Operation Manual

Fahrzeug Pinion-Getriebe
79
WARNUNG
Mitlaufen der Kette oder des Riemens bei ruhender Tretkurbel.
Unfall- und Verletzungsgefahr!
x Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass der Freilauf des Ritzels
und der Hinterradnabe leichtgängig sind.
x Drehen Sie die Tretkurbel rückwärts. Der Freilauf des Ritzels
und der Hinterradnabe darf die Kette nicht mitnehmen.
x Halten Sie an, wenn Schäden an dem Pinion-Getriebe oder
ungewohnte Geräusche auftreten.
8.2 Pinion-Getriebe schalten
Beachten Sie, dass sich das Schaltverhalten eines Pinion-Getriebes so-
wohl mit Ketten- als auch mit Riemenantrieb von dem einer Kettenschal-
tung unterscheidet. Machen Sie sich abseits des Straßenverkehrs mit dem
Pinion-Getriebe und dem veränderten Schaltverhalten vertraut.
Die Markierung („>>“) an dem feststehenden Teil des Drehgriffschalters zeigt den ge-
wählten Gang, beispielsweise von 01 bis 18.
x Um einen höheren oder niedrigeren Gang zu schalten, bewegen Sie den Drehgriff-
schalter zunächst leicht in die gewünschte Schaltrichtung und schalten Sie dann
zügig in die gewünschte Schaltrichtung.
Das Schalten mehrerer Gänge in einem Durchgang ist möglich, beispielsweise von
02 auf 06.
Das Schalten im Stand und bei ruhender oder rückwärts drehender Tretkurbel ist
möglich.
Das Herunterschalten unter Belastung beispielsweise von 18 auf 17 ist einge-
schränkt möglich.
Um das Pinion-Getriebe zu schonen, wird der Schaltvorgang nicht ausgeführt,
solange der Druck auf der Tretkurbel oder auf dem Pedal zu stark ist, beispiels-
weise im Wiegetritt.
x Schalten Sie nur dann herunter, wenn die Tretkurbel oder das Pedal nicht stark
belastet wird.