hinzuzufügen, wählen Sie diesen Kanal aus, und halten Sie die Taste 3CH gedrückt, um den Kanal unter CH1 zu speichern. Wiederholen Sie dieses Verfahren, um zwei weitere favorisierte Kanäle unter CH2 bzw. CH3 zu speichern. Wenn Sie versuchen, einen weiteren favorisierten Kanal hinzuzufügen, überschreiben Sie den vorhandenen Kanal auf CH3.
Drücken Sie SCAN erneut, um am Sendekanal anzuhalten, oder drücken Sie EXIT, um den 3CH SCAN-Modus zu verlassen und automatisch zum vorherigen Sendekanal zurückzukehren. AIS/IC AIS (Automatic Identification System) Drücken Sie kurz diese Taste, um das AIS-Menü aufzurufen. Informationen zur AIS-Einrichtung finden Sie in Abschnitt 6, und Informationen zur AIS-Funktion finden Sie in Abschnitt 9. IC (FOG HORN-Modus) Halten Sie diese Taste etwa 1 Sekunde lang gedrückt, um den HAILER-Modus aufzurufen.
MOB (Temporärer Wegpunkt) Um Ihre aktuelle Position als temporären Wegpunkt zu kennzeichnen, halten Sie MOB gedrückt, und lassen Sie die Taste los, bevor der 3-sekündige Countdown abläuft. Folgende Display-Abfolge wird angezeigt:  HOLD 3 SEC FOR MOB RELEASE TO SAVE HOLD 2 SEC FOR MOB RELEASE TO SAVE HOLD 1 SEC FOR MOB RELEASE TO SAVE Der neue temporäre Wegpunkt wird in der Liste Ihrer Wegpunkte angezeigt.
Abschnitt 3 - MENU SELECT-Optionen der Funkanlage Halten Sie CALL MENU etwa 1 Sekunde lang gedrückt, um die folgenden MENU SELECT-Optionen aufzurufen. Die in den grauen Feldern dargestellten Menüoptionen werden in diesem Abschnitt erläutert.
3-1 Bearbeiten der Wegpunkt-Liste (WAYPOINT) • • • • Sie können maximal 200 Wegpunkte mit den zugehörigen L/B-Positionen speichern. Wenn Ihre Wegpunkt-Liste voll ist, müssen Sie erst einen vorhandenen Eintrag löschen, bevor Sie einen neuen Wegpunkt erfassen können. Jeder Name eines Wegpunktes darf maximal 6 alphanumerische Zeichen umfassen. Die Wegpunkte werden in der Reihenfolge ihrer Erfassung gespeichert; der neueste Eintrag wird zuerst angezeigt.
WP EDIT R14END 17 32.233’N 160 45.651’E SAVE R14END ►YES NO WP LIST NEW WP R01W04 R01W01 R14END R01W02 R14W06 R01W03 R14W07 1. Wählen Sie WAYPOINT und dann WP LIST. Hinweis: Um Teile dieser Auswahl anzuzeigen, müssen Sie ein gültiges GPS-Signal empfangen. 2. Ihre Wegpunkt-Liste wird angezeigt. Drücken Sie ENT. 3. NEW WP beginnt zu blinken. Führen Sie einen Bildlauf zum Eintrag durch, den Sie bearbeiten bzw. löschen möchten. Der ausgewählte Wegpunkt blinkt. Drücken Sie erneut ENT. 4.
3-1-4 Navigieren zum nächstgelegenen Wegpunkt (NEAREST WP) Hinweis: Um diese Auswahl anzuzeigen, müssen Sie ein gültiges GPS-Signal empfangen. MENU SELECT ►WAYPOINT BACKLIGHT BUDDY LIST LOCAL/DIST▼  1. 2. WAYPOINT WP LIST ►NEAREST WP TEMP NEAREST WP ►R01W04 001° 98 R01W01 003° 136 Wählen Sie WAYPOINT und dann NEAREST WP. Drücken Sie ENT, um den zu ihrer derzeitigen Position nächstgelegenen Wegpunkt mit Entfernung und Peilung anzuzeigen.
3-1-6 Bearbeiten oder Löschen eines temporären Wegpunktes MENU SELECT ►WAYPOINT BACKLIGHT BUDDY LIST LOCAL/DIST▼ WAYPOINT WP LIST NEAREST WP ►TEMP DELETE ►YES NO WAYPOINT WP LIST NEAREST WP ►TEMP TEMP TEMP1 ►TEMP2 TEMP2 GO TEMP EDIT ►DELETE 1. Wählen Sie WAYPOINT und dann TEMP. Ihre Liste temporärer Wegpunkte wird angezeigt. 2. Wählen Sie den zu bearbeitenden Wegpunkt und anschließend TEMP EDIT aus. Hinweis: Um den temporären Wegpunkt zu löschen, wählen Sie DELETE und anschließend YES.
3-2 Einstellen der Beleuchtung (BACKLIGHT) Es gibt acht Helligkeitsstufen für die Beleuchtung. Stufe 8 bietet die volle Helligkeit, Stufe 0 entspricht der Stellung OFF (Aus). Die Helligkeitsfunktion steuert die Beleuchtung der Basis-Funkanlage (LCD-Anzeige und Tastatur) sowie der Mikrofontastatur. MENU SELECT WAYPOINT ►BACKLIGHT BUDDY LIST LOCAL/DIST▼  1. 2. BACKLIGHT  LO HI PRESS ENT Wählen Sie BACKLIGHT.
1. 2. Wählen Sie BUDDY LIST. Der Cursor befindet sich auf MANUAL NEW. Drücken Sie ENT. Geben Sie den Namen des Freundes Zeichen für Zeichen ein (auch alphanumerisch), und drücken Sie dann wiederholt die Taste ENT, bis der Cursor sich in der Zeile für die Eingabe der MMSI befindet. 3. Geben Sie die MMSI zu diesem Freund an (muss numerisch sein), und drücken Sie dann die Taste ENT. 4. Der neue Name und die MMSI des Freundes werden angezeigt.
