Data Sheet
SIT Antriebselemente GmbH
Rieseler Feld 9
33034 Brakel / Westf.
Tel.: 05272 / 3928-0
Fax: 05272 / 3928-90
E-mail: info@sit-antriebselemente.de
SIT-LOCK
®
3 - selbst zentrierend
Spannelement mit einfachem Konus, bestehend aus 2 konischen Ringen und einer Distanzhülse. Sehr kompakte Bauweise
dank der sehr geringen Dicke der Konen.
SIT-LOCK
®
3 ist für Anwendungen mit kleinen Nabendurchmessern geeignet.
Einsetzbar für mittlere bis hohe Momente und selbst zentrierend
Während der Montage entsteht keine axiale Verschiebung der Nabe gegenüber der Welle.
Montage
Kontaktflächen an Welle und Nabe säubern, dann Oberflächen leicht mit Mineralöl einölen. SIT-LOCK
®
Spannsatz
auf die Welle und in die Nabenbohrung schieben. Bauteile zueinander ausrichten und anschließend die Schrauben
nacheinander in mehreren Schritten gleichmäßig bis zum angegebenen Anzugsmoment (M
S
) anziehen.
Das Anziehen der Schrauben soll über Kreuz erfolgen!
ä
zunächst von Hand anziehen, bis die Flächen in Kontakt sind
ä
Nabenposition auf der Welle überprüfen
ä
Schrauben bis zum halben Tabellenwert anziehen (M
S
)
ä
Diesen Schritt mit Drehmomentschlüssel wiederholen, bis der Tabellenwert erreicht ist.
ä
Alle Schrauben noch einmal auf Drehmoment überprüfen
Sicherstellen, daß der Flansch nicht an der Nabe anliegt und der Abstand zwischen Flansch und Nabe überall
gleichmäßig ist.
Keinesfalls "Molykote" oder MoS
2
basierte Schmierstoffe verwenden.
Demontage
Alle Schrauben schrittweise lösen und entfernen. Schrauben in die Abdrückgewinde einschrauben und anziehen, bis der
Spannsatz sich löst.
Hinweis:
Bei Wiederverwendung sind die Schrauben und Konen erneut leicht zu ölen, dann Montage wie vor.
Konzentrizität
Bei den selbst zentrierenden Spannsätzen wird ein Konzentrizität von 0,02 - 0,04 mm erreicht.
max. zul. Oberflächenrauigkeit
Rt 16 µm
enmpfohlene Toleranzen Welle / Nabe
Welle h 8 - Nabenbohrung H 8