Operation Manual

Fahrzeug Nabenschaltungen
71
7 Nabenschaltungen
7.1 Grundlagen
Abhängig von dem Fahrzeugmodell ist übli-
cherweise bei allen modernen Fahrzeugen
eine Gangschaltung verbaut. Ausnahmen
sind z. B. Kinderräder, welche je nach Modell
nur mit einem Gang ausgestattet sind.
Die Gangschaltung beim Fahrzeug besteht
aus einem schaltbaren Getriebe und den zu-
gehörigen Bedienelementen. Dadurch wird
die von dem Fahrer erbrachte Leistung an
die Fahrgeschwindigkeit und die Strecken-
gegebenheiten anpasst.
Die Einstellung der Gangschaltung erfordert
Sachkenntnisse.
x Wenn Sie nicht über die nötigen Sach-
kenntnisse und das benötigte Werkzeug
zur Einstellung der Nabenschaltung
verfügen, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
7.1.1 Automatikschaltung (Automatix)
Dieses Kapitel ist gültig für die Modelle mit optionaler Gangschaltung
Automatix (siehe Datenblatt mit den technischen Daten, das Ihnen durch
den Fachhändler ausgehändigt wurde).
Die hintere Laufradnabe ist mit einer Automatikschaltung ausgestattet. Die Gangschal-
tung schaltet in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit automatisch in den 2. Gang
hoch bzw. in den 1. Gang runter.
Automatix Gangschaltungen sind sowohl mit Freilauf als auch mit Rücktrittbremse er-
hältlich. Prüfen Sie anhand des durch Ihren Fachhändler ausgefüllten Datenblattes, wel-
che Variante verbaut wurde.
x Wenn die Gangschaltung nicht automatisch schaltet oder Geräusche verursacht,
lassen Sie die Gangschaltung von Ihrem Fachhändler prüfen.
Abb.: Komponenten einer Nabenschaltung
(exemplarisch)
1 Befestigungsring
2 Schaltrad
3 Halterung
3
1
2