Operation Manual

Pedelec/S-Pedelec Bedienung
27
4.4 Akku
HINWEIS
Irreparable Schäden an dem Pedelec/S-Pedelec durch eine tech-
nisch bedingte Selbst entladung.
Beschädigungsgefahr!
x Laden Sie einen leeren Akku umgehend wieder auf.
Pedelecs/S-Pedelecs sind üblicherweise mit einem Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion-Akku)
ausgestattet. Bei einem bestimmungsgemäßen Gebrauch sind Li-Ion-Akkus sicher.
Li-Ion-Akkus besitzen eine hohe Energiedichte. Daher erfordert der Umgang mit diesen
Akkus eine hohe Aufmerksamkeit. Für die Sicherheit des Fahrers, einen zuverlässigen
Betrieb und eine lange Lebensdauer sind unbedingt folgende Hinweise zu beachten:
Nach der ersten vollständigen Ladung können Teilladungen des Akkus erfolgen.
Teilladungen schaden dem Akku nicht, da Lithium-Ionen-Akkus keinen Memory-
Effekt haben.
Teilladungen werden entsprechend ihrer Kapazität anteilig bewertet (eine Ladung
von 50% entspricht einem halben Ladezyklus).
Für die einwandfreie Funktion des Akkus sind Temperaturgrenzen zu beachten.
x Beachten Sie die beigelegten Informationen des Herstellers zu dem Akku sowie die
beigelegten Anleitungen zu dem Antriebssystem.
Beachten Sie, dass Umgebungstemperaturen unter +10°C und über +40°C die
Reichweite verringern kann.
Besonders hohe und besonders niedrige Umgebungstemperaturen können auf
Dauer den Verschleiß des Akkus beschleunigen oder den Akku sogar beschädigen.
x Der Akku ist einem gewissen Verschleiß unterlegen. Genaue Angaben zu den La-
dezyklen und den entsprechenden Leistungsverlusten entnehmen Sie den Garan-
tiebedingungen.
x Liegt ein übermäßiger Leistungsverlust, wie z.B. eine deutlich verkürzte Be-
triebszeit vor, lassen Sie den Akku von einem Fachhändler prüfen.
x Nehmen Sie Veränderungen an dem Akku niemals selbst vor.