SX-315 - Dual-SIM-Handy – Bedienungsanleitung „SX-315“ Dual-SIM-Handy
SX-315 - Dual-SIM-Handy Inhaltsverzeichnis Einleitung und Inbetriebnahme 1.1 - Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1.1 - Sicherheit und Gewährleistung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.1.2 - Akkus und deren Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1.5.6 Ein/Aus-Taste (Auflegen). . . . .
SX-315 - Dual-SIM-Handy 2.1.2 - Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.1.2.1 - Einen Eintrag neu erstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.1.2.2 - Gespeicherte Kontakte verwalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.1.3 - Kurzwahleinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SX-315 - Dual-SIM-Handy 2.5.2 - Eingabemethoden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 2.5.3 - Bildschirmanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2.5.3.1 - Hintergrundbild ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 2.5.3.2 - Datum und Uhrzeit ein-/ausblenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SX-315 - Dual-SIM-Handy 3.6 - Sonstiges Zubehör. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Anhang 3.6.1 - eBook-Reader. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 4.1 - Pflegehinweise und Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 3.6.2 - Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
SX-315 - Dual-SIM-Handy Einleitung und Inbetriebnahme - 6 -
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.1 - Wichtige Hinweise 1.1.1 - Sicherheit und Gewährleistung • Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Bekanntmachung geändert oder erweitert werden. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Bewahren Sie alle zum Produkt gehörenden Teile sorgfältig auf. • Die Abbildungen in diesem Handbuch sind beispielhaft und entsprechen nicht unbedingt dem aktuellen Stand des Produktes. • Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Handy um.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.1.2 - Akkus und deren Entsorgung Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden. • Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität der Akkus.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.2.2 - Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt. Es wird immer dann verwendet, wenn Sie eindringlich auf etwas hingewiesen werden sollen. Dieses Symbol steht für nützliche Hinweise und Informationen, die im Umgang mit dem Produkt helfen sollen „Klippen zu umschiffen“ und „Hürden zu nehmen“.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.2.5 - Erläuterung zu den Bildabfolgen In allen Kapiteln werden zur einfacheren Wegleitung die entsprechenden Menüpunkte in Abfolge dargestellt, die zur beschriebenen Funktion führen. Jeder einzelne Schritt wird hierbei dokumentiert und ist von rechts oben nach links unten (bei mehreren Zeilen) zu lesen. Benutzen Sie die Navigationstasten, um die jeweils dargestellten Menüpunkte zu erreichen. Je Oberbegriff wird zuerst in das behandelte Menü geführt.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.3 - Produktdetails Vorderseite 1. Lautsprecher 2. Display 3. Navigationstaste 4. Rechter Softkey (RSK) 5. OK-Taste 6. Ein/Ausschalter, Auflegen 7. Facebook-Taste 8. Zifferntasten 9. USB-Anschluss 10. Stumm schalten 11. Tastensperre 12. Anrufregister-Taste 13. Anrufen, Anruf annehmen 14. Multimediatasten 15. Linker Softkey (LSK) Oberseite 16. Taschenlampe 17. Headset-Anschluss (3,5 mm Klinke) Rückseite 18. Kameralinse 19. Lautsprecher 20.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.4 Vor der ersten Verwenung 1.4.1 Öffnen des Akkufachs Drehen Sie die rechte und die linke Verriegelung an der Rückseite des Handys so weit wie möglich in Pfeilrichtung. Heben Sie dann den Akku an der unteren Seite an und nehmen Sie ihn ab. 1.4.2 Einlegen einer SIM-Karte Schieben Sie eine SIM-Karte von unten her wie abgebildet in die Halterung. Achten Sie darauf, dass die Kontakte nach unten zeigen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.4.3 Einlegen einer MicroSD-Speicherkarte Schieben Sie die Halterung der MicroSD-Karte in Richtung der Aufschrift OPEN und klappen Sie die Halterung dann auf. Legen Sie eine MicroSD-Speicherkarte wie abgebildet in das Kartenfach. Klappen Sie die Halterung nach unten und schieben Sie diese in Richtung der Aufschrift CLOSE. 