3-4-1 Einstellen der Distanzempfindlichkeit MENU SELECT BACKLIGHT ▲ BUDDY LIST ►LOCAL/DIST CONTRAST ▼  1. 2. SENSITIVITY ►DISTANT LOCAL Wählen Sie LOCAL/DIST und dann DISTANT aus. Drücken Sie die Taste ENT, um die Einstellung DIST zu aktivieren. Dadurch wird die lokale Empfindlichkeit deaktiviert, und das Menü wird wieder angezeigt. 3-4-2 Einstellen der lokalen Empfindlichkeit MENU SELECT BACKLIGHT ▲ BUDDY LIST ►LOCAL/DIST CONTRAST ▼  1. 2.
die Schiffsposition und die Ortszeit manuell über die Option GPS/DATA eingeben. Diese Informationen sind wichtig, weil sie bei der Übermittlung eines DSC-Notrufs verwendet werden. • Wenn KEINE GPS-Daten zur Verfügung stehen, wird fünf Sekunden lang (oder bis zum Drücken einer beliebigen Taste) die akustische NO GPS-Warnung ausgegeben, und die Funkanlage fordert Sie auf, die Positionsdaten manuell einzugeben.
1. Ermitteln Sie (unter Verwendung der folgenden grafischen Darstellung) den Zeitunterschied zwischen UTC und Ihrer Ortszeit. 2. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETTING. 3. Wählen Sie TIME OFFSET, um die Differenz zwischen UTC und Ortszeit einzugeben. Verwenden Sie den Kanalauswahlknopf oder die Tasten +/-, um die Zeit einzustellen. Die Differenz kann in Halbstunden-Schritten bis zu einer maximalen Verschiebung von ±13 Stunden eingegeben werden. 4.
3-6-4 Zeitanzeigeoptionen (TIME DISPLY) Wenn Ihre Positions- und Zeitdaten über einen GPS-Navigationsempfänger aktualisiert werden, können Sie die Zeit auf Ihrem Display anzeigen oder ausblenden. MENU SELECT LOCAL/DIST▲ CONTRAST ►GPS/DATA RADIO SETU▼ 1. 2. 3. GPS/DATA MANUAL ►SETTING SETTING TIME OFFSET TIME FORMAT ►TIME DISPLY LL DISPLY ▼ TIME DISPLY ON ►OFF Wählen Sie GPS/DATA und dann SETTING. Wählen Sie TIME DISPLY. Wählen Sie wie gewünscht ON (ein) oder OFF (aus).
3-6-7 GPS-Warnung (GPS ALERT) Ist GPS ALERT aktiviert (ON) und der GPS-Navigationsempfänger nicht angeschlossen, ertönt ein Alarmsignal. Hinweis: Die Standardeinstellung ist für die RS35 EU ON und für die RS35 US OFF. MENU SELECT LOCAL/DIST▲ CONTRAST ►GPS/DATA RADIO SETU▼ GPS/DATA MANUAL ►SETTING SETTING TIME DISPL▲ LL DISPLY COG/SOG ►GPS ALERT 1. 2. Wählen Sie GPS/DATA und dann SETTING. Wählen Sie GPS ALERT. 3. Wählen Sie wie gewünscht ON (ein) oder OFF (aus).
Abschnitt 4 - Funk-Setup-Menü (RADIO SETUP) Halten Sie die CALL/MENU-Taste etwa 1 Sekunde lang gedrückt, um folgende RADIO SETUPOptionen aufzurufen. In diesem Abschnitt werden die folgenden Menüoptionen erläutert.
RADIO SETUP UIC ►CH NAME RING VOLUME KEY BEEP ▼ 63 CH NAME PHONE-PORTOP PHONE-PORTOP ►EDIT DELETE EDIT CH NAME PHONE-PORTOP SAVE CH NAME CALL PORTOP ►YES NO 1. Wählen Sie RADIO SETUP und dann CH NAME. Verwenden Sie den Kanalauswahlknopf oder die Tasten +/-, um schrittweise die Kanalbezeichnungen zu durchlaufen, bis Ihnen die zu ändernde Kanalbezeichnung angezeigt wird, und drücken Sie ENT. 2. Um die Kanalbezeichnung zu löschen, wählen Sie DELETE, und drücken Sie ENT. 3.
 1. 2. RADIO SETUP CH NAME ▲ RING VOLUME ►KEY BEEP UNITS ▼ KEY BEEP HIGH ►LOW OFF Wählen Sie RADIO SETUP und dann KEY BEEP. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, und drücken Sie ENT. 4-5 Auswahl der Einheiten (UNITS) Sie können die gewünschten Einheiten für die Distanz und Kursabweichung auswählen (für die Wegpunkt-Navigation).  1. 2. RADIO SETUP RING VOLUM▲ KEY BEEP ►UNITS INT SPEAKE▼ UNITS ►METRIC NAUTICAL STATUTE Wählen Sie RADIO SETUP und dann UNITS.
RADIO SETUP UNITS ▲ INT SPEAKER ►WATCH MODE WX ALERT ▼  1. 2. WATCH MODE ►ONLY 16 16CH + 9CH Wählen Sie RADIO SETUP und dann WATCH MODE. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus, und drücken Sie ENT. 4-8 Wetterwarnungen (WX ALERT) Nur US-Modelle. Verwenden Sie WX ALERT, um Voreinstellungen für Wetterwarninformationen vorzunehmen. Die NOAA (Wetter- und Ozeanografiebehörde der USA) stellt verschiedene Wettervorhersagekanäle auf US-amerikanischen und kanadischen Kanalbanken bereit.
4-8-2 SAME ALERT Hinweis: SAME ALERT funktioniert erst, nachdem Sie einen SAME-Code für Ihre geografische Region eingegeben haben (siehe Abschnitte 4-8-5 und 4-8-6). Hinweis: Der SCAN-Modus wird um bis zu 50 % verlangsamt, wenn SAME ALERT aktiviert (ON) ist, um der Funkanlage Zeit zu geben, die speziellen Warncode-Übertragungen zu decodieren.  1. 2. 3. RADIO SETUP INT SPEAKE▲ WATCH MODE ►WX ALERT COM PORT ▼ TONE ALERT ►SAME ALERT SAME CODE SAME ALERT ON ►OFF Wählen Sie RADIO SETUP und dann WX ALERT.
