Operation Manual
- 170 -
KAPITEL 5 - Google Talk
ändern und üBerWachen des
onlInestatus
Symbole in Google Talk, Google Mail, Google Maps und anderen Anwendungen
zeigen Ihren und den Google Talk-Status Ihrer Freunde an.
Verfügbar: Die betreende Person ist in Google Talk angemeldet
und für einen Chat verfügbar.
Abwesend: Die betreende Person ist in Google Talk angemeldet,
aber nicht aktiv.
Nicht verfügbar: Die betreende Person ist in Google Talk angemel-
det, hat allerdings keine Zeit zum Chatten.
Die betreende Person ist nicht in Google Talk angemeldet.
Unsichtbar: Sie sind in Google Talk angemeldet, werden den ande-
ren Teilnehmern jedoch als „nicht angemeldet“ angezeigt.
Sie können Ihren Onlinestatus und Ihre Statusnachricht ändern. Ferner haben
Sie die Möglichkeit, das Bild, das neben Ihrem Namen in den Kontaktlisten Ihrer
Freunde und an anderen Stellen angezeigt wird, zu ändern.
So ändern Sie Ihren Onlinestatus
1. Berühren Sie das Statussymbol oben rechts in der Kontaktliste.
2. Berühren Sie in dem angezeigten Menü einen Status oder eine Status-Nach-
richtenkombination.
Neben den oben beschriebenen Standardstatuseinstellungen können Sie
auch eine von Ihnen zuvor eingegebene Nachricht auswählen. Alternativ
können Sie die Option Benutzerdef. Nachricht löschen wählen, um Ihre
eigene Nachricht zu löschen und eine neue Nachricht einzugeben.
Ihr Status und Ihre Statusnachricht werden in den Kontaktlisten Ihrer Freunde
und an allen Stellen, an denen der Status oder eine Statusnachricht erscheint,
angezeigt.
So ändern Sie Ihre Statusnachricht
1. Berühren Sie die Statusnachricht oben in Ihrer Kontaktliste.
2. Geben Sie eine neue Statusnachricht ein.
So ändern Sie Ihr Bild
1. Berühren Sie Ihr Bild oben links in Ihrer Kontaktliste.
2. Auf dem Bildschirm für die Bildauswahl wird eine durchblätterbare Liste mit
Miniaturansichten aller Bilder auf Ihrer microSD-Karte angezeigt.
3. Berühren Sie das gewünschte Bild.
4. Schneiden Sie das Bild zu.
5. Berühren Sie die Option Speichern.
Informationen zum Zuschneiden von Bildern nden Sie unter “Arbeiten mit Bildern”
auf Seite 197.