1.4.4 Einlegen des Akkus Legen Sie den Akku mit der oberen Seite in das Akkufach und drücken Sie ihn sacht nach unten.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.4.5 Aufladen des Akkus Verbinden Sie das Outdoor-Handy über das mitgelieferte Netzteil mit der Stromversorgung. Dieses Handy wird mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku geliefert. 1.5 Die Tastensteuerung Die Steuerung Ihres Handys wird durch die Tasten im oberen Bereich des Tastenfeldes vorgenommen. Die einzelnen Tasten haben folgende Funktionen: 1.5.1 Navigationstasten Die Navigationstasten erfüllen mehrere Funktionen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.5.2 OK-Taste Die OK-Taste erfüllt ebenfalls mehrere Funktionen. • Wenn Sie sich im Hauptbildschirm befinden rufen Sie über diese Taste das Hauptmenü auf. • Innerhalb der Menüs erfüllt sie die gleiche Funktion wie die LSK-Taste und dient zur Auswahl von Menüpunkten oder dem Aufrufen von zusätzlichen Optionsmenüs • Die dritte Funktion erfüllt diese Taste dann, wenn im Display drei Wahlmöglichkeiten angezeigt werden.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.6 Inbetriebnahme 1.6.1 Einschalten Um das Handy einzuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis der Willkommensbildschirm im Display erscheint. Das Handy wird sich dann automatisch mit dem Funknetz Ihres Mobilfunkbetreibers verbinden. Hinweis: Wenn Sie eine neue SIM-Karte verwenden, müssen Sie eventuell noch erste Einstellungen auf der SIM-Karte vornehmen. Lassen Sie sich hierzu von einem Fachgeschäft beraten. 1.6.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Einleitung und Inbetriebnahme 1.6.3 Optionsmenüs 1.6.4 Datum und Zeit einstellen Beispiele für Optionsmenüs Einstellungen Telefon-Setup Uhrzeit und Datum Bevor Sie Ihr neues Telefon beginnen zu nutzen, sollten Sie zuerst die Einstellungen zu Uhrzeit und Datum vornehmen. Wählen Sie dazu das entsprechende Menü aus. Tragen Sie als erstes mit Hilfe der Zifferntasten die aktuelle Uhrzeit ein. Wechseln Sie dann mit der Pfeiltaste nach unten zur Datumseingabe.
SX-315 - Dual-SIM-Handy Telefonfunktionen - 18 -
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.1 - Grundlegende Funktionen 2.1.1 - Telefonieren 2.1.1.1 - Einen Gesprächspartner anrufen 2.1.1.2 - Einen Anruf entgegennehmen Wenn Sie angerufen werden, nehmen Sie den Anruf mit der Abheben-Taste entgegen. Die schnellste Möglichkeit einen Gesprächspartner anzurufen, ist, einfach die gewünschte Rufnummer über das Ziffernfeld einzugeben. Wenn Sie eine falsche Ziffer eingeben haben, können Sie sie durch Drücken der RSK-Taste wieder löschen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.1.1.5 - Eine Nummer aus dem Kurzwahlspeicher anrufen Homescreen Wenn Sie bereits Kontakte in der Kurzwahlliste (siehe Seite 25) gespeichert haben, können Sie diese aus dem Hauptbildschirm heraus direkt über die zugeordnete Taste anwählen, indem Sie entsprechende Taste für einige Sekunden gedrückt halten. Hinweis: Die Taste 1 lässt sich nicht für Kurzwahlen belegen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.1.2 - Telefonbuch • Homescreen Hauptmenü Die Schnelleingabe Telefonbuch Im Telefonbuch speichern Homescreen Das Telefonbuch gibt Ihnen die Möglichkeit, Kontakte und Telefonnummern bequem zu verwalten, zusammen zu fassen und wieder zu finden. Hinweis: Wenn Sie Kontakte auf SIM-Karten speichern, stehen Ihnen evtl. nicht alle Eingabefelder und Verwaltungsmöglichkeiten zur Verfügung, die in dieser Anleitung beschrieben werden. 2.1.2.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen • Eingeben mehrerer Kontakte Telefonbuch • Neuer Kontakt Zu SIM Wenn Sie mehrere Kontakte in das Telefonbuch aufnehmen wollen, bietet es sich an, die Eingabe über den entsprechenden Menüpunkt in der Telefonbuchfunktion vorzunehmen. Wählen Sie dazu das entsprechende Menü wie abgebildet aus. Geben Sie nun über die einzelnen Eingabefelder die entsprechenden Daten des Kontaktes ein. Beenden Sie die Eingabe in der Eingabemaske mit der RSK-Taste.