bedienungsanleitung DEU PX-3361-675 PX-3359-675
Easy 5 Designer-Komfort-Handy © 09/2010 - MK//HS//OG - EMF
Inhalt DEU Ihr neues Designer-Komfort-Handy............................................ 9 Lieferumfang.............................................................................................. 9 Technische Daten...................................................................................... 9 Inhalt Einleitung..................................................................................... 11 1. Wichtige Hinweise zu Beginn................................................. 12 1.
2. Vorbereitung............................................................................ 25 2. 1 SIM-Karte und Akku einlegen....................................................25 2. 2 Den Akku laden...............................................................................29 2. 3 Das Mobiltelefon einschalten....................................................30 2. 4 Das Mobiltelefon ausschalten....................................................30 DEU 3. Allgemeine Bedienung........................
SMS schreiben ............................................................................ 45 Inhalt DEU 1. Das SMS-Menü..........................................................................46 1.1. Eingabemöglichkeiten..................................................................46 1.1.1 ABC......................................................................................................47 1.1.2 GER...............................................................................................
2. Anzeige..................................................................................... 56 2.1 Menüsprache wählen.....................................................................56 2.2 Kontrast ändern................................................................................56 2.3 Beleuchtungsdauer ändern.........................................................57 3. Datum und Uhrzeit einstellen................................................ 58 DEU Werkzeug................................
Ihr neues Designer-Komfort-Handy Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Lieferumfang • Mobiltelefon Easy 5 • Netzteil • Bedienungsanleitung Technische Daten • Display: 4,5 cm • Akku: Li-Ion, 3,7 V • Standby: 250 Stunden • Sprech-Zeit: 250 Minuten DEU Ihr neues Designer-Komfort-Handy vielen Dank für den Kauf dieses Mobiltelefons. Das Easy-5 bietet alles, was Sie wirklich brauchen: Einfaches Telefonieren und SMSSchreiben ohne technischen Ballast.
Einleitung EinlEitUng DEU - 11 -
1. Wichtige Hinweise zu Beginn 1. Wichtige Hinweise zu Beginn DEU - 12 - 1. 1 Sicherheit und Gewährleistung • Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Bekanntmachung geändert oder erweitert werden. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Bewahren Sie alle zum Produkt gehörenden Teile sorgfältig auf. • Die Abbildungen in diesem Handbuch sind beispielhaft und entsprechen nicht unbedingt dem aktuellen Stand des Produktes. • Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Handy um.
• • • • • • Bitte verwenden Sie das Gerät nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! Führen Sie Reparaturen nie selber aus! Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
• • 1. Wichtige Hinweise zu Beginn DEU - 14 - • • • • Träger von Herzschrittmachern sollten einen ausreichenden Abstand zwischen Gerät und Herzschrittmacher einhalten. Verwenden Sie das Handy nicht in der Nähe von Tankstellen, Treibstoffdepots, in chemischen Fabriken, an Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden, in potenziell explosiven Umgebungen wie in Auftankbereichen, in Tanklagern, unter Deck auf Booten sowie in Umfüll- und Lagereinrichtungen.
ACHTUNG: Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! DEU HINWEIS: Auf Flugreisen empfehlen wir Ihnen, das Handy sorgfältig im Gepäck zu verstauen, und möglichst nicht im Handgepäck der Durchleuchtung bei Personenkontrollen auszusetzen. Für Schäden, die durch solche Strahlungen verursacht werden, haftet der Hersteller nicht. Achten Sie darauf, dass das Handy während Flugreisen ausgeschaltet ist. 1.
2. Hilfsmittel in der Anleitung DEU - 16 - 1. 2 Akkus und deren Entsorgung • Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. • Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden. • Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität der Akkus oder Batterien.
2. Hilfsmittel in der Anleitung 2. 1 Verwendete Symbole DEU 2. Hilfsmittel in der Anleitung Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt. Es wird immer dann verwendet, wenn Sie eindringlich auf etwas hingewiesen werden sollen. Dieses Symbol steht für nützliche Hinweise und Informationen, die im Umgang mit dem Produkt helfen sollen „Klippen zu umschiffen“ und „Hürden zu nehmen“.
2. Hilfsmittel in der Anleitung DEU Dieser Pfeil wird verwendet, wenn Sie einen bestimmten Menüpunkt öffnen sollen. Mit den Pfeilen wird der Weg zu diesem Menüpunkt verdeutlicht. SMS SMS schreiben bedeutet: Beispiel: Menü Öffnen Sie das Hauptmenü. Wählen Sie dort mit den Navigationstasten den Menüpunkt SMS und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie dort mit den Navigationstasten den Menüpunkt SMS schreiben und bestätigen Sie wieder mit der OK-Taste. 2.
