Operation Manual

- 245 -
KAPITEL 8 - Glossare
glossar netzWerke
Im Folgenden werden die grundlegenden Hardwarekomponenten eines her-
kömmlichen Heimnetzwerks ebenso dargestellt wie die verwendeten Anwendun-
gen und Dienste.
Hardware
Access-Point
Der Zugangspunkt (Access-Point) ist die „Basisstation“ in einem drahtlosen Netz-
werk (WLAN). Diese Funktion wird häug von einem Router übernommen.
DSL-Modem
Das DSL-Modem verbindet Ihren Computer mit dem Internet. Wenn Sie mit mehr
als einen Computer über eine Leitung Zugri auf das Internet haben wollen, be-
nötigen Sie einen Router, der direkt hinter das DSL-Modem geschaltet wird.
Kabelmodem
Als Kabelmodem bezeichnet man das Gerät, das Daten über Fernseh-Kabelnetze
überträgt und für Breitband-Internetzugänge über Kabelanschlüsse (Kabelinter-
net) eingesetzt wird.
Netzwerkhub
Netzwerkhubs wurden in der Vergangenheit als „Knotenpunkt“ verwendet, um
mehrere Netzwerkgeräte miteinander zu verbinden. Jedoch wurden Sie inzwi-
schen weitestgehend durch Netzwerkswitches abgelöst.
Netzwerkkabel/Ethernetkabel
Hier gibt es zwei Varianten: „Patch“-Kabel und „Crossover“-Kabel.
Patchkabel sind die Kabel, die am häugsten Verwendung in Netzwerken nden.
Sie werden eingesetzt, um Computer mit Switches, Hubs oder Routern zu verbin-
den. Crossover-Kabel werden dazu eingesetzt um zwei Computer direkt mitein-
ander zu verbinden, ohne ein Netzwerk zu verwenden.
Patchkabel sind der gängige Lieferumfang von Netzwerkprodukten.
Netzwerkkarten
Netzwerkkarten werden in der heutigen Zeit oftmals schon auf den Hauptplati-
nen (Mainboards) integriert. Die Anschlüsse ähneln denen von Telefonanschlüs-
sen. Der Stecker hierzu hat die technische Bezeichnung RJ-45. Sie dienen zur
Datenübertragung an ein Netzwerk.
Netzwerkswitch
Switches werden als „Knotenpunkt“ von Netzwerken eingesetzt. Sie dienen
dazu, mehrere Netzwerkgeräte „auf ein Kabel“ im Netzwerk zusammenzuführen.
Switches sind häug zu logischen Verbünden zusammengestellt und verbinden
z.B. alle Computer aus einem Büro. Koppelt man mehrere Switches, erhält man ein
komplexeres Netzwerk, das einer Baumstruktur ähnelt.
Router
Router dienen zur Zugrissteuerung von Netzwerkcomputern untereinander und
regeln ebenfalls den Zugri auf das Internet für alle sich im Netzwerk bendli-
chen Computer. Router werden sowohl rein kabelgebunden als auch als WLAN-
fähige Variante vertrieben. Meist übernehmen handelsübliche Router noch
Sonderfunktionen wie z.B. DHCP, QoS, Firewall, NTP,
WLAN-Karten und WLAN-Dongles
Zunehmend werden drahtlose Netzwerke eingesetzt, so genannte WLANs. Um
eine Verbindung zu einem WLAN herstellen zu können, wird eine spezielle Hard-
ware benötigt. Diese Hardware existiert häug in Form von WLAN-Karten oder
WLAN-Dongles (-Sticks). WLAN-Karten werden in Desktop-Computern („nor-
maler“ Computer) verwendet, während WLAN-Dongles häug für den mobilen
Einsatz gedacht sind (Notebooks) und über USB betrieben werden.