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.1.2.2 - Gespeicherte Kontakte verwalten Um Ihre gespeicherten Kontakte zu verwalten, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: • Einen Kontakt finden TelefonBuch • Einen Kontakt bearbeiten Telefonbuch Liste Ändern eingabemaske Optionen Liste Um einen gespeicherten Eintrag in Ihrem Telefonbuch zu finden, wechseln Sie zur Schnellsuche.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen • Einen Kontakt löschen Telefonbuch • Liste Optionen Entf. Wählen Sie aus dem Telefonbuch per Schnellsuche den gewünschten Kontakt aus und öffnen Sie mit der LSK-Taste das Optionsmenü. Mit dem Menüpunkt Entf. können Sie dann den Kontakt permanent entfernen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.1.3 - Kurzwahleinstellungen 2.1.3.1 - Kontakte einer Kurzwahlnummer zuweisen Telefonbuch Liste Optionen Telefonbuch Liste Optionen Telefonbucheinstellungen Kurzwahl Status Telefonbucheinstellungen Kurzwahl Liste Bevor Sie auf Kurzwahlnummern zugreifen können, muss zuerst generell die Verwendung von Kurzwahlen aktiviert werden. Wählen Sie hierzu wie in der Abbildung das entsprechende Menü und bestätigen Sie den Punkt Kurzwahl mit der LSK-Taste.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.1.4 - Anrufverlauf Homescreen Anrufsprotokoll Der Anrufverlauf gibt Ihnen ein Werkzeug zur Hand, mit dem Sie sämtliche Telefonate – ob verpasste, getätigte – sowie alle ein- und abgehende Mitteilungen nachvollziehen können. Sie können sich Statistiken über Zeiten, Mengen und Kosten anzeigen lassen und diese verwalten. Über die zur Verfügung stehenden Optionsmenüs können Nummern in das Telefonbuch übertragen, Antworten geschickt und Rückrufe getätigt werden.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.2 - Mitteilungen 2.2.1 - Kurznachrichten (SMS) Homescreen 2.2.1.1 - Das SMS-Service-Center Mitteilungen Kurznachrichten – oder kurz SMS – haben zusammen mit der weiten Verbreitung von Handys immer mehr an Bedeutung zugenommen. Diese Kurzform von einfachen Textnachrichten dient oft der Benachrichtigung eines Gesprächspartners, wenn man selbst oder der Gesprächspartner im Moment nicht telefonieren kann oder nicht erreichbar ist.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.2.1.2 - SMS lesen (Posteingang) Mitteilungen 2.2.1.3 - SMS schreiben Posteingang Um eine SMS zu lesen, wechseln Sie wie in der Abbildung in den Posteingang der entsprechenden SIM-Karte. Wählen Sie dort die gewünschte SMS aus und bestätigen Sie mit der LSK-Taste.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.2.2 - MMS MMS werden gerne als Alternative zur herkömmlichen SMS verwendet, da sich in einer MMS nicht nur Text, sondern auch Bilder und Töne übermitteln lassen. Um den MMS-Dienst nutzen zu können, ist jedoch eine Verbindung zu einem GPRS-Netz zwingend notwendig. MMS ähneln in ihrem Aufbau stark einer E-Mail und benötigen zum Versenden ähnliche Angaben wie E-Mails. 2.2.2.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen Wenn Sie die MMS an ein anderes Handy verschicken wollen, wählen Sie den Punkt Senden an. Sie können nun die Nummer eines Empfängers direkt eingeben oder über die Option Vom Telefonbuch hinzufügen einen Kontakt aus Ihrem Telefonbuch wählen. Wenn Sie statt einer Telefonnummer eine E-Mail-Adresse angeben wollen, ändern Sie den Eingabemodus mit der #-Taste und tragen die gewünschte E-Mail-Adresse ein.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.2.3 - Broadcast Homescreen Mitteilungen SIM Kanaleinstellungen Broadcast message Cell Broadcast oder Cell Broadcasting (kurz CB) ist ein Mobilfunkdienst zum Versenden von Kurzmitteilungen. Im Gegensatz zur normalen SMS, bei der die Nachricht nur an ein bestimmtes Handy gerichtet ist, wird eine CB-Nachricht von der Basisstation (dem Sendemast) an alle Handys geschickt, die diesen Dienst aktiviert haben und sich in derselben Zelle befinden.