• • Unterpunkte Unterpunkte Aufzählungen werden immer dann verwendet, wenn Sie eine bestimmte Reihenfolge von Schritten befolgen oder die Merkmale des Produktes beziffert werden sollen. Unterpunkte werden immer dann verwendet, wenn mehrere Informationen aufgelistet werden. Sie dienen hauptsächlich zum besseren Kenntlichmachen der einzelnen Informationen. DEU 2. Hilfsmittel in der Anleitung 1. Aufzählungen 2.
Überblick und grundlegende Bedienung übErblicK UnD grUnDlEgEnDE bEDiEnUng DEU - 21 -
1. Produktdetails 1. Produktdetails DEU - 22 - 1. 1 Das Komfort-Mobiltelefon 1. Lautsprecher 2. Öse für Trageschlaufe 3. Display 4. Rechter Softkey 5. OK-Taste 6. Auflegen-Taste 7. Zifferntasten 8. USB-Port 9. Anrufen-Taste 10. Navigationstasten 11.
1. 2 Displaysymbole im Hauptdisplay 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Signalstärke Neue Nachricht Aktiviertes Profil Wecker aktiviert Akkustand Provider Uhrzeit Aktion für den rechten Softkey (hier: Telefonbuch öffnen) Aktion für den linken Softkey (hier: Menü öffnen) 1.
1. 3 Displaysymbole in einem Menü 1. Produktdetails DEU - 24 - SMS 1. 2. 3. 4. 5.
2. Vorbereitung DEU 2. Vorbereitung 2. 1 SIM-Karte und Akku einlegen 1. Öffnen Sie das Mobiltelefon. Drehen Sie es dazu um. Schieben Sie die Rückseite des Mobiltelefons in Pfeilrichtung nach oben. Nehmen Sie die Abdeckung dann ab.
2. Schieben Sie Ihrer SIM-Karte in Pfeilrichtung unter den Halter. Die goldene Kontaktstelle muss dabei nach unten zeigen. 2.
3. Setzen Sie die goldenen Kontakte des Akkus an die Kontaktstelle im Mobiltelefon. . Drücken Sie den Akku vorsichtig nach unten in das Akkufach. 2.
2. Vorbereitung DEU - 28 - 4. Setzen Sie die Abdeckung leicht nach oben versetzt auf das Mobiltelefon. Schieben Sie die Abdeckung dann mit leichtem Druck in Pfeilrichtung wieder fest.
2. 2 Den Akku laden 1. Verbinden Sie den USB-Port des Mobiltelefons mit dem mitgelieferten Netzteil. 2. Verbinden Sie das Netzteil dann mit einer Steckdose. . Die Akkustand-Anzeige rechts oben im Display bewegt sich. 3. Wenn das Mobiltelefon vollständig aufgeladen ist, erscheint eine Meldung im Display und ein Piepsen weist Sie auf den vollen Akku hin. M2 M3 2.
2. Vorbereitung DEU - 30 - 2. 3 Das Mobiltelefon einschalten Halten Sie die Auflegen-Taste ungefähr fünf Sekunden gedrückt, bis das Display aufleuchtet. Wenn Ihre SIM-Karte durch ein Kennwort (PIN) geschützt ist, erscheint eine Kennwort-Abfrage. Geben Sie Ihr Kennwort ein. Wenn Sie das Kennwort nicht kennen, lesen Sie die Unterlagen Ihres Mobilfunk-Betreibers durch oder wenden sich an den Kundendienst. HINWEIS: Ihr Mobilfunk-Betreiber ist die Firma, deren Name auf Ihrer SIM-Karte aufgedruckt ist. 2.
3. Allgemeine Bedienung Taste Verwendung Mit diesen beiden Tasten führen Sie die Aktion aus, die darüber im Display angezeigt wird. Beispiel 1: . : Drücken Sie den Softkey, um das Menü zu betreten.. Beispiel 2: Softkey : Drücken Sie den Softkey, wenn der Kreis abgebildet wird, um ein Menü zu betreten oder eine Aktion zu bestätigen.. Beispiel 3: : Drücken Sie den Softkey, wenn der Pfeil abgebildet wird, um eine Eingabe rückgängig zu machen oder ein Menü zu verlassen. DEU 3.
OK-Taste 3. Allgemeine Bedienung DEU - 32 - Navigationstaste Anrufen Auflegen Drücken Sie diese Taste, um eine Eingabe zu bestätigen oder ein Menü zu betreten. Bewegen Sie sich mit diesen Tasten in einem Menü weiter. . HINWEIS: Die Position innerhalb des Menüs wird rechts und links im Display angezeigt. Drücken Sie diese Taste, um eine Nummer anzurufen. Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf zu beenden.
