Operation Manual

- 42 -
XT-710 V.2 Action- & Outdoor-Handy Telefonfunktionen
2.3.2 - Verbindungseinstellungen
HOMESCREEN EINSTELLUNGEN
ANRUF
EINSTELLUNGEN
Generell können Sie bereits telefonieren, sobald Sie eine SIM-Karte in Ihr Handy
eingelegt haben. Jedoch gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten das Handy an Ihre
Bedürfnisse anzupassen. Wechseln Sie dazu in die Allgemeinen Anrufeinstellungen
wie in der Abbildung angegeben.
2.3.2.1 - Netz festlegen
EINSTELLUNGEN
NETZWERK
SEETUP
BEVORZUGTE
NETZWERKE
Normalerweise wird diese Funktion nicht benötigt, da das Handy automatisch die
verfügbaren Netze auswählt. Jedoch kann es in grenznahen Gebieten oder in
Gebieten mit einer Überlagerung von Frequenzen dazu kommen, dass die
automatische Suche das falsche Netz wählt. Um zu vermeiden, dass Sie in solchen
Gebieten über den falschen Netzbetreiber telefonieren und so Roamingkosten
verursachen oder wenn Sie nur von bestimmten Netzen aus telefonieren wollen,
können Sie direkt ein Netzwerk auswählen bzw. eine Liste bevorzugter Netze anlegen.
Wechseln Sie dazu zuerst, wie in der Abbildung angegeben, in das entsprechende Menü.
Der Menüpunkt Netzwerkwahl lässt Sie sowohl direkt ein Netzwerk aus den derzeit
verfügbaren Netzen auswählen als auch den Auswahlmodus zwischen Manuell und
Automatisch (Standardeinstellung) umstellen.
ACHTUNG:
Wenn Sie den Auswahlmodus ändern, kann dies dazu führen, dass Sie
in Gebieten mit geringer oder schlechter Netzabdeckung den
Empfang vollständig verlieren. Setzen Sie diese Option nur dann ein,
wenn es unbedingt notwendig ist.
Der Menüpunkt Bevorzugte Netzwerke lässt Sie hingegen eine Liste von Netzen
erstellen, die bevorzugt vor anderen Netzen ausgewählt werden. Diese Option bietet
sich speziell in Gebieten an, in denen Frequenzüberlappungen möglich sind (z.B. in
Grenznähe) oder wenn mehrere Netze des gleichen Typs zur Verfügung stehen.
Sie können hierbei aus einer fest denierten, internationalen Liste wählen oder – falls
bekannt – einen Netzbetreiber direkt neu eingeben.
HINWEIS:
Der Wert MCC/MNC (Mobile Country Code/ Mobile Network Code) stellt
das so genannte PLMN (Public Land Mobile Network) dar und setzt sich aus
der Länderkennung (MCC, 3-stellig) und dem Anbietercode (MNC, 2- oder
3-stellig) zusammen. Diese Angaben sind eindeutig und können im Internet
recherchiert oder beim jeweiligen Mobilfunkanbieter erfragt werden. Das
deutsche (262) T-Mobile Netz wird z.B. durch 26201 kodiert, Swisscom
Mobile in der Schweiz (228) mit 22801 und Orange Austria (232) mit 23205.
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die Hotline Ihres Fachhändlers.