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.3 - Grundlegende Einstellungen 2.3.1 -Bevorzugter Speicher Homescreen Telefonbuch Liste Optionen TelefonbuchEinstellungen Standardspeicher Wenn Sie neue Kontakte anlegen oder Vorlagen speichern wollen, werden diese auf einem bestimmten Speichermedium abgelegt. Damit Sie nicht jedes Mal umständlich festlegen müssen wo dies geschieht, besteht die Möglichkeit einen Speicherort zu wählen, der dann immer als Standardspeicher bereits festgelegt ist.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.3.2 - Verbindungseinstellungen 2.3.2.2 - Einstellen der Zeiterinnerung Homescreen Anrufprotokoll Anrufeinstellungen Generell können Sie bereits telefonieren, sobald Sie eine SIM-Karte in Ihr Handy eingelegt haben. Jedoch gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten das Handy an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wechseln Sie dazu in die Allgemeinen Anrufeinstellungen wie in der Abbildung angegeben. 2.3.2.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.3.3 - Spracheinstellung 2.3.2.3 - Anrufe umleiten Anrufeinstellungen SIMAnrufeinstellungen Rufumleitung Wenn Sie eingehende Anrufe umleiten wollen, können Sie verschiedene Einstellungen hierzu vornehmen. Wechseln Sie dazu in das entsprechende Menü wie abgebildet. Wählen Sie aus der Liste die gewünschte Option und dann Aktivieren, um festzulegen, ob das Telefonat auf eine andere Rufnummer oder zu Ihrer Mailbox umgeleitet werden soll.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.4 - Weitere Einstellungen 2.4.1 - Bluetooth Homescreen 2.4.1.1 - Bluetooth einschalten Einstellungen Konnektivität Bluetooth Bluetooth Ein/Aus Bevor Sie Bluetooth-Geräte mit dem Handy verbinden können, muss die BluetoothSchnittstelle zuerst aktiviert werden. Wechseln Sie entsprechend der Abbildung zum Punkt Ein/Aus und bestätigen mit der LSK-Taste. Das Handy kann nun Verbindungen zu anderen Bluetooth-Geräten aufnehmen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.4.1.2 - Mit einem anderen Gerät koppeln (Pairing) Bluetooth 1. 2. 3. 4. 5. Anfrage Audiogerät Platzieren Sie das Bluetooth-Gerät für das Pairing in weniger als 1 m Abstand zu Ihrem Handy. Aktivieren Sie den Pairing-Modus Ihres Bluetooth-Geräts. In der Bedienungsanleitung des Gerätes finden Sie hierzu entsprechende Hinweise.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.4.1.4 - Bluetooth-Verbindung trennen Bluetooth Optionen Mein Gerät 2.4.1.5 - Ändern des eigenen Gerätenamens Liste Entf. Um ein verbundenes Bluetooth-Gerät zu trennen, wechseln Sie wie abgebildet in das entsprechende Menü und wählen das betreffende Gerät aus der Liste der aktiven Geräte aus. Durch Drücken der LSK-Taste wird die Verbindung aufgehoben und Sie können das Gerät ausschalten.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.4.1.6 - Aktivieren/Deaktivieren der Sichtbarkeit Bluetooth Sichtbarkeit 2.4.1.7 - Einstellungen für die Dateiübertragung Die Einstellungen für die Dateiübertragung ermöglicht Ihnen das Festlegen, von welchem Speichermedium (Telefon oder Speicherkarte) eine Dateiübertragung erfolgt und mit welchen Zugriffsrechten der Empfänger auf das Speichermedium zugreifen darf. • Bluetooth-Geräte senden im Standardmodus ihre Kennung frei aus.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.4.2 - Sicherheitseinstellungen Homescreen einstellungen Sicherheitseinstellungen 2.4.2.1 - SIM-Einstellungen Die SIM-Sicherheitseinstellungen legen den Zugriffscode für Ihre SIM-Karten fest und aktivieren oder deaktivieren die Codeabfrage beim Start des Handys. • Um Ihre SIM-Karte und Ihr Handy bei Verlust oder Diebstahl vor unberechtigtem Zugriff und Verwendung zu schützen, sollten Sie die entsprechenden Sicherheitseinstellungen vornehmen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.4.2.2 - Telefon-Sperre aktivieren/deaktivieren Sicherheitseinstellungen Telefonsicherheit 2.4.2.3 - Telefoncode ändern Telefonsperre Genau wie Ihre SIM-Karten, können Sie auch Ihr Handy durch einen Code absichern. Wählen Sie dazu den Menüpunkt Telefonsperre und geben Sie den aktuellen Code ein. Achtung: Werkseitig ist der Telefoncode 1122 eingestellt.