Operation Manual

Fahrzeug Riemenantrieb
85
9.2 Verwendung des Riemenantriebes
HINWEIS
Schäden des Riemens durch falsche Handhabung.
Beschädigungsgefahr!
x Achten Sie darauf, dass der Riemen nicht geknickt, verdreht,
nach hinten verbogen, nach außen gedreht, verschnürt oder
als Schlüssel verwendet wird.
x Bei der Montage darf der Riemen nicht mit dem Kettenblatt
der vorderen Scheibe aufgerollt oder mit einem Hebel wie
z.B. einem Schraubendreher aufgesetzt werden.
Beim Riemenantrieb wird die Kraft des Fahrers über einen Riemen übertragen.
Das Fahrzeug mit Riemenantrieb kann bei allen fahrradtauglichen Witterungsbedin-
gungen verwendet werden.
9.3 Spannung des Riemens prüfen
Für eine störungsfreie Funktion des Rie-
menantriebes ist es erforderlich, dass der
Riemen korrekt gespannt ist. Lassen Sie re-
gelmäßig die Riemenspannung von Ihrem
Fachhändler überprüfen.
9.4 Verschleiß des Riemenantriebes
Um den Verschleiß bei einem Riemenantrieb zu minimieren, ist es abhängig von dem
Modell des Riemenantriebes wichtig, dass der Riemen parallel zwischen den Bord-
scheiben läuft
mit einer maximalen Abweichung um 3mm gemessen an der Mitte der Riemen-
lauffläche
und/oder ein maximaler Winkelfehler von 0,5° zwischen den Scheiben auftritt.
Abb.: Riemenspannung (exemplarisch)