Unter der Rufnummer 1-888-NWR-SAME (1-888-697-7263) oder der URL www.nws.noaa.gov/nwr/indexnw.htm erhalten Sie die SAME-Codes für Ihre geografische Region (Sie müssen sich in der Region der Vereinigten Staaten von Amerika, des Gebietes von Puerto Rico, der Amerikanischen Jungferninseln oder der US-Territorien im Pazifik befinden). RADIO SETUP INT SPEAKE▲ WATCH MODE ►WX ALERT COM PORT ▼ WX ALERT TONE ALERT SAME ALERT ►SAME CODE SAME CODE 012011 ►STORE CANCEL SAME CODE ►NEW CODE 0122003 1. 2.
3. 4. Wählen Sie SAME# für Ihren geografischen Bereich (0122003 im obigen Beispiel), und drücken Sie ENT. Wählen Sie SELECT CODE. Wählen Sie YES. 4-9 NMEA-Protokoll (COM PORT) Der COM PORT-Anschluss muss vor der Verwendung korrekt konfiguriert werden. Die Funkanlage kann zu einer Gruppe von Instrumenten hinzugefügt werden, die das NMEA-Protokoll verwenden.  1. 2. RADIO SETUP WATCH MODE▲ WX ALERT ►COM PORT GPS SOURCE▼ NMEA CHECK SUM ►ON OFF Wählen Sie RADIO SETUP und dann COM PORT.
schnellen Zugriff auf diesen Kanal zu gewähren. 1. Wählen Sie RADIO SETUP und danach FAV CH SETU. 2. Drehen Sie den CH-Drehknopf, oder drücken Sie die UP/DOWN-Taste, um den gewünschten Kanal auszuwählen und als favorisierten WX-Kanal zu speichern. Drücken Sie dann ENT, um ihn zu speichern (angezeigt durch ein aufleuchtendes WX-Symbol WX ).
Abschnitt 5 - DSC-Setup-Menü (DSC SETUP) WARNING Sie müssen in die Funkanlage eine gültige USER MMSI eingeben, bevor die DSC-Funktionen genutzt werden können. Anweisungen zur Eingabe Ihrer USER MMSI finden Sie im Abschnitt 5-1. Halten Sie CALL/MENU-Taste etwa 1 Sekunde lang gedrückt, um folgende DSC SETUPOptionen aufzurufen. In diesem Abschnitt werden die folgenden Menüoptionen erläutert.
USER MMSI 876543210 ►STORE CANCEL  1. DSC SETUP ►USER MMSI GROUP SETUP ATIS MMSI ATIS SELEC▼ VIEW MMSI 876543210 Wählen Sie DSC SETUP und dann USER MMSI. Wenn Sie Ihre MMSI bereits erfasst haben, wird diese auf dem Display angezeigt. Wenn Sie Ihre MMSI zum ersten Mal eingeben, erscheint eine gestrichelte Linie. 2. Geben Sie nacheinander die Nummern Ihrer MMSI auf der gestrichelten Linie ein. Drücken Sie ENT, um jeden korrekten Eintrag zu bestätigen und zur nächsten Ziffer zu wechseln.
6. Gruppenname und Gruppen-MMSI werden auf einem Bestätigungsbildschirm angezeigt. Drücken Sie ENT, um die Details zu speichern und zum Bildschirm GROUP SETUP zurückzukehren. 5-2-2 Bearbeiten oder Löschen von Gruppennamen oder Gruppen-MMSI (GROUP SETUP) Sie können Gruppennamen oder Gruppen-MMSI jederzeit bearbeiten.
• 1. Sie können Ihre ATIS-MMSI jederzeit anzeigen und lesen, aber Sie können sie nur einmal eingeben. Wählen Sie DSC SETUP und dann ATIS MMSI. Wenn Sie Ihre ATIS MMSI bereits erfasst haben, wird diese auf dem Display angezeigt. DSC SETUP USER MMSI GROUP SETUP ►ATIS MMSI ATIS SELEC▼ INPUT ATIS MMSI 9_______ ATIS MMSI 9987654321 ►STORE CANCEL ATIS MMSI INPUT AGAIN 9_______ ATIS MMSI 9987654321 ►STORE CANCEL Wenn Sie Ihre ATIS MMSI zum ersten Mal eingeben, wird eine gestrichelte Linie angezeigt.
vierung von ATIS müssen Sie zunächst DSC ausschalten. Eine Warnung weist Sie darauf hin, dass DSC bereits eingeschaltet (ON) ist. 5-5 Antwort auf Einzelrufe (INDIV REPLY) Sie können auf eingehende Einzelrufe mit einer automatischen oder einer manuellen Antwort antworten. Eine automatische Antwort sendet eine Rückmeldung und legt dann den Abfrageverbindungskanal fest, der bereit für eine Konversation ist.
5-7 Art der Antwort auf L/B-Informationsabrufe (LL REPLY) Sie können drei verschiedene Antworten der Funkanlage auf einen L/B-Informationsabruf einrichten: • MANUAL Manuelle Antwort auf alle eingehenden L/B-Informationsabrufe von jedem Ihrer Freunde. • AUTO Automatische Antwort auf alle eingehenden L/B-Informationsabrufe von Ihren Freunden. • OFF Alle eingehenden L/B-Informationsabrufe von Freunden werden ignoriert. DSC SETUP INDIV REPL▲ DSC FUNC ►LL REPLY AUTO SWITC▼  1. 2.
3. Wählen Sie OFF (aus), um die automatische Kanalumschaltung zu deaktivieren. 5-9 DSC-Testantwort (TEST REPLY) Sie können auf eingehende DSC-Testfunkrufe mit einer automatischen oder einer manuellen Antwort antworten. • MANUAL Eine manuelle Antwort ist erforderlich. Drücken Sie zum Bestätigen ENT oder zum Löschen EXIT. • AUTO Automatische Antwort nach einer Verzögerung von 10 Sekunden mit einem ACK auf alle eingehenden DSC TEST-Funkrufe.