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.4.3 - Werkseinstellung Homescreen Einstellungen 2.4.4 - Display-Beleuchtung WerksEinstellungen Um sämtliche Einstellungen des Handys wieder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, wählen Sie wie abgebildet den Menüpunkt Werkseinstellung aus. Geben Sie dann den Telefoncode (siehe auch den vorherigen Abschnitt „Telefoncode ändern“) ein. Achtung: Sämtliche Einstellungen, die Sie bis dahin auf dem Handy gemacht haben, gehen dadurch verloren.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.4.5 - Automatisches Ein/Ausschalten Homescreen Einstellungen Telefon-Setup Autom. Ein/ Ausschalten Um über Nacht Akkulaufzeit zu sparen, bietet das SX-315 Ihnen eine einzigartige Möglichkeit. Eine integrierte Uhr erlaubt es dem Handy, sich zu festen Zeiten selbständig ein- oder auszuschalten. Wenn Sie diese Funktion nutzen wollen, wechseln Sie wie abgebildet in das entsprechende Menü.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.5 - Personalisieren 2.5.1 - Benutzerprofile 2.5.1.2 - Klingel- / Tastentöne, Vibrationsalarm Benutzerprofile Homescreen Benutzerprofile Mit Benutzerprofilen lässt sich Ihr Handy bequem auf verschiedene Umgebungssituationen anpassen. So können Profile für leise oder laute Umgebungen festgelegt werden, die sich für Meetings oder Kinobesuche auf einen lautlosen Modus anpassen lassen oder sich schlicht für genau Ihre Zwecke eingestellt werden. 2.5.1.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen • (Klingel-)Töne anpassen Anpassen • SIM: Ankommender Anruf Liste MIDI-Ton Öffnen Sie das Ton-Setup. Sie können nun aus einer Liste wählen, für welche akustischen Signale Ihres Handys Sie den Ton anpassen wollen. Wählen Sie den gewünschten Punkt und öffnen Sie mit der LSK-Taste das Optionsmenü. Sie erhalten nun eine Liste von Tönen angezeigt, aus der Sie jeweils auswählen können.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen • Lautstärken anpassen Anpassen • Klingeltonlautstärke Um die Lautstärken für die Klingel- und Tastentöne anzupassen, wechseln Sie wie abgebildet in das entsprechende Menü. Eine Grafik mit Reglern zeigt Ihnen die aktuell eingestellte Lautstärke auf einer Skala von 1-7 an. Stellen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Lautstärke ein und bestätigen Sie mit der LSK-Taste.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen • Art des Klingelns Anpassen • Klingeltyp Je nach Verwendung des Profils kann es sinnvoll sein, die Art, wie das Klingeln abgespielt wird anzupassen. Ihnen stehen im entsprechenden Menü die Punkte Einzeln (sinnvoll bei mp3-Klingeltönen), Wiederholen (bei Standardklingeltönen) und Aufsteigend (ansteigende Lautstärke). Wählen Sie den entsprechenden Modus aus und bestätigen Sie ihn mit der LSKTaste.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.5.2 - Eingabemethoden Homescreen Einstellungen TelefonSetup Bevorzugte Eingabemethoden Damit Sie nicht benötigte Eingabemodi (z.B. Sprachen, die Sie nicht benutzen) aus der Auswahl der Texteingabemodi hinzuzufügen oder entfernen, wechseln Sie wie abgebildet in die entsprechende Auswahl. Mit der OK-Taste setzen oder entfernen Sie die Häkchen, um die entsprechenden Eingabemethoden anzeigen oder verbergen zu lassen (siehe auch „Texteingabe“ im Anhang).
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.5.3 - Bildschirmanzeige Homescreen Einstellungen TelefonSetup Bildschirmanzeige HintergrundBild System Liste Der Standby-Bildschirm des Handys kann in einigen Aspekten an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. 2.5.3.1 - Hintergrundbild ändern BildschirmAnzeige BildschirmAnzeige HintergrundBild Sie können den Bildschirmhintergrund des Standby-Bildschirms aus einer Liste von eigenen oder sieben vorgegebenen Hintergründen wählen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Telefonfunktionen 2.5.4 - Shortcuts (Schnelltasten) 2.5.3.2 - Datum und Uhrzeit ein-/ausblenden BildschirmAnzeige Datum & Uhrzeit Um im Standby-Bildschirm das aktuelle Datum und die Uhrzeit anzeigen zu lassen, wählen Sie einfach den Menüpunkt Datum & Uhrzeit und bestätigen mit der LSKTaste. Auf gleichem Wege blenden Sie die Anzeige wieder aus. Homescreen Organizer Shortcuts Das SX-315 bietet Ihnen vier frei belegbare Shortcut-Tasten.
