Operation Manual

Kinderspielrad Grundeinstellungen
11
WARNUNG
Materialermüdung und Materialbruch durch nicht fachgerechtes
Festdrehen von Schraubverbindungen.
Unfall- und Verletzungsgefahr!
x Lassen Sie lose Schraubverbindungen von Ihrem Fachhändler
festdrehen.
x Lose Schraubverbindungen müssen fachgerecht mit einem
Drehmomentschlüssel und den korrekten Drehmomenten an-
gezogen werden.
Der Fachhändler übernimmt die vollständige Montage des Kinderspielrades und passt
die Einstellung des Sattels auf die Größe des Kindes an.
x Prüfen Sie bei der Übergabe des Kinderspielrades, ob Ihr Kind sicher und bequem
damit fahren kann und ob die Einstellungen Ihrem Kind angepasst sind.
x Wenn Sie nicht über die nötigen Sachkenntnisse und das benötigte Werkzeug
verfügen, lassen Sie Einstellungen von Ihrem Fachhändler vornehmen.
x Wenn Sie selbst Einstellungen vornehmen, informieren Sie sich bei Ihrem Fach-
händler zu den Drehmomenten und verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel.
x Wenn Sie selbst Einstellungen vornehmen, prüfen Sie die Einstellungen gründ-
lich und sachgerecht, bevor Sie Ihr Kind das Kinderspielrad verwenden lassen.
7.1 Sattel einstellen
WARNUNG
Materialbruch oder Beschädigung der Sattelstütze durch feh-
lende Kenntnisse bei Einstellungen.
Unfall- und Verletzungsgefahr!
x Lassen Sie die Sattelstütze von Ihrem Fachhändler einstellen.
x Stellen Sie die Sattelstütze nicht selbst ein, wenn Sie nicht über die
nötigen Sachkenntnisse und das benötigte Werkzeug verfügen.
x Wenn Sie die Sattelstütze selbst einstellen, achten Sie darauf,
dass die Markierung auf der Sattelstütze nicht sichtbar ist.