Abschnitt 6 - AIS-Setup-Menü (AIS SETUP) Halten Sie die CALL/MENU-Taste etwa 1 Sekunde lang gedrückt, um folgende AIS SETUP-Optionen aufzurufen. In diesem Abschnitt werden die folgenden Menüoptionen erläutert.
6-4 GPS-Umleitung (GPS REDIR) Die GPS-Umleitungsoption ist auf die Ausgabe der GPS-Informationen an den Kartenplotter festgelegt, wodurch ein zusätzlicher Multiplexer überfällig wird. Bei Auswahl von YES wird die Zeichenkette $RMC bei Empfang an den Kartenplotter umgeleitet. Hinweis: Die REDIR-Funktion leitet nur RMC- und GLL-Meldungen vom NMEA 0183-Eingangsport an den AIS-Ausgangsport um.
Abschnitt 7 - Einrichtmenü für das kabellose Mobilteil Halten Sie die CALL/MENU-Taste etwa 1 Sekunde lang gedrückt, um folgende HS SETTING-Optionen aufzurufen. In diesem Abschnitt werden die folgenden Menüoptionen erläutert. HS SETTING SUBSCRIBE REGISTERED HS Abschnitt 7-1 Abschnitt 7-2 Um mehr über das Menü zu erfahren und Daten zu erfassen, zu speichern und zu ändern, beziehen Sie sich auf Abschnitt 1-3 und 1-4.
Abschnitt 8 - Senden und Empfangen von DSC-Funkrufen WARNUNG Sie müssen in diese Funkanlage eine gültige USER MMSI eingeben, bevor die DSC-Funktionen genutzt werden können. Siehe Abschnitt 5-1. 8-1 Was ist DSC? DSC (Digital Selective Calling) ist eine halbautomatische Methode zum Erstellen von VHF-, MFund HF-Funkrufen. DSC wurde als internationaler Standard durch die IMO (International Maritime Organization) entwickelt und ist Teil des GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System).
8-3 Senden eines Einzelrufs (INDIVIDUAL) Funkruf an einen Freund DSC CALL ►INDIVIDUAL LAST CALL GROUP ALL SHIPS ▼ INDIVIDUAL ►ROUTINE SAFETY URGENCY INDIVIDUAL MANUAL NEW ►MERMAID IV SEAROSE CHOOSE CH MERMAID IV INDIVIDUAL ROUTINE ►SET INTER MERMAID IV INDIVIDUAL ROUTINE ►SEND? MERMAID IV INDIVIDUAL ROUTINE WAIT..
7. Wenn Sie keine Antwort erhalten (UNABLE TO ACKNOWLEDGE), werden Sie in einer Meldung gefragt, ob Sie den Funkruf wiederholen möchten (SEND AGAIN?). Drücken Sie ENT, um den Funkruf zu wiederholen. 8-4 Bestätigung eines eingehenden Einzelrufs (INDIV) Bei Eingang eines Funkrufs ertönt der Alarm 2 Minuten lang, und es wird INDIVIDUAL (Einzelruf ) angezeigt.
8-6 Senden eines Gruppenfunkrufs (GROUP) Sie müssen vor der Durchführung eines Gruppenfunkrufs bereits eine GROUP MMSI gespeichert haben – siehe Abschnitt 5-2. Gruppenfunkrufe werden immer mit ROUTINE-Priorität gesendet. DSC CALL INDIVIDUAL LAST CALL ►GROUP ALL SHIPS ▼ 1. GROUP ►DIVE 1 DIVE 2 CHOOSE CH ►INTER-SHIP MANUAL DIVE 1 GROUP CALL ►SEND? Wählen Sie DSC CALL und dann GROUP. Die Funkanlage zeigt die Namen Ihrer vorprogrammierten Gruppen.
8-8 Senden unter Verwendung des Funkrufprotokolls (CALL LOG) Das Funkrufprotokoll enthält die Kontaktdetails der letzten 20 eingegangenen Funkrufe, sodass Sie jeden von ihnen schnell zurückrufen können. Wenn das Funkrufprotokoll voll ist, wird der älteste Eintrag überschrieben. DSC CALL GROUP ▲ ALL SHIPS ►CALL LOG DISTR LOG ▼ 11 12345678 INDIVIDUAL ROUTINE 09:45 UTC 11 12345678 ►CALL BACK DELETE SAVE MMSI CHOOSE CH ►INTER-SHIP MANUAL 12345678 INDIVIDUAL ROUTINE ►SEND? 1. 2. 3. 4. 5.
Das Notrufprotokoll enthält Notrufdaten zu den letzten 20 eingegangenen Notrufen, sodass Sie jeden von ihnen schnell rufen können. Versuchen Sie immer zuerst, Sprechkontakt auf CH16 wie folgt herzustellen: 1. Wählen Sie DSC CALL und dann DISTR LOG. 2. Der zuletzt erhaltene Notruf wird als erster Eintrag im Notrufprotokoll angezeigt. Wählen Sie den zu rufenden Eintrag aus, und drücken Sie ENT. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: • CALL BACK Senden eines Funkrufs (CALL) an die Station.
8-11 Abfrage der L/B-Position eines Freundes (LL REQUEST) DSC CALL DIST LOG ▲ SENT CALL ►LL REQUEST TRACK BUDD▼ LL REQUEST ►STARFISH SEAROSE MERMAID IV STARFISH LL REQUEST POSITION REPLY FROM STARFISH 99°99.999'X ▼ 00:00 WAIT.. 00:00 STARFISH LL REQUEST STARFISH LL REQUEST ►SEND? CALLING... 1. Drücken Sie CALL, um den DSC-Modus aufzurufen, wählen Sie dann LL REQUEST. 2. Wählen Sie den Freund aus, dessen L/B-Position Sie abrufen möchten, und drücken Sie ENT, um die Abfrage zu senden. 3.
DSC CALL SENT CALL ▲ LL REQUEST ►TRACK BUDD DSC TEST ▼ TRACK BUDDY ►START TRACK SET BUDDY TRACKLIST INTERVAL MERMAID IV LL REQUEST SEASPRAY LL REQUEST CALLING... CALLING... 1. 2. START TRACK SEAROSE OFF MERMAID ON SEASPRA ON START TRACK YES NO Wählen Sie DSC CALL und anschließend TRACK BUDDY. Wählen Sie START TRACK. Der Status der einzelnen Freunde auf Ihrer TRACKLIST (ON oder OFF) wird angezeigt.