SX-315 - Dual-SIM-Handy Sonstige Funktionen - 50 -
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.1 - Das Radio 3.1.1 - Ein-/Ausschalten 3.1.2 - Grundlegende Bedienung Die Bedienung des Radios erfolgt über die Navigationstasten Homescreen Multimedia FM-Radio Um Radiosender auf Ihrem Handy wiederzugeben, rufen Sie den entsprechenden Menüpunkt wie in der Abbildung angegeben auf. Sie befinden sich direkt in der Hauptansicht der Radiofunktion. Hinweis: Radiosender werden weiter wiederzugeben, auch wenn Sie aus dieser Ansicht zurückwechseln.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.1.3 - Optionsmenü Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Verwaltung von Sendern (Kanälen) und anderen Einstellungen. 3.1.3.1 - Sender automatisch suchen Wählen Sie im Optionsmenü den Punkt Autom. Suche voreinstellen, um einen automatischen Sendersuchlauf zu starten. Die gefundenen Sender werden automatisch der Kanalliste zugeordnet und können dort weiter bearbeitet werden. 3.1.3.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.2 - Mobiles Internet (WAP) 3.2.1 - Allgemeine Informationen Sie können mit dem Browser des Handys auf verschiedene mobile Internetdienste zugreifen. Die Darstellung kann aufgrund der Größe des Displays unterschiedlich ausfallen. Der Browser kann möglicherweise nicht alle Details der Internetseiten anzeigen. Achtung: Diese Funktion sollten Sie nur nutzen, wenn Sie sich bereits über das Thema „Mobiles Internet und WAP“ kundig gemacht haben.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.2.3 - Internetnutzung 3.2.2.1 - Auswahl des Datenkontos Sie können den WAP-Browser über einige Menüpunkte leicht steuern. WAP Einstellungen Datenkonto 3.2.3.1 - Homepage WAP SIM Homepage Liste Wechseln Sie wie angegeben zur Liste der verfügbaren Datenkonten. Wählen Sie das gewünschte Konto aus und aktivieren Sie es über das Optionsmenü. Hinweis: Informationen über das benötigte Datenkonto erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.2.4 - WAP-Browser 3.2.3.3 - Verlauf WAP Verlauf Liste Der Verlauf zeigt Ihnen eine Liste der zuletzt besuchten Webadressen an. Sie können über das Optionsmenü des Verlaufs bereits besuchte Webseiten erneut aufrufen, deren URL anzeigen lassen oder Webadressen aus dem Verlauf löschen. 3.2.3.4 - Adresse eingeben WAP Adresse eingeben EingabeMaske Der WAP-Browser dient wie der Computerbrowser (z.B.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.3 - Der Audio-Player 3.3.1 - Audio-Player starten 3.3.2 - Bedienelemente Die Bedienung des Mediaplayers erfolgt über die Navigationstasten: Homescreen Multimedia Audio-Player Um Musikdateien auf Ihrem Handy abzuspielen, müssen Sie eine SD-Karte mit entsprechenden Musiktiteln eingelegt haben. Erstellen Sie einen neuen Ordner My Music auf der Karte und speichern Sie die Musikdateien darin.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.3.3 - Optionsmenü Audio-player Liste Optionen Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Verwaltung der Wiedergabeliste und anderen Einstellungen. Die Menüpunkte sind selbsterklärend. 3.3.3.1 - Die Einstellungen Optionen Einstellungen In der Einstellungsmaske können Sie Einstellungen zur Wiederholung, zufälligem Abspielen (Shuffle), der Liedtextanzeige und den Bluetooth-Einstellungen vornehmen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.4 - Video-Player Homescreen Multimedia Video-player Um die Aufnahmen, die Sie mit der Video-Kamera gemacht haben später zu betrachten oder auf der SD-Karte gespeicherte Videos anzuschauen, können Sie den Videoplayer verwenden. Die Videos werden entweder als Liste oder als Matrix dargestellt und können mit den Navigationstasten ausgewählt werden. Mit der OK-Taste werden die Videos direkt auf dem Display abgespielt oder können pausiert werden. 3.4.