Operation Manual

Fahrzeug Kettenschaltung
61
x Das Einbremsen besteht aus ca. 30 kurzen Bremsvorgängen. Bremsen Sie von
ca.25 km/h herunter bis in den Stillstand. Der Einbremsvorgang ist abgeschlos-
sen, wenn Sie bei gleichbleibender Betätigung des Bremshebels eine gleichblei-
bende Bremswirkung erzielen.
5.5 Bremskraft erhalten
Die nachlassende Bremswirkung durch Überhitzung des Bremssystems bei Scheiben-
bremsen wird als „Fading“ bezeichnet. Bei steigender Temperatur an dem Kontakt-
punkt zwischen Bremsbelägen und Bremsscheibe, z. B. durch Dauerbremsen, sinkt die
Bremsleistung.
x Vermeiden Sie langanhaltendes Dauerbremsen.
x Lassen Sie die Bremsbeläge regelmäßig abkühlen.
x Nutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn durch die Erwärmung eine verringerte
Bremsleistung vorhanden ist.
x Nutzen Sie das Fahrzeug erst wieder, wenn die volle Bremsleistung wieder gege-
ben ist.
6 Kettenschaltung
6.1 Grundlagen
Abhängig von dem Fahrzeugmodell ist üblicherweise bei allen modernen Fahrzeugen
eine Gangschaltung verbaut. Ausnahmen sind z. B. Kinderräder, welche je nach Modell
nur mit einem Gang ausgestattet sind.
Die Gangschaltung beim Fahrzeug besteht aus einem schaltbaren Getriebe und den
zugehörigen Bedienelementen. Dadurch wird die von dem Fahrer erbrachte Leistung an
die Fahrgeschwindigkeit und die Streckengegebenheiten angepasst.
Die Kettenschaltung besteht aus 1 bis 3 Kettenblättern an dem Pedalantrieb und
6bis12 Ritzeln an dem Hinterrad (siehe „Abb.:Komponenten einer Kettenschaltung“).
Das Schalten der Ritzel bzw. der Kettenblätter erfolgt in der Regel über separate Be-
dieneinheiten an der rechten und ggf. an der linken Seite des Lenkers (siehe Kapitel
„Kettenschaltung / Bedienung“).
Die Einstellung der Gangschaltung erfordert Sachkenntnisse.
x Wenn Sie nicht über die nötigen Sachkenntnisse und das benötigte Werkzeug
verfügen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.