8-12-3 Hinzufügen oder Löschen eines Freundes aus der Liste der zu verfolgenden Freunde (TRACKLIST) DSC CALL SENT CALL ▲ LL REQUEST ►TRACK BUDD DSC TEST ▼ 1. 2. 3. 4. TRACK BUDDY START TRACK SET BUDDY ►TRACKLIST INTERVAL TRACKLIST ►ADD NEW SEAROSE ADD NEW ►MERMAID IV SEASPRAY Wählen Sie DSC CALL und anschließend TRACK BUDDY. Wählen Sie TRACKLIST. Alle Freunde, die sich bereits in der Liste der zu verfolgenden Freunde befinden, werden aufgeführt.
wählt, und das TX -Symbol wird während des Sendevorgangs auf dem Display angezeigt. 5. Die Funkanlage wartet auf eine Bestätigung (WAIT). Wenn der Funkruf bestätigt wird, wird eine Benachrichtigung angezeigt. DSC CALL LL REQUEST▲ TRACK BUDDY ►DSC TEST MMSI/GPS 6. DSC TEST MANUAL NEW SAM ►TOM TOM DSC TEST TOM DSC TEST ►SEND? WAIT.. 00:17 Wenn nach 30 Sekunden keine Antwort eingegangen ist, werden Sie gefragt, ob Sie es noch einmal versuchen möchten.
5. Drücken Sie die Taste +/-, oder drehen Sie den CH-Drehknopf, um andere Informationen zum Funkruf durchzublättern (sofern verfügbar), oder drücken Sie zum Beenden EXIT. 8-14 Anzeigen von Benutzer-MMSI und GPS-Daten Die MMSI sowie die aktuelle Position der Funkanlage können angezeigt werden.  DSC CALL LL REQUEST▲ TRACK BUDDY DSC TEST ►MMSI/GPS ID:123456789 99°99.999’X 999°99.
10 Sekunden automatisch auf den entsprechenden Kanal um, sofern keine Taste gedrückt wird. Bei der Einstellung AUTO SW OFF ist ein manueller Kanalwechsel erforderlich – AUTO SWITCH-Optionen finden Sie im Abschnitt 5-8. Drücken Sie PTT, um den Sprechkontakt auf dem aktuell angezeigten Kanal herzustellen. 4. Die Funkrufdaten werden in Ihrem Funkrufprotokoll gespeichert (siehe Abschnitt 8-8). 8-17 Empfangen eines Einzelrufs (INDIV) INDIVIDUAL ROUTINE FROM 123456789 AUTO SWITCH ▼ 00:01  1.
1. 2. 3. 4. Wenn Sie eine Benachrichtigung zu einem GROUP-Funkruf erhalten, drücken Sie die Funktionstaste SILENC (AIS/IC-Taste), um das Warnsignal stumm zu schalten. Drücken Sie die Taste +/-, oder drehen Sie den CH-Drehknopf, um andere Informationen zum Funkruf durchzublättern. Die Prioritätsstufe ist immer Routine, und die Gruppe wird auf dem Bildschirm identifiziert. Die Gruppe ist eine der 20 Gruppen häufig angerufener Personen, die Sie zuvor eingerichtet haben (siehe Abschnitt 5-2).
8-20 Empfangen von Funkrufen zum Positionsabruf (POSITION) POSITION REPLY FROM 123456789 82°50.1234 N ▼ 00:01 Wenn Sie als Antwort auf eine L/B-Abfrage die GPS-Positionsdaten eines Freundes erhalten, wird empfohlen, diese Position schriftlich festzuhalten, besonders wenn es sich um eine gute Stelle für den Fischfang handelt. Wenn von Ihrem Freund erweiterte L/B-Positionsdaten verfügbar sind, drücken Sie die Funktionstaste SILENC (AIS/IC-Taste), um das Warnsignal stumm zu schalten.
Abschnitt 9 - DISTRESS-Rufe WARNING Sie müssen in diese Funkanlage eine gültige USER MMSI eingeben, bevor die DSC-Funktionen genutzt werden können. Siehe Abschnitt 5-1. 9-1 Senden eines Notrufs  1. 2. 3. 4. 5. DISTRES CALL ►UNDEFINED FIRE FLOODING COLLISION DISTRES CALL ►UNDEFINED HOLD DISTRES 3 SECONDS.. DISTRES CALL UNDEFINED 11:23 UTC 22°12.022’N ▼TX IN 00:01 Öffnen Sie die rote Abdeckung mit der Bezeichnung DISTRESS.
Um den Ruf erneut zu senden, drücken Sie die Funktionstaste RESEND (AIS/IC-Taste), um den Bildschirm HOLD DISTRESS 3 SECONDS TO SEND (Zur Übertragung die Taste DISTRESS 3 Sekunden lang gedrückt halten) aufzurufen. Halten Sie die Taste DISTRESS 3 Sekunden lang gedrückt, um den Ruf erneut zu senden, oder drücken Sie die Funktionstaste EXIT (AIS/IC-Taste), um weiter auf eine Bestätigung zu warten.
Hinweis: Die Rufdaten werden im Notrufprotokoll gespeichert, und die Ausgabe der Positionsdatensätze (DSC & DSE) erfolgt über den NMEA 0183-Anschluss zur Anzeige auf einem angeschlossenen Kartenplotter/MFD. 9-3 Empfangen von Notrufbestätigungen (DISTRESS ACK) oder Notrufweiterleitungen für alle Schiffe (DISTRESS REL) 1. Beim Eingang einer Notrufbestätigung oder einer Notrufweiterleitung für alle Schiffe wird ein Warnsignal ausgegeben.
3. 4. 5. ALLE MODELLE: Drücken Sie die Funktionstaste ACCEPT (AIS/IC-Taste), um die Kanaländerung vor Ablauf des 10-Sekunden-Timers sofort zu bestätigen. US-MODELLE: Drücken Sie die Funktionstaste ACK (AIS/IC-Taste), um den Ruf nach Ablauf der 10-Sekunden-Verzögerung zu bestätigen. Informationen zu INDIV REPLYOptionen finden Sie im Abschnitt 5-15. Drücken Sie die Taste EXIT, um den aktuellen DSC-Empfangsprozess zu beenden.
