Operation Manual

Audio 23
• Wenn der Verkehrsfunkspeicher voll ist, wird die älteste Meldung über-
schrieben.
• Bei einer Meldung, die länger als vier Minuten andauert, wird der
Anfang überschrieben. Ein Signalton ertönt als Hinweis, dass nicht die
gesamte Meldung gespeichert werden konnte.
• Wird beim Einschalten des Gerätes eine Verkehrsmeldung gespei-
chert, so wird diese Aktion zu Ende geführt. Danach wird die zuletzt
gewählte Einstellung wirksam.
• Wurden keine Verkehrsmeldungen gespeichert, erscheint in der
Radio-Informationsanzeige nach Druck auf die Taste die
Meldung „No Messages“ und es ertönt ein Signalton.
CD-Betrieb
Auf CD-Betrieb umschalten
– Mit der Taste rufen Sie das Menü „Quellenwahl“
auf ⇒ Abb. 11.
– Markieren und bestätigen Sie das Menüfeld