Operation Manual

- 94 -
XT-710 V.2 Action- & Outdoor-Handy
Multitap-Eingabe
Die Multitap-Eingabe ist die grundlegendste Art Text über die Tastatur eines
Handys einzugeben. Dabei werden einer Taste mehrere Buchstaben zugeordnet, die
über mehrfaches (Multi-) Drücken (engl. Tapping = Abklopfen) der gleichen Taste
ausgewählt werden kann.
Welche Buchstaben sich hinter welcher Taste verbergen, wird meist in kleinerer
Schrift mit auf die Tasten des Handys aufgedruckt.
Navigation
Um eine Auswahl in Menüs vornehmen zu können, wird eine „Navigation“ über
spezielle Tasten benötigt. Der Benutzer „navigiert“ mit diesen Tasten innerhalb
einer Auswahl (eines Menüs) eine Hervorhebung des aktuellen Auswahlpunktes.
Diese Auswahl wird durch Balken, Unterstreichungen oder andere Hervorhebungen
kenntlich gemacht. Meist besitzen Handys ein so genanntes Steuer- oder
Navigationskreuz unterhalb des Displays und die Auswahl lässt sich in Richtung der
darauf gedruckten oder eingelassenen Pfeile bewegen.
(Mobilfunk-)Netz
Der Begri Mobilfunknetz bezeichnet die technische Infrastruktur, auf der die
Übertragung von Signalen für den Mobilfunk stattndet. Diese Netze werden von
einem oder mehreren Mobilfunkanbietern betrieben. In Deutschland gibt es derzeit
die Netze D1 (T-Mobile), D2 (Vodafone, O2) und ePlus (Simyo, BASE). Das ältere C-Netz
(häug in Autotelefonen verwendet) wurde eingestellt.
In Deutschland werden derzeit Mobilfunknetze der zweiten (GSM , GPRS/EDGE )
und dritten Generation (UMTS/HSDPA ) verwendet.
PIN(-code)
Eine Persönliche Identikationsnummer (PIN) oder Geheimzahl ist eine nur einer
oder wenigen Personen bekannte Zahl, mit der diese sich gegenüber einer Maschine
ausweisen können. Bei Handys ist die PIN abänderbar und besteht aus 4 Ziern. Die
PIN soll die SIM-Karte gegen eine missbräuchliche Nutzung bei Diebstahl schützen
und wird nach 3 falschen Eingaben automatisch gesperrt. Eine Entsperrung ist dann
nur über die PUK möglich.
Pre-Paid
Pre-Paid bezeichnet eine Abrechnungsform bei Mobiltelefon-Verträgen, die eine
Bezahlung auf Guthabenbasis. Dazu werden von den Mobilfunkanbietern spezielle
SIM-Karten ausgegeben, die zuerst mit einem Guthaben „aufgeladen“ werden
müssen, bevor ein Anruf gemacht werden kann. Dieses Guthaben kann dann
abtelefoniert werden.
Prol
Unter einem Prol versteht man eine Sammlung von Einstellungen eines Handys, die
je nach Umgebung schnell und mit einem Menü -Aufruf vorgenommen werden
können. So gibt es beispielsweise Prole für den allgemeinen Betrieb, den Betrieb in
Flugzeugen, in Autos, oder für sehr leise oder laute Umgebungen.
Prole lassen sich meist individuell anpassen, indem z.B. die Lautstärke von Tönen,
Farbkontraste und ähnliches nach den eigenen Wünschen geändert werden können.
Protokoll
Protokolle in der Telekommunikation und Informatik sind Regeln, die das Format,
den Inhalt, die Bedeutung und die Reihenfolge gesendeter Nachrichten zwischen
verschiedenen Schnittstellen festlegen. Diese Protokolle regeln den Ablauf und
stellen gleichzeitig dessen Dokumentation sicher.