Operation Manual

Fahrzeug Sicherheit
29
x Lassen Sie nur Anhänger montieren, die per Anhängerkupplung an der Hinterachse
des Fahrzeugs befestigt werden.
Davon sind ausschließlich Winora Group-Fahrzeugmodelle ausgenommen mit in der
Hinterbau-Kettenstrebe integrierter Anhängerkupplung und entsprechender Kennzeich-
nung.
x Lassen Sie die Anhängerkupplung in keinem Fall an anderen Teilen des Rahmens
oder an Bauteilen wie der Sattelstütze befestigen.
3.4.3 Hinweise zu Lasten- und Hundeanhängern
HINWEIS
Falsche Verwendung von Lasten- und Hundeanhängern.
Beschädigungsgefahr!
x Überschreiten Sie niemals die maximale Anhängelast.
x Sichern Sie Lasten und Gegenstände im Anhänger gegen
Verrutschen und Herunterfallen.
x Nehmen Sie Hunde nur in geeigneten Hundeanhängern mit.
Verwenden Sie keine Lasten- oder Kinderanhänger.
Lasten- und Hundeanhänger sind Systeme zum Transport von Gepäck und anderen
Gegenständen und zur Mitnahme von Hunden. Lasten- und Hundeanhänger werden
hinter das Fahrzeug gespannt.
Bei der Verwendung von Lasten- und Hundeanhängern sind folgende Punkte zu be-
achten:
x Lassen Sie nur Anhänger montieren, wenn sich Ihr Fahrzeug für die Montage
eignet (siehe Kapitel „Grundlagen / Bestimmungsgemäßer Gebrauch“). Lassen Sie
sich von Ihrem Fachhändler zu passenden Anhängern beraten.
x Beachten Sie die maximale Anhängelast:
Die maximale Anhängelast für ungebremste Anhänger beträgt 40kg.
Die maximale Anhängelast für gebremste Anhänger beträgt 80kg.
x Beachten Sie, dass Ihr Fahrzeug mit Anhänger wesentlich länger ist.
x Verwenden Sie nur Anhänger mit einer funktionsfähigen Beleuchtung, die den
landesspezifischen und regionalen Vorschriften entspricht.