3. 1 Beispiel-Bedienung In dieser Anleitung werden Sie häufig die folgende Schreibweise antreffen: Profile Standard Wenn Sie so etwas lesen, müssen Sie die folgenden Schritte durchführen: Symbol Vorgehensweise Schritt 1: . Drücken Sie die , um das Hauptmenü zu öffnen. Übergang zu Schritt 2 Schritt 2: . Drücken Sie die (bei Bedarf mehrfach), Einstellungen bis Sie den Menüpunkt Einstellungen sehen. DEU 3.
3. Allgemeine Bedienung DEU - 34 - Drücken Sie , um das Menü zu betreten. Übergang zu Schritt 3 Schritt 3: . Profile Drücken Sie die (bei Bedarf mehrfach), bis Sie den Menüpunkt Profile sehen. Drücken Sie , um das Menü auszuwählen. Übergang zu Schritt 4 Schritt 4: . Standard Drücken Sie die (bei Bedarf mehrfach), bis Sie den Menüpunkt Standard sehen. Drücken Sie auszuwählen.
Telefonieren tElEfoniErEn DEU - 37 -
In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte rund ums Telefonieren mit Ihrem neuen Mobiltelefon. 1. Das Telefonbuch DEU - 38 - 1. Das Telefonbuch Öffnen Sie das Telefonbuch. Telefonbuch 1.1 Eine Telefonnummer im Telefonbuch speichern Sie haben die Wahl, ob Sie eine Telefonnummer auf der SIM-Karte oder auf dem Gerät selbst speichern wollen. Wenn Sie hier die SIM-Karte als Speicherort wählen, können Sie die Telefonnummern einfach mitnehmen, wenn Sie einmal ein anderes Mobiltelefon verwenden wollen.
HINWEIS: Sie können die Nummern später auch auf den jeweils anderen Speicherort kopieren. Telefonbuch Neuer Eintrag Auf SIM speichern / Auf Gerät speichern Nun müssen Sie zuerst den Namen der Person eingeben, deren Nummer Sie speichern wollen. Bestätigen Sie anschließend mit . 1. Das Telefonbuch DEU HINWEIS: Wenn Sie nicht wissen, wie Sie einen Namen eingeben können, dann lesen Sie bitte das entsprechende Kapitel auf Seite 46.
Geben Sie dann die Telefonnummer ein. Bestätigen Sie wieder mit . 1. Das Telefonbuch DEU 1.2 Eine Telefonnummer im Kurzwahlspeicher speichern Sie haben drei Kurzwahlspeicher, in die Sie wichtige Telefonnummern speichern können. Mit nur einem Tastendruck können Sie diese drei Nummern dann anrufen. Die Zifferntasten 1, 2 und 3 sind zusätzlich mit M1, M2 und M3 beschriftet. Auf diese Tasten können Sie die drei Nummern legen. Geben Sie eine Telefonnummer über die Zifferntasten ein. Drücken Sie dann .
1.3 Eine Telefonnummer anrufen Telefonbuch Durchsuchen gewünschte Nummer 1.4 Eine Nummer bearbeiten Telefonbuch Durchsuchen Bearbeiten gewünschte Nummer 1.5 Eine Nummer löschen Telefonbuch 1 löschen Löschen 1.
1.6 Der Speicher des Mobiltelefons Auf Ihrem Mobiltelefon können maximal 250 Telefonnummern gespeichert werden. Sie können jederzeit unter dem Menüpunkt Speicherstatus überprüfen, wie viele Nummern gespeichert sind. DEU 1.
SMS schreiben sms schrEibEn DEU - 45 -
Die Kurznachrichten SMS werden immer beliebter. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Nachrichten schnell und einfach verfassen können. DEU 1. Das SMS-Menü 1. Das SMS-Menü Öffnen Sie das SMS-Menü. - 46 - SMS 1.1. Eingabemöglichkeiten Bei der Eingabe von Texten stehen Ihnen verschiedene Modi zur Wahl, die Sie durch mehrmaliges Drücken der jederzeit ändern können. Im Folgenden werden Ihnen die grundlegenden Eingabemethoden vorgestellt. Der jeweils aktive Modus wird Ihnen links oben im Display angezeigt.
1.1.1 ABC Jeder Taste des Ziffernblocks sind mehrere Buchstaben oder andere Zeichen zugeordnet. Die einzelnen Zeichen können Sie erreichen, indem Sie die entsprechende Taste jeweils mehrmals kurz hintereinander drücken. DEU Drücken Sie die Buchstaben „C“. hintereinander dreimal kurz, erhalten Sie den Drücken Sie die Buchstaben „Q“. hintereinander zweimal kurz, erhalten Sie den Drücken Sie die „M“. nur einmal kurz, erhalten Sie den Buchstaben 1.1.
