Operation Manual

FahrzeugGrundlagen
6
1.5 Sitzposition
VORSICHT
Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen durch eine falsch
eingestellte Sitzposition.
Verletzungsgefahr!
x Lassen Sie die Sitzposition durch Ihren Fachhändler korrekt
einstellen.
VORSICHT
Eingeschränkte Erreichbarkeit von Bedienelementen an dem Len-
ker durch eine falsch eingestellte Sitzposition.
Unfall- und Verletzungsgefahr!
x Lassen Sie die Sitzposition durch Ihren Fachhändler korrekt
einstellen.
Die optimale Sitzposition hängt von der Rahmengröße und -geometrie des Fahrzeuges,
der Körpergröße des Fahrers sowie den Einstellungen des Lenkers und des Sattels ab.
Für die Einstellung der optimalen Sitzposition ist Sachkenntnis erforderlich.
Die optimale Sitzposition kann auch von dem Einsatz des Fahrzeuges abhängen, z.B.
wenn es vorwiegend sportlich verwendet wird.
Die wesentlichen Merkmale einer optimalen Sitzposition sind:
Wenn ein Pedal oben steht, betragen jeweils der Kniewinkel des oberen Beins
und der Armwinkel 90°. Das untere Bein ist leicht gebeugt (siehe „Abb.: Optimale
Sitzposition ( A)“).
Wenn ein Pedal vorne steht, befindet sich das Knie über der Achse des vorderen
Pedals (siehe „Abb.: Optimale Sitzposition ( B)“).
Die Arme sind entspannt und leicht nach außen gebeugt (nicht im Bild zu sehen).
Der Rücken ist leicht nach vorne gebeugt und steht nicht senkrecht zur Sattelstütze.