Abschnitt 10 - AIS-Funktion VORSICHT Sie müssen gültige GPS-Daten in diese Funkanlage eingeben, bevor diese AIS-Funktionen genutzt werden können. Die PPI-Funktion des Plotters zeigt Ziele nicht korrekt an, wenn inkorrekte GPS-Daten vorliegen. Siehe Abschnitt 5-1. 10-1 Informationen zu AIS Das Marine-AIS (Automatic Identification System) ist ein System zur Meldung von Positionen und Schiffsinformationen.
• Dynamische Informationen werden in Abhängigkeit von Geschwindigkeits- und Kursänderungen auf der Basis folgender Tabellen gesendet: Dynamische Schiffsbedingungen Normales Meldungsintervall Vor Anker oder festgemacht 3 Minuten 0-14 Knoten 10 Sekunden 0-14 Knoten und Änderung des Kurses 3 1/3 Sekunden 14-23 Knoten 6 Sekunden 14-23 Knoten und Änderung des Kurses 2 Sekunden Schiffsgeschwindigkeit höher als 23 Knoten 2 Sekunden Schiffsgeschwindigkeit höher als 23 Knoten und Änderung des Kurses
10-4 AIS-Informationen und -Anzeige VORSICHT Nicht alle Schiffe senden AIS-Informationen, daher werden nicht alle Schiffe auf den folgenden AIS-Bildschirmen angezeigt oder aufgeführt. AIS-Schiffsinformationen können auf dem LCD-Bildschirm der Funkanlage angezeigt werden: 1. Drücken Sie zur Anzeige des AIS-Plotter-Bildschirms die AIS/IC-Taste. Hinweis: Sie müssen über die LAT/LON-Positionsinformationen (Länge/Breite) verfügen, damit Ziele auf dem Plotter-PPI angezeigt werden. 2. 3. 4. 5. 6.
7. Drücken Sie die Taste ENT, um die vollständigen Daten des ausgewählten Ziels wie MMSI, Schiffsname, Distanz, Peilung, Kurs, ROT (Geschwindigkeit der Wende), COG, SOG, Status sowie weitere Schiffsinformationen anzuzeigen. 10-4-1 T/CPA Approach-Bildschirm 1. Drücken Sie im AIS-Modus erneut die AIS/IC-Taste, um zwischen dem Standard-AISBildschirm und dem T/CPA Approach-Bildschirm zu wechseln.
Abschnitt 11 - Generelle Funktionen 11-1 Verwendung des Nebelhorns An die Sprechanlage muss ein geeigneter PA-Lautsprecher angeschlossen sein, ehe auf die FOG HORN-Funktion zugegriffen werden kann. Das FOG HORN gibt, abhängig vom ausgewählten Modus, über den Lautsprecher der Sprechanlage bestimmte internationale Nebelhorn-Standardsignale aus. 1. Drücken Sie die AIS/IC-Taste, und halten Sie sie etwa 1 Sekunde lang gedrückt, um den HAILER-Modus aufzurufen. Wählen Sie FOG HORN, und drücken Sie ENT. 2.
HAILER PA ►FOG HORN INTERCOM FOG HORN ►HORN UNDERWAY STOP SAIL ▼ FOG HORN UNDERWAY STOP ►SAIL ANCHOR ▲ ▼ SAIL OUTPUT VOL LO HI Hinweis: Sie können die Lautstärke für HORN oder SIREN nicht verändern. 11-2 Verwendung der PA-Sprechanlage (Public Address) An die Sprechanlage muss ein geeigneter Lautsprecher angeschlossen sein, ehe auf die PA-Funktion zugegriffen werden kann. PA ermöglicht Ihnen unter Verwendung des RS35 Handmikrofons laute Durchsagen für Personen oder Schiffe.
Abschnitt 12 - Funktion für kabelloses Mobilteil Diese Funkanlage ist für den Betrieb mit zwei optionalen kabellosen HS35-Mobilteilen ausgelegt. Wird ein kabelloses HS35-Mobilteil erfolgreich bei der Funkanlage angemeldet, werden die Knöpfe und Masken auf jedem Gerät angezeigt. Hinweis: Um das HS35 nutzen zu können, muss es an der RS35-Basisstation der Funkanlage angemeldet werden. Eine Beschreibung des Anmeldevorgangs des kabellosen Mobilteils am RS35 finden Sie in Abschnitt 7.
12-3 Tastenfunktionen am kabellosen Mobilteil In der folgenden Tabelle ist die Funktion jeder einzelnen Taste beschrieben: Taste: Kurze Bestätigung (<1 Sekunde) Lange Bestätigung (>2 Sekunde) Notruftaste (Distress): Notruftaste (Distress): Absetzen eines Notrufs (unbestimmt) Anweisungen am Bildschirm befolgen Aufrufen des Notrufmodus Lautstärketaste: Lautstärketaste: Lautstärke erhöhen (+) oder verringern (-) Lautstärke schnell erhöhen (+) oder verringern (-) Prioritätstaste: Prioritätstaste: Ausw
Anhang A – Technische Daten Simrad RS35 Allgemeines Einheit Standard-Betriebstemperatur °C Grenze -20 ºC bis +55 ºC Normale Betriebsspannung V 12 V-DC-Batteriesystem (negative Erdung) Spannung für Warnung bei niedrigem Batteriestand V 10,5 V Rx Stromverbrauch bei: Max.
Empfänger: Zwischenfrequenz: Empfindlichkeit: Einheit Grenze 1. MHz 21,4 2. KHz 450 dBuV ≤-6 dBuV ≤6 12 dB SINAD Nebengeräusch-Empfindlichkeit: Nebenempfangsunterdrückung dB ≥70 Nachbarkanaltrennschärfe dB ≥70 Intermodulationsunterdrückung dB ≥68 Signal-Geräusch-Verhältnis bei 3 kHz Abw.
