Operation Manual

Fahrzeug Bremse
57
5.2 Einstellungen
Die Griffweite muss individuell eingestellt werden, damit der Bremshebel
bequem und sicher betätigt werden kann (siehe Kapitel „Grundeinstel-
lungen / Bremshebel / Griffweite einstellen“).
5.2.1 Bremszugspannung bei mechanischen Bremsen einstellen
WARNUNG
Verlust der Bremswirkung durch verschlissene Bremsbeläge und
Bremszüge.
Unfall- und Verletzungsgefahr!
x Tauschen Sie verschlissene Bremsbeläge und Bremszüge aus.
x Wenn Sie nicht über die nötigen Sachkenntnisse und das be-
nötigte Werkzeug für den Austausch verfügen, wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler.
Bei mechanischen Bremsen wird geringer Verschleiß der Bremsbeläge durch die
Brems zugspannung ausgeglichen. Durch Ändern der Bremszugspannung wird der Ab-
stand zwischen Felge und Bremsschuhen verändert. Abhängig von dem Fahrzeugmo-
dell variiert die Position von Kontermutter und Rändelschraube.
1. Drehen Sie die Kontermutter eine Umdre-
hung gegen den Uhrzeigersinn heraus.
2. Um die Spannung des Bremszuges zu
erhöhen, drehen Sie die Rändelschrau-
be schrittweise gegen den Uhrzeiger-
sinn heraus, bis der Abstand zwischen
Bremsschuhen und Felge auf jeder
Seite 1–2 mm beträgt.
x Achten Sie darauf, dass die Brems-
schuhe auf beiden Seiten gleichzei-
tig auf die Felge treffen.
x Achten Sie darauf, dass das
Laufrad rund läuft (siehe Kapitel
„Laufräder und Reifen / Felgen und
Speichen“).
Abb.: Position Kontermutter und Rändel-
schraube (exemplarisch)
1 Kontermutter
2 Rändelschraube
1 2