Wasserdichtes & stoßfestes Outdoor-Solar-Handy DEU Bedienungsanleitung XT-520SUN PX-3448-675
XT-520SUN Wasserdichtes & stoSSfestes Outdoor-Solar-Handy © 07/2010 - LG//AK//OG - EF
Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung DEU -4- Allgemeines Ihr neues Outdoor-Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Wichtige Hinweise zu Beginn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25 25 26 27 28 Die wichtigsten Funktionen Telefonieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Einen Anruf entgegennehmen . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedienungsanleitung DEU -6- Weitere Funktionen Kurznachrichten (SMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das SMS-Service-Center. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SMS lesen (Posteingang) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56 56 56 58 DEU Bedienungsanleitung Anhang Eingeben von Texten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Tasten des Ziffernblocks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Auswahl des Eingabemodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DEU Allgemeines Allgemeines
Ihr neues Outdoor-Handy Sehr geehrte Kunden, Bedienungsanleitung Allgemeines DEU - 10 - vielen Dank für den Kauf dieses speziell für Outdoor-Aktivitäten entwickelten Handys. Dieses robuste Outdoor-Handy macht so einiges mit und gibt selbst da nicht auf, wo andere Handys sich schon lange geschlagen geben: Schutz gegen Spritzwasser und Staub, gummierte Oberfläche und Schlagfestigkeit machen dieses Handy zu einem echten Überlebenskünstler.
Wichtige Hinweise zu Beginn DEU Bedienungsanleitung Allgemeines Sicherheit und Gewährleistung • Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Bekanntmachung geändert oder erweitert werden. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Bewahren Sie alle zum Produkt gehörenden Teile sorgfältig auf. • Die Abbildungen in diesem Handbuch sind beispielhaft und entsprechen nicht unbedingt dem aktuellen Stand des Produktes. • Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Handy um. Lassen Sie es nicht fallen.
• • • Bedienungsanleitung Allgemeines DEU • • • • • - 12 - Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Vermeiden Sie den Gebrauch des Gerätes in folgenden Umgebungen: Bei großen Temperaturschwankungen, Temperaturen über 60° oder unter 0° Celsius, Gebiete mit hohem Druck oder elektrostatischen Störungen und hoher Feuchtigkeit.
• • Verwenden Sie das Handy nicht in der Nähe starker elektromagnetischer Felder wie sie beispielsweise von Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernseh- und Radiogeräten ausgehen. Verwenden Sie nur Originalzubehör, das vom Hersteller empfohlen wird. Dieses Produkt kann die Funktion von medizinischen Geräten beeinträchtigen. Schalten Sie das Handy daher in Kliniken und medizinischen Einrichtungen aus.
Bedienungsanleitung Allgemeines DEU - 14 - Akkus und deren Entsorgung Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden. • Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität des Akkus.
Verwendete Symbole Verwendete Textmittel Fettschrift Fettschrift wird immer dann eingesetzt, wenn Menüpunkte oder genau so bezeichnete Ausdrücke in der Software des Produktes verwendet werden. Sie dient auch zum kenntlich Machen von wichtigen Begriffen. 1. Aufzählungen 2. Aufzählungen 3. Aufzählungen Aufzählungen werden immer dann verwendet, wenn Sie eine bestimmte Reihenfolge von Schritten befolgen sollen, oder die Merkmale des Produktes beziffert werden sollen.
Gliederung Diese Anleitung gliedert sich zum einfacheren Verständnis in mehrere grundlegende Kapitel: DEU Bedienungsanleitung Allgemeines Allgemeines - 16 - Erste Schritte Die wichtigsten Funktionen Weitere Funktionen Anhang Hier finden Sie allgemeine Informationen rund um Ihr neues Handy sowie Details zum Liefer- und Produktumfang. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie den Sicherheitshinweisen schenken, bevor Sie das Handy in Betrieb nehmen.
Produktdetails Rückseite Solarpanel / Akkufach DEU Bedienungsanleitung Allgemeines Vorderseite 1. Vorderer Lautsprecher 2. Lampe 3. Navigationstasten 4. Menütaste 5. Auswahltaste M2 6. Ein/Aus-Taste, Auflegen 7. Zifferntasten 8. Mikrofon 9. USB-Anschluss 10. Wähltaste 11. Auswahltaste M1 12.
Bedienungsanleitung Allgemeines DEU - 18 - Das Display 1. Anzeige für Empfangsstärke 2. Ladestands-Anzeige 3. Name des Telefonnetzbetreibers 4. Uhrzeit 5. Datum 6. Funktionsanzeige für Auswahltaste M2 7. Funktionsanzeige für Menütaste 8.