Kabelloses Mobilteil HS35: Einheit Rx-Frequenz MHz Grenze 2401~2480 Rx-Kanalnummer 80 Rx-Empfindlichkeit bei PER <=1% Rx-Strom dBm -92 mA <60 Nominale Sendeleistung/Spitzenleistung dBm 18+/-2 Tx-Frequenzfehler <+/-30 PPM Tx-Strom mA Funktionsbereich <150 m Spannung HS35-Ladestation V 12 V-DC-Batteriesystem (negative Erdung) Stromverbrauch HS35-Ladestation A ≤0,5 Diese Angaben können ohne Ankündigung verändert werden.
RS35 NMEA 2000 PGNS 127250 Schiffskurs 127258 Magnetische Abweichung 129025 Position, Schnellaktualisierung 129026 COG & SOG, Schnellaktualisierung 129029 GNSS-Positionsdaten 129033 Zeit und Datum 129038 Positionsbericht der Klasse A (Rx, Tx) 129039 Positionsbericht der Klasse B (Rx, Tx) 129040 Erweiterter Positionsbericht der Klasse B (Rx, Tx) 129041 Bericht zu AIS-Navigationshilfen (AtoN) 129283 Kurs-Abweichung 129284 Navigationsdaten 129285 Informationen zu Navigationsroute/Wegpunkt 129792 DGNSS Broadcas
Anhang B – Fehlersuche 1. Der Transceiver kann nicht gestartet werden. Eine Sicherung ist defekt oder der Transceiver erhält keine Spannung. a) Überprüfen Sie das Stromkabel auf Schnitte, Brüche oder gequetschte Bereiche. b) Prüfen Sie zunächst die Verkabelung, und ersetzen Sie dann die 7-Ampere-Sicherung. c) Prüfen Sie die Batteriespannung. Diese muss über 10,5 V liegen. 2. Der Transceiver zerstört die Sicherung, wenn der Strom eingeschaltet wird. Die Stromkabel wurden ggf. falsch angeschlossen.
Anhang C – UKW-Kanaldiagramme für Seegebiete in den USA und International Die folgenden Kanaltabellen gelten nur als Referenz und sind unter Umständen nicht für alle Regionen zutreffend. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass die ordnungsgemäßen Kanäle und Frequenzen entsprechend der geltenden Gesetze und Vorschriften verwendet werden.
60 156,025 160,625 D Öffentliche Kommunikation Nein Ja TELEPHONE 61 156,075 160,675 D Hafenbetrieb Nein Ja PORT OPS 62 156,125 160,725 D Hafenbetrieb Nein Ja PORT OPS 63 156,175 160,775 D Hafenbetrieb Nein Ja PORT OPS 64 156,225 160,825 D Öffentliche Kommunikation Nein Ja TELEPHONE 65 156,275 160,875 D Hafenbetrieb Nein Ja PORT OPS 66 156,325 160,925 D Hafenbetrieb Nein Ja PORT OPS 67 156,375 156,375 S Kommerziell, von Brücke zu Brücke Ja Nein B
C-2 Diagramm der Kanäle der USA CH TX (MHz) RX (MHz) MODUS 01A 156,050 156,050 S Hafenbetrieb, ausgewählte VTS-Bereiche Ja Ja PORT OPS/VTS 03A 156,150 156,150 S US-Regierung, US-Küstenwache Ja Ja UNAUTHORIZED  05A 156,250 156,250 S Hafenbetrieb, ausgewählte VTS-Bereiche Ja Ja PORT OPS/VTS VERKEHRSTYP SHIP TO SHIP TO BEZEICHNUNG SHIP SHORE 06 156,300 156,300 S Sicherheit zwischen Schiffen Ja Nein SAFETY 07A 156,350 156,350 S Kommerziell Ja Ja COMMERCIAL 08 156,40
64A 156,225 156,225 S US- Regierung, Kanadischer kommerzieller Ja Fischfang Ja UNAUTHORIZED  65A 156,275 156,275 S Hafenbetrieb Ja Ja PORT OPS 66A 156,325 156,325 S Hafenbetrieb Ja Ja PORT OPS Ja Nein BRIDGE COM 4 67 156,375 156,375 S Kommerziell, von Brücke zu Brücke, 1 W mit Leistungssteigerung 68 156,425 156,425 S Schiffsbetrieb, Freizeit Ja Nein SHIP - SHIP 69 156,475 156,475 S Schiffsbetrieb, Freizeit Ja Ja PLEASURE 70 156,525 156,525 DSC (Digital Sel
Spezielle Hinweise zur Verwendung von Kanälen der USA  1 . Nur LOW POWER (1 W).  2 . Nur Empfang.  3 . Zuerst LOW POWER (1 W). Wechsel in den Modus HIGH POWER durch Drücken der Taste H/L vor der Übertragung. Wird normalerweise für die Kommunikation von Brücke zu Brücke verwendet.  4 . Die hell schattierten Simplex-Kanäle 03A, 21A, 23A, 61A, 64A, 81A, 82A und 83A dürfen in US-amerikanischen Gewässern nicht ohne Sondergenehmigung der US-amerikanischen Küstenwache verwendet werden.
C-3 Diagramm der Kanäle Kanadas (CANADA) CH TX (MHz) RX (MHz) MODUS 01 156,050 160,650 D Öffentliche Kommunikation Nein Ja TELEPHONE 02 156,100 160,700 D Öffentliche Kommunikation Nein Ja TELEPHONE 03 156,150 160,750 D Öffentliche Kommunikation Nein Ja TELEPHONE 04A 156,200 S Kanadische Küstenwache, SAR Ja Ja CANADIAN CG Ja Ja PORT OPS/VTS 156,200 VERKEHRSTYP 05A 156,250 156,250 S Hafenbetrieb, VTS in ausgewählten Bereichen SHIP TO SHIP TO BEZEICHNUNG SHIP SHORE 06
28B 162,000 S Öffentliche Kommunikation ------ ------ TELEPHONE 60 156,025 160,625 ------ D Öffentliche Kommunikation Nein Ja TELEPHONE Nur RX 61A 156,075 156,075 S US- Regierung, Kanadische Küstenwache Ja Ja UNAUTHORIZED  62A 156,125 156,125 S Kanadische Küstenwache Ja Ja CANADIAN CG Nein 4 64 156,225 160,825 D Öffentliche Kommunikation, Duplex Ja TELEPHONE 64A 156,225 156,225 S US- Regierung, Kanadischer kommerzieller Ja Fischfang Ja UNAUTHORIZED  65A 156,
Übertragung. Wird normalerweise für die Kommunikation von Brücke zu Brücke verwendet.  4 . Die hell schattierten Simplex-Kanäle 21A, 23A, 61A, 64A, 81A, 82A und 83A dürfen in kanadischen Gewässern nicht ohne Sondergenehmigung der kanadischen Küstenwache verwendet werden. Nicht für die öffentliche Verwendung.  5 . Der leuchtende Buchstabe „A“ neben der Kanalnummer gibt an, dass es sich beim Kanada-Kanal um einen Simplex-Kanal handelt.