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.5 - Die Kamera 3.5.1 - Kamera starten Homescreen 3.5.2 - Bedienelemente Kamera Die Bedienung der Kamera erfolgt über die Navigationstasten und die Zifferntasten: Ruft das Optionsmenü auf, mit dem sich weitere Einstellungen (LSK) vornehmen lassen. (RSK) Mit der eingebauten Kamera können Sie schnell und einfach Schnappschüsse von unterwegs aufnehmen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.5.3 - Displaysymbole 3.5.4 - Optionsmenü Bildauflösung Bildqualität Weißabgleich Kamera Opt. (Optionen) Selbstauslöser Serienfoto Zurück (RSK) Über das Optionsmenü können Sie Aufnahmen betrachten, weitere Einstellungen für die Kamera festlegen, das Speichermedium wählen und die Ursprungswerte wieder herstellen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.6 - Sonstiges Zubehör 3.6.1 - eBook-Reader Homescreen 3.6.2 - Kalender Multimedia eBook-Reader Mit dem eBook-Reader können Sie auf der SD-Karte gespeicherte Textdateien (txtFormat) lesen. Ihnen stehen hierbei etliche Möglichkeiten der Darstellung, Lesegeschwindigkeit und Lesezeichenverwaltung zur Verfügung. Homescreen Organizer Kalender Der Kalender gibt Ihnen einen schnellen Überblick über den aktuellen Monat.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.6.3 - Wecker Homescreen 3.6.4 - Dateimanager Organizer Alarm Liste Homescreen Organizer DateiManager Mit dem Dateimanager können Sie alle Dateien, die auf dem Handy oder der microSDKarte gespeichert sind, verwalten. Ihnen stehen hierzu alle wichtigen Funktionen, die Sie vom Computer her kennen, zur Verfügung. Der Wecker ermöglicht es Ihnen, bis zu 5 Benachrichtigungs-Alarme einzutragen. So verpassen Sie keinen Termin mehr.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.6.5 - Taschenrechner Homescreen 3.6.6 - Stoppuhr Organizer Rechner Mit dem integrierten Taschenrechner können Sie schnell und einfach kleinere Rechnungen durchführen. Dazu stehen Ihnen die 4 Grundrechenarten zur Verfügung. Die #-Taste wird dabei für die Darstellung des Kommas verwendet. Homescreen Organizer Stoppuhr 3.6.6.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Sonstige Funktionen 3.6.7 - Chat-Apps Homescreen Apps Auswahl Achtung: Durch Nutzung dieser Funktion – mit Ausnahme bei Datenflatrates – entstehen Datentransferkosten. Informieren Sie sich dazu vorab bei Ihrem Mobilfunkanbieter. Das SX-315 bietet Ihnen die Möglichkeit 4 der bekanntesten Sozialen Netzwerke zu verwenden. Hinweis: Die Facebook und Yahoo! Apps verwenden nur die jeweiligen Chatfunktionen. Wählen Sie das gewünschte App.
SX-315 - Dual-SIM-Handy Anhang - 65 -
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang 4.1 - Pflegehinweise und Lagerung 4.2 - Eingabe von Texten Ihr neues Handy ist aus hochwertigen und empfindlichen technischen Komponenten gefertigt, daher sollten bei der Pflege die folgenden Punkte beachtet werden: 1. 2. 3. 4. 5. 6. • • • • • Reinigen Sie das Handy regelmäßig mit einem feuchten Reinigungstuch. Nutzen oder lagern Sie das Handy nicht an staubigen Orten, um die elektronischen Elemente der Anschlüsse nicht mit Staubpartikeln zu verschmutzen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang • eZiDe, eZiAbc, eZiFr Automatische Vervollständigung von Wörtern in Deutsch, Englisch oder Französisch. Dieser Modus dient zur schnellen Eingabe von Text. Alle Zeichen, die einer Taste zugeordnet sind, werden hierbei für den Vergleich herangezogen. Sie müssen also die Taste nur einmal drücken, um eines der Zeichen aus der Zuordnung zu verwenden. Wenn das gewünschte Wort angezeigt wird, können Sie dies mit der LSK-Taste direkt in Ihren Text übernehmen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang 4.3 - Problemlösung beim Verbinden von Bluetooth- 4.4 - Konformitätserklärung Headsets Problem Lösung Das Freisprechsystem wird nicht vom Mobiltelefon erkannt. Stellen Sie sicher, dass am Mobiltelefon die Bluetoothfunktionen aktiviert sind. Stellen Sie sicher, dass das Freisprechsystem sich im PairingModus befindet. Stellen Sie sicher, dass sich in der näheren Umgebung keine Störquellen, wie z.B. hochfrequente elektrische oder magnetische Quellen befinden.