1. Das SMS-Menü DEU - 48 - zugeordnet sind, werden hierbei für den Vergleich herangezogen. Sie müssen also die Taste nur einmal drücken, um eines der Zeichen aus der Zuordnung zu verwenden. Wenn das gewünschte Wort angezeigt wird, können Sie dies mit dem linken Softkey direkt in Ihren Text übernehmen. Mit den Pfeiltasten können Sie sich – wenn vorhanden – andere mögliche Wörter anzeigen lassen. Beispiel: Drücken Sie in diesem Modus die Tasten 4-2-5-5-6, erscheint im Display ein Feld mit dem Wort hallo.
1.2 Einen Empfänger auswählen Verfassen Sie zunächst die SMS. SMS HINWEIS: Wenn Sie die Option Nur senden wählen, wird die SMS später nicht in Ihrem Postausgang angezeigt. Sie haben zwei Möglichkeiten, einen Empfänger zu wählen: Geben Sie die Nummer direkt ein oder wählen Sie einen Empfänger aus dem Telefonbuch aus. DEU 1.
2. Einstellungen zu SMS SMS 2. Einstellungen zu SMS DEU - 50 - Einstellungen 2.1 Das Service-Center SMS Einstellungen Servicecenter Hier können Sie die Nummer eingeben, die benötigt wird, um SMS zu versenden. HINWEIS: In den meisten Fällen ist diese Nummer vom Mobilfunkbetreiber bereits eingegeben.
2.2 Löschen Löschen Hier können Sie SMS löschen. Dies ist hilfreich, wenn der Speicher Ihres Mobiltelefons voll ist. 2.3 Statusbericht SMS Statusbericht Einstellungen An Aktivieren Sie den Statusbericht, wenn Sie informiert werden möchten, sobald eine SMS nicht zugestellt werden konnte. DEU 2.
Einstellungen EinstEllUngEn DEU - 53 -
1. Wichtige Einstellungen zu Ihrer Sicherheit 1. Wichtige Einstellungen zu Ihrer Sicherheit DEU - 54 - Damit nicht Jeder Zugriff auf Ihre Daten hat, sollten Sie Ihr Mobiltelefon absichern. Am besten sollten Sie eine PIN und eine automatische Tastensperre einstellen sowie das Gerätekennwort nutzen. 1.1 PIN nutzen Einstellungen PIN 1 Sicherheit An 1.
1.3 Gerätekennwort Telefon sperren Sicherheit An DEU 1.
2. Anzeige Sie können als Menüsprache Deutsch, Englisch oder Französisch wählen. Darüber hinaus können Sie den Kontrast und die Beleuchtungsdauer des Displays ändern. DEU 2.1 Menüsprache wählen 2. Anzeige Einstellungen Sprache gewünschte Sprache 2.
2.3 Beleuchtungsdauer ändern Beleuchtung Anzeige gewünschte Dauer DEU 2.
3. Datum und Uhrzeit einstellen 3. Datum und Uhrzeit einstellen DEU Sie können sich das Datum und die Uhrzeit auf dem Display des Mobiltelefons anzeigen lassen, wenn das Hauptmenü angezeigt wird. Auf diese Weise können Sie das Mobiltelefon als Uhr benutzen. Einstellungen Anzeige Datum und Uhrzeit anzeigen Um die Zeit und das Datum einzustellen, öffnen Sie folgendes Menü: Einstellungen Zeit / Datum Einstellen Geben Sie dann zuerst die Uhrzeit und dann das Datum mit den - 58 - Zifferntasten ein.
WErKzEUg DEU Werkzeug - 61 -
Unter Werkzeug erreichen Sie einen Kalender, einen Wecker und einen Taschenrechner. DEU 1. Kalender 1. Kalender Der Kalender dient nur zur Ansicht, bewegen Sie sich mit den Sie können keine Einträge vornehmen. - 62 - .
2. Wecker Sie haben die Wahl zwischen drei unterschiedlich einstellbaren Weckern. Wählen Sie einen der Wecker aus und bestätigen Sie. Stellen Sie ihn dann ein und geben Sie die gewünschte Uhrzeit an. DEU wählen, indem Sie drücken, wenn der Alarm ertönt. Die Weckzeit wird dann um fünf Minuten verschoben. Schalten Sie den Wecker aus, indem Sie drücken. 2.
3. Taschenrechner Geben Sie die erste Zahl ein. Drücken Sie DEU den die gewünschte Rechenoperation aus. Bestätigen Sie 3. Taschenrechner erneut mit - 64 - und wählen Sie mit . Geben Sie die zweite Zahl ein. Drücken Sie und wählen Sie mit den Ergebnis aus. Bestätigen Sie erneut mit Ergebnis wird nun angezeigt. .