C-5 EAS-Warnungen (Emergency Alert Systems) Nationale Codes Art der Aktivierung Emergency Action Notification (Benachrichtigung: Notfallmaßnahmen) (nur national) Ereignis-Codes Meldung EAN WARNING EAT ADVISORY National Information Center NIC ADVISORY National Periodic Test NPT TEST Required Monthly Test RMT TEST Required Weekly Test RWT TEST Staatliche und lokale Codes Art der Aktivierung Ereignis-Codes Meldung Avalanche Warning AVW WARNING Avalanche Watch AVA WATCH Blizzard Warn
Staatliche und lokale Codes Art der Aktivierung Ereignis-Codes Meldung High Wind Watch HWA WATCH Hurricane Warning HUW WARNING Hurricane Watch HUA WATCH Hurricane Statement HLS ADVISORY Law Enforcement Warning LEW WARNING Local Area Emergency LAE WARNING 911 Telephone Outage Emergency TOE WARNING Nuclear Power Plant Warning NUW WARNING Radiological Hazard Warning RHW WARNING Severe Thunderstorm Warning SVR WARNING Severe Thunderstorm Watch SVA WATCH Severe Weather Stateme
Anhang D – UKW-Kanaldiagramme für Seegebiete in der EU Die folgenden Kanaltabellen gelten nur als Referenz und sind unter Umständen nicht für alle Regionen zutreffend. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers sicherzustellen, dass die ordnungsgemäßen Kanäle und Frequenzen entsprechend der geltenden Gesetze und Vorschriften verwendet werden. Spezielle Kanalinformationen für Ihr Land erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.
23 157,150 161,750 D Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb Nein Ja PHONE-PORTOP Nein Ja PHONE-PORTOP 24 157,200 161,800 D Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb 25 157,250 161,850 D Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb Nein Ja PHONE-PORTOP Nein Ja PHONE-PORTOP 26 157,300 161,900 D Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb 27 157,350 161,950 D Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb Nein Ja PHONE-PORTOP Nein Ja PHONE-PORTOP 28 157,400 162,000 D Öffentliche K
81 157,075 161,675 D Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb Nein Ja PHONE-PORTOP Nein Ja PHONE-PORTOP 82 157,125 161,725 D Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb 83 157,175 161,775 D Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb Nein Ja PHONE-PORTOP Nein Ja PHONE-PORTOP 84 157,225 161,825 D Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb 85 157,275 161,875 D Öffentliche Kommunikation, Hafenbetrieb Nein Ja PHONE-PORTOP Nein Ja PHONE-PORTOP 86 157,325 161,925 D Öffentliche K
D-2 Binnenschifffahrtswege, länderspezifische Tabelle – ATIS ON Spezielle Kanalinformationen für Ihr Land erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.
77 156,875 156,875 18 156,9 161,5 x 78 156,925 161,525 x 19 156,95 161,55 x 156,975 161,575 x 20 157 161,6 x 80 157,025 161,625 x 79 a) k) a) x 21 a) 157,05 161,65 x 81 a) 157,075 161,675 x 157,1 161,7 x 22 82 l) m) 157,125 161,725 x 23 m) 157,15 161,75 x 83 a) m) 157,175 161,775 x 24 m) 157,2 161,8 x 84 m) 157,225 161,825 x 25 m) 157,25 161,85 x 85 a) m) 157,275 161,875 x 26 m) 157,3 161,9 x 86 a) m) 157,325 161,925 x 2
Erläuterung einzelner Fußnoten in der länderspezifischen Tabelle: a. In den unter Anmerkung 2 genannten Ländern ist die Nutzung dieses Kanals strengstens untersagt. b. Dieser Kanal darf zwischen Rhein-Kilometer 150 und Kilometer 350 nicht genutzt werden. c. In den Niederlanden wird dieser Kanal für die Kommunikation vor Ort bei Sicherheitsoperationen auf Nordsee, Ijsselmeer, Waddenzee, Ooster- und Westerschelde verwendet. d.
D-3 Spezialkanäle Land Artikel Kartenseite EU-Standard, Frankreich, Griechenland, Spanien, Portugal DSC ON EUR, voreingestellt UK DSC ON EUR, voreingestellt M, M2 DSC ON EUR, voreingestellt 31, 37, 96 (1W) ATIS ON EUR, voreingestellt 31, 96 (1W) Belgien Norwegen, Finnland DSC ON L1, L2, L3, F1, F2, F3 Schweden, Dänemark DSC ON L1, L2, F1, F2, F3 Italien DSC ON Italien (mit Küste) DSC ON Niederlande Deutschland Österreich 94 Primärer Kanal A0, A1, A2, A3, A4, A5, A6, C0, C1, C2,
Anhang E – MMSI- und Lizenzinformationen Sie müssen sich eine MMSI (Marine Mobile Service Identity) beschaffen und diese in Ihre RS35 eingeben, um die DSC-Funktionen nutzen zu können. Wenden Sie sich an die entsprechenden Behörden in Ihrem Land. Den zuständigen Ansprechpartner können Sie bei Ihrem Simrad-Händler erfragen. Die Benutzer-MMSI ist eine eindeutige neunstellige Zahl, ähnlich einer privaten Telefonnummer.
1177 *988-10265-001*