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang 4.5 - Technische Daten LCD-Display 3,2 cm (1,8“) Farb-TFT Auflösung 128 x 168 Pixel Akku 750 mAh Li-Ion Max. Standby ca. 120 h Max. Sprechzeit ca. 210 min Antenne Integriert Bluetooth Version 2.0; BPP/HIDD/HFG/SPP/A2DP/AVRCP/OPP/DUN/ FTS/FTC Band GSM 850/900/1800/1900, GPRS Speichererweiterung max.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang 4.6 - Glossar APN Access Point Name (abgekürzt: APN, auf Deutsch häufig „Zugangspunkt“ genannt) ist der Name eines Anschlusspunktes in einem GPRS-Netz , welcher Zugang zu den Datendiensten (Internet, MMS )ermöglicht. Je nach Mobilfunkanbieter kann sich diese Bezeichnung ändern. Einen APN erkennt man in den Unterlagen zur SIM-Karte daran, dass die Bezeichnung einer URL entspricht.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang GPRS/EDGE General Packet Radio Service (GPRS) (deutsch: „Allgemeiner paketorientierter Funkdienst“) ist die Bezeichnung für den Dienst zur paketorientierten Datenübertragung in GSM- und UMTS-Netzen . Im Gegensatz zum ursprünglichen WAP , das auf einer Datenübertragung per SMS basierte, wird WAP heute meist über GPRS realisiert.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang Multitap-Eingabe Die Multitap-Eingabe ist die grundlegendste Art Text über die Tastatur eines Handys einzugeben. Dabei werden einer Taste mehrere Buchstaben zugeordnet, die über mehrfaches (Multi-) Drücken (engl. Tapping = Abklopfen) der gleichen Taste ausgewählt werden kann. Welche Buchstaben sich hinter welcher Taste verbergen, wird meist in kleinerer Schrift mit auf die Tasten des Handys aufgedruckt.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang Provider/Mobilfunkanbieter/Mobilfunkbetreiber Unter diesen Bezeichnungen versteht man die Anbieter der einzelnen Mobilfunkdienste. Sie bieten unter anderem Telefonie, SMS- , MMS- und andere Datendienste an, die mit einem Mobiltelefon in Anspruch genommen werden können. Ein Anbieter liefert Ihnen die SIM-Karte und die Zugangsdaten zu den jeweiligen Diensten . Ein Dienstanbieter ist jedoch nicht unbedingt direkt mit einem Netz -Betreiber gleich zu setzen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang SMS-Servicecenter Das SMS-Servicecenter ist die zentrale Verteilerstelle für Textmitteilungen eines Mobilfunkbetreibers . Hierbei handelt es sich um eine Rufnummer, die eingestellt werden muss, um den Empfang und das Versenden von SMS zu ermöglichen. Bei vielen SIM-Karten ist diese Einstellung bereits vom Provider vorgenommen worden. Es kann jedoch im Einzelfall notwendig sein diese Daten selbst einzutragen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang Voicemail Voicemail ist ein Ausdruck für Anrufbeantworter. Bei Handys wird dieser Anrufbeantworter nicht als eigenes Gerät mit in der Hosentasche herumgetragen, sondern vom jeweiligen Mobilfunkanbieter bereitgestellt. Voicemails lassen sich entweder über entsprechende Rufnummern oder Telefonbucheinträge abrufen.
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang Index A B D Akkus - 8 Aktivieren/Deaktivieren der Sichtbarkeit - 38 Anruf abweisen - 19 Anruf entgegennehmen - 19 Anrufe umleiten - 34 Anruf halten - 20 Anruf stumm schalten - 20 Anrufverlauf - 26 APN - 70 Apps - 70 Art des Klingelns - 46 Auswahl des Dienstanbieters - 53 Automatisches Ein/Ausschalten - 42 Automatische Wahlwiederholung - 33 Automatische Wortkomplettierung - 74 Bedienung der Kamera - 59 Bedienung des Radios - 51 Benutzerprofile - 43 Benutzerprofile aktivier
SX-315 - Dual-SIM-Handy – Anhang M N O P R Menü - 71 Mitteilungen - 27 MMS - 29, 71 MMS erstellen - 29 MMS lesen - 30 Mobiles Internet - 53 Mobilfunkanbieter - 73 Mobilfunkbetreiber - 73 Mobilfunknetz - 72 mp3-Dateien - 44 Multitap-Eingabe - 72 S Navigation - 72 Netz - 72 Optionsmenü des WAP-Browsers - 55 Pairing - 36 Personalisieren - 43 Pflegehinweise - 66 PIN - 39, 72 Posteingang - 28 Pre-Paid - 72 Problemlösung - 68 Produktdetails - 11 Profil - 72 Protokoll - 72 Provider - 73 PUK - 73 R97 - 74 Rad