Andere Symbole des Displays Die Anrufweiterleitung ist aktiviert. Das Headset ist angeschlossen. Das Gerät befindet sich im Roaming-Modus. DEU Eine neue SMS wurde empfangen. Die Tastensperre ist aktiviert. Eine Weckzeit ist eingestellt und aktiv. Bedienungsanleitung Allgemeines Das Gerät ist lautlos gestellt.
Technische Daten Bedienungsanleitung Allgemeines DEU - 20 - LCD-Display 3,6 cm / 1,8“ Akku Li-Ion, 1000 mAh Max. Standby ca. 200 h Max. Sprechzeit ca. 200 min Antenne Integriert Band GSM 900/1800 Integr.
Erste Schritte Bedienungsanleitung Erste Schritte DEU - 21 -
Vorbereitung Bedienungsanleitung Erste Schritte DEU - 22 - Einlegen der SIM-Karte Packen Sie das Handy und dessen Zubehör vorsichtig aus. Öffnen Sie anschließend das Akkufach an der Rückseite des Handys, indem Sie die Solarzelle mit einem Schlitzschraubenzieher lösen und abheben. Legen Sie nun eine SIM-Karte eines Mobilfunkbetreibers ein 2. (z.B. T-Mobile) und schieben Sie die Halterung wieder über die Karte. Beachten Sie hierzu die 1. nebenstehende Zeichnung.
DEU Bedienungsanleitung Erste Schritte Einlegen des Akkus Legen Sie den mitgelieferten Akku so ein, dass die blanken Kontakte an der Kopfseite des Akkus mit den drei Kontaktstellen im Handy zusammenlaufen. Der Akku wurde richtig eingelegt, wenn er mühelos ins Akkufach gleitet und eben abschließt. Legen Sie dann die Solarzelle wieder auf das Akkufach und schrauben Sie sie wieder fest, bis das Fach vollständig geschlossen ist.
Bedienungsanleitung Erste Schritte DEU - 24 - Aufladen Vor der ersten Verwendung des Handys muss der Akku vollständig aufgeladen werden. Hierzu ist es unbedingt notwendig, das mitgelieferte Netzteil zu verwenden. Mit dem Netzteil beträgt die Ladezeit etwa 4 Stunden. Beim Aufladen über die Solarzelle verlängert sich die Ladezeit um mehrere Stunden, je nach Sonneneinstrahlung. Zur Anzeige der Solarladung blinkt die LED der Taschenlampe in regelmäßigen Abständen.
Inbetriebnahme und erste Schritte Hinweis: Wenn Sie eine neue SIM-Karte verwenden, müssen Sie eventuell noch erste Einstellungen auf der SIM-Karte vornehmen. Lassen Sie sich hierzu von einem Fachgeschäft beraten. DEU Bedienungsanleitung Erste Schritte Einschalten Um das Handy einzuschalten, halten Sie die Ein/Aus-Taste solange gedrückt, bis der Willkommensbildschirm im Display erscheint. Das Handy wird sich dann automatisch mit dem Funknetz Ihres Mobilfunkbetreibers verbinden.
Die Tastensteuerung Die Steuerung Ihres Handys wird durch die Tasten im oberen Bereich des Tastenfeldes vorgenommen. Bedienungsanleitung Erste Schritte DEU - 26 - Die einzelnen Tasten haben folgende Funktionen: In Menüs werden über diese Taste Auswahlen bestätigt oder zusätzliche Optionen verfügbar. In Menüs werden über diese Taste Zeichen gelöscht oder Vorgänge abgebrochen. Wenn Eingaben abgebrochen werden sollen, bei denen Zeichen gelöscht werden können, drücken Sie diese Taste für etwa 3 Sekunden.
Drücken Sie diese Taste, um ein Gespräch zu beenden oder um wieder in den Hauptbildschirm zurück zu gelangen. Optionsmenüs Häufig können in einzelnen Ansichten Optionsmenüs aufgerufen werden. Diese Menüs beinhalten verschiedene Punkte, mit denen der aktuell betrachtete Eintrag verwaltet werden kann. Sie können hier Telefonnummern in das Telefonbuch übertragen, Einträge löschen, weiterleiten, beantworten oder die dazugehörige Telefonnummer anrufen.
Datum und Zeit einstellen Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf. Bedienungsanleitung Erste Schritte DEU - 28 - Wählen Sie Einstellungen aus. Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie Allgemein aus. Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie Zeit und Datum aus. Bestätigen Sie mit M1. Bestätigen Sie den Menüpunkt Einstellen mit M1. Geben Sie zuerst das Datum ein. Wechseln Sie zur Zeiteingabe. Geben Sie anschließend die Zeit ein. Bestätigen Sie mit M1.
Die wichtigsten Funktionen Die Bedienungsanleitung Wichtigsten Funktionen wichtigsten DEU - 29 -
Telefonieren Anrufen Die Bedienungsanleitung Wichtigsten Funktionen DEU - 30 - Um einen Gesprächspartner anzurufen, geben Sie über das Ziffernfeld die gewünschte Telefonnummer ein. Drücken Sie anschließend die grüne Wähltaste. Einen Anruf entgegennehmen Wenn Sie angerufen werden, nehmen Sie den Anruf mit der grünen Wähltaste an. Einen Anruf abweisen oder Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen wollen, drücken Sie entweder die Taste M2 oder die rote AuflegenTaste.
Häufig verwendete Funktionen Die Kurzwahlspeicher belegen Wählen Sie Telefonbuch aus. Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie Sonstiges aus. Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie Kurzwahl aus. Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie die gewünschte Taste aus. Bestätigen Sie mit M1. Bestätigen Sie den Eintrag Bearbeiten nochmals mit M1. Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus dem Telefonbuch aus. DEU Die Bedienungsanleitung Wichtigsten Funktionen Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf. Bestätigen Sie mit M1.
Die Bedienungsanleitung Wichtigsten Funktionen DEU - 32 - Eine Nummer des Kurzwahlspeichers anwählen Drücken Sie im Hauptbildschirm die im Kurzwahlspeicher zugewiesene Taste zu der gewünschten Rufnummer für etwa 2 Sekunden. Der zugewiesene Telefonbucheintrag erscheint auf dem Display und die zugehörige Nummer wird direkt gewählt. Nummern im Telefonbuch speichern Hinweis: Bei der Namenseingabe können Sie mit der -Taste Sonderzeichen eingeben. Mit der #-Taste können Sie zwischen Eingabeverfahren wählen.
Bestätigen Sie mit M1. Geben Sie den Namen an, unter dem der Eintrag gespeichert werden soll. Überprüfen Sie die Nummer nochmals und bestätigen Sie mit M1. • Einen Eintrag aus dem Wahlwiederholungspeicher erstellen Drücken Sie die grüne Wähltaste, um den Wahlwiederholungsspeicher aufzurufen. Wählen Sie die gewünschte Nummer aus. Drücken Sie M1, um die Optionen aufzurufen. Wählen Sie Nummer speichern. Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie, ob Sie die Nummer auf die SIM-Karte oder das Handy speichern wollen.
Geben Sie den Namen an, unter dem der Eintrag gespeichert werden soll. Bestätigen Sie mit M1. Die Bedienungsanleitung Wichtigsten Funktionen DEU Überprüfen Sie die Nummer nochmals und bestätigen Sie mit M1. • Einen Eintrag aus der Liste der eingegangenen Anrufe erstellen Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf. Wählen Sie Anrufprotokoll aus. Bestätigen Sie mit M1. Bestätigen Sie den Menüpunkt Eingegangen mit M1. Wählen Sie die gewünschte Nummer aus. Drücken Sie M1, um die Optionen aufzurufen.
Bestätigen Sie mit M1. Geben Sie den Namen an, unter dem der Eintrag gespeichert werden soll. Überprüfen Sie die Nummer nochmals und bestätigen Sie mit M1. Einen Anruf über das Telefonbuch tätigen Rufen Sie das Menü mit der Menütaste auf. Wählen Sie Telefonbuch aus. Bestätigen Sie mit M1. Bestätigen Sie den Menüpunkt Durchsuchen mit M1.
Tastensperre ein-/ausschalten Die Bedienungsanleitung Wichtigsten Funktionen DEU - 36 - Halten Sie die Taste für etwa 3 Sekunden gedrückt, um die Tastensperre einzuschalten. Drücken Sie die M1-Taste und anschließend die -Taste, um die Tastensperre wieder aufzuheben. Klingelton ausschalten Halten Sie die #-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um den Klingelton des Handys auszuschalten.
Weitere Funktionen Bedienungsanleitung Weitere Funktionen DEU - 37 -
Kurznachrichten (SMS) Bedienungsanleitung Weitere Funktionen DEU Kurznachrichten – oder kurz SMS – haben mit der weiten Verbreitung von Handys immer mehr an Bedeutung gewonnen. Diese Kurzform von einfachen Textnachrichten dient oft der Benachrichtigung eines Gesprächspartners, wenn man selbst oder der Gesprächspartner im Moment nicht telefonieren kann oder nicht erreichbar ist. Die folgenden Punkte sollen erklären, wie diese SMS erstellt und verwaltet werden.
Bestätigen Sie mit M1. DEU Bestätigen Sie mit M1. oder Bestätigen Sie mit M1 den bereits ausgewählten Menüpunkt Service Center. Wenn hier bereits eine Telefonnummer hinterlegt ist, beenden Sie das Menü mit der roten Auflegen-Taste. Andernfalls tragen Sie hier die Nummer des SMS-ServiceCenters ein, die Sie in den Unterlagen zu Ihrer SIM-Karte finden. SMS lesen (Posteingang) Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie SMS. Bedienungsanleitung Weitere Funktionen Wählen Sie Einstellungen.
Wählen Sie Eingang. Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie anhand der angezeigten Telefonnummer oder des Namens aus dem Telefonbuch die SMS, die Sie betrachten wollen. Bedienungsanleitung Weitere Funktionen DEU Bestätigen Sie mit M1. Blättern Sie mit den Pfeiltasten innerhalb der SMS vor und zurück. SMS schreiben Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie SMS. Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie SMS schreiben. Bestätigen Sie mit M1. Geben Sie nun die Kurznachricht ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit M1. Bestätigen Sie den bereits ausgewählten Menüpunkt Nur senden mit M1. Hinweis: Bei der Texteingabe können Sie mit der -Taste Sonderzeichen eingeben. Mit der #-Taste können Sie zwischen Eingabeverfahren wählen. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte dem Anhang. DEU Bedienungsanleitung Weitere Funktionen oder Geben Sie entweder die Telefonnummer des Empfängers mit den Zifferntasten ein oder wählen Sie mit M1 eine Telefonnummer aus dem Telefonbuch aus.
Der Alarm Bedienungsanleitung Weitere Funktionen DEU Häufig benötigt man auch außerhalb des Hauses einen zuverlässigen Alarm, der an wichtige Termine erinnert, oder einen auf Zugreisen zuverlässig weckt. Diese Funktion wird von drei frei wählbaren Alarmen übernommen. Einstellen eines Alarms Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Wecker. Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie den gewünschten Wecker (1, 2 oder 3). Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie An. Wählen Sie die Uhrzeiteingabe.
Wählen Sie den gewünschten Alarmton. Bestätigen Sie mit M1. Drücken Sie bei Ertönen des Alarms M1, um den Alarm zu stoppen und 5 Minuten später wiederholen zu lassen. Einen Alarm ausstellen Drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie Wecker. Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie den gewünschten Wecker (1, 2 oder 3). Bestätigen Sie mit M1. Wählen Sie Aus. DEU Bedienungsanleitung Weitere Funktionen Einen Alarm für 5 Minuten aussetzen Bestätigen Sie mit M1.
Anrufprotokoll Bedienungsanleitung Weitere Funktionen DEU - 44 - Anrufprotokoll Das Anrufregister dient zur Überprüfung aller Anrufe – angenommener, ausgehender und verpasster. Die einzelnen Punkte dienen der Übersicht und Verwaltung. Sie können bei jedem Eintrag über die M1-Taste zusätzliche Optionen zur weiteren Bearbeitung aufrufen. Die Steuerung erfolgt über die bekannten Navigationstasten.
Zubehör Zubehör DEU Der Kalender Der Kalender bietet eine Übersicht über den aktuellen Monat. Sie können jedoch auch mit den Pfeiltasten vorangegangene oder folgende Monate betrachten. Der Taschenrechner Die Zahlen zur Berechnung werden über die Zifferntasten eingeben. Die Rechenoperationen (Grundrechenarten) werden über die Pfeiltasten eingegeben und das Ergebnis mit der M1-Taste aufgerufen.
Profile Einstellungen DEU Bedienungsanleitung Weitere Funktionen Profile - 46 - In diesem Menü können Sie verschiedene Profile auswählen und verwalten. Profile dienen dazu, das Handy schnell auf bestimmte Umgebungssituationen anzupassen ohne immer alle Einstellungen einzeln anpassen zu müssen. Ein Profil aktivieren Wählen Sie mit den Pfeiltasten eines der Profile aus der Liste und drücken Sie zweimal die M1-Taste.
Display-Einstellungen Einstellungen DEU Dieses Menü bietet Ihnen Einstellmöglichkeiten für die Bildschirmanzeige. Sie können hier den Kontrast des Displays ändern, die Hintergrundbeleuchtung einstellen, einen Begrüßungstext für den Handystart eingeben einen Bildschirmhintergrund auswählen sowie Uhrzeit und Datumsdarstellung ändern.
Sicherheit (allgemein) Einstellungen DEU Bedienungsanleitung Weitere Funktionen Allgemein - 48 - Sicherheit Hier können Sie Einstellungen zur Telefon- und SIM-Karten-Sicherheit vornehmen. Achtung: Diese Einstellungen sollten Sie nicht verändern, wenn Sie sich nicht sicher sind was diese bewirken. Nehmen Sie Änderungen nur vor wenn Sie sich absolut sicher sind. Lassen Sie sich bei Interesse von einem Fachmann beraten.
Sprache Einstellungen DEU Sprache Dieser Menüpunkt erlaubt Ihnen das Umstellen der Bildschirmsprache auf Deutsch, Englisch oder Französisch. Werksseitig ist das Handy auf die deutsche Sprache eingestellt.
Tastensperre Einstellungen DEU Bedienungsanleitung Weitere Funktionen Allgemein -> - 50 - Sicherheit Tastensperre Dieser Menüpunkt ermöglicht es Ihnen, die automatische Sperrung der Tastatur zu verwalten. Die Sperrung der Tastatur verhindert das versehentliche Drücken von Tasten, wenn Sie das Handy in der Tasche transportieren. Sie können hier entweder einen Zeitpunkt wählen, nach dem die Tastatur des Handys automatisch gesperrt wird, oder die automatische Sperrung ausschalten.
Standard verwenden Einstellungen DEU Dieser Menüpunkt stellt das Handy wieder auf den Auslieferungszustand zurück und muss nochmals explizit bestätigt werden. Achtung: Alle bisher vorgenommenen Änderungen an den Einstellungen des Handys gehen hierdurch verloren! Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Sie sich absolut sicher sind.
Die Taschenlampe Bedienungsanleitung Weitere Funktionen DEU - 52 - (3 Sek.) Halten Sie die Taste für die Taschenlampe etwa 3 Sekunden gedrückt, um die Taschenlampe einzuschalten. Auf dem gleichen Weg schalten Sie die Lampe wieder aus.
Das Radio Hinweis: Um Radio empfangen zu können, muss der Kopfhörer angeschlossen werden, da das Kopfhörer-Kabel gleichzeitig als Antenne für den UKWEmpfang dient. Im Radio-Modus steht Ihnen über die M1-Taste ein Optionsmenü zur Verfügung, mit dem Sie eine Senderliste anlegen und verwalten sowie weitere Einstellungen vornehmen können. Die folgenden Tasten dienen im Radio-Modus der Steuerung: und Stellen Sie mit diesen beiden Tasten die Lautstärke für die Radiowiedergabe ein.
Anhang Bedienungsanleitung Anhang DEU - 55 -
Eingeben von Texten Bedienungsanleitung Anhang DEU Die Tasten des Ziffernblocks Jeder Taste des Ziffernblocks sind mehrere Buchstaben oder andere Zeichen zugeordnet. Die einzelnen Zeichen können Sie jeweils erreichen, indem Sie die entsprechende Taste jeweils mehrmals kurz hintereinander drücken. Drücken Sie z.B. die Taste 2 hintereinander dreimal kurz, erhalten Sie den Buchstaben „C“. Drücken Sie z.B. die Taste 7 hintereinander zweimal kurz, erhalten Sie den Buchstaben „Q“. Drücken Sie z.B.
Beispiel: Drücken Sie in diesem Modus die Tasten 4-2-5-5-6 erscheint im Display ein Feld mit dem Wort hallo. • Abc: Wechseln Sie zu diesem Modus, wenn Sie nur den nächsten Buchstaben groß schreiben wollen. • ABC: Wechseln Sie zu diesem Modus, um alle Buchstaben groß zu schreiben. • abc: Wechseln Sie zu diesem Modus, um alle Buchstaben klein zu schreiben. • 123: Wechseln Sie zu diesem Modus, um statt Buchstaben Zahlen einzugeben.
Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Anhang DEU - 58 - Hiermit erklärt Pearl Agency, dass sich dieses Produkt PX-3348-675 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Pearl Agency Pearl-Str. 1-3 79426 Buggingen Deutschland 2.07.2010 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de.