Operation Manual

FahrzeugGrundeinstellungen
52
Die Beleuchtung wird bei einem Nabendynamo in der Regel direkt an dem Scheinwer-
fer oder an dem Lenker eingeschaltet. Durch Betätigen des Schalters wird die Schluss-
leuchte gemeinsam mit dem Scheinwerfer eingeschaltet.
x Betätigen Sie den Schalter zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung.
Abhängig von dem Modell der Beleuchtung ist ein Lichtsensor in die Beleuchtung inte-
griert. Im Automatikbetrieb erfolgt das Ein- und Ausschalten des Scheinwerfers und der
Schlussleuchte automatisch abhängig von den Lichtverhältnissen.
x Um den Lichtsensor einzuschalten, stellen Sie den Automatikbetrieb ein.
Abhängig von dem Modell der Beleuchtung ist die Schlussleuchte Ihres Fahrzeuges mit
einer Standlichtfunktion ausgestattet, die die Schlussleuchte einige Minuten auch bei
Unterbrechung der Fahrt nachleuchten lässt. Diese Funktion muss nicht separat einge-
schaltet werden.
Es gibt verschiedene Scheinwerfertypen mit unterschiedlichen Einschalt-
möglichkeiten. Lassen Sie sich die Bedienung und die Funktion von Ihrem
Fachhändler erklären.
4.7.2 Akku- und Batteriebeleuchtung
Abhängig von dem Modell der Beleuchtung sind Scheinwerfer und Schlussleuchte mit
unterschiedlichen Ein-/Ausschaltern ausgestattet und müssen unabhängig voneinander
betätigt werden.
x Zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung betätigen Sie den entsprechenden
Schalter.
x Beachten Sie die beigelegten Informationen des Herstellers zu der Bedienung und
der Montage der Akku- und Batteriebeleuchtung.
4.7.3 Scheinwerfer
1. Schalten Sie den Scheinwerfer ein.
2. Stellen Sie den Scheinwerfer so ein,
dass der Lichtkegel in 5m Entfernung
vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch
liegt wie bei seinem Austritt (siehe
„Abb.:Scheinwerfer einstellen“).
x Ein falsch eingestellter Scheinwerfer
kann andere Verkehrsteilnehmer
blenden.
Abb.: Scheinwerfer einstellen
(exemplarisch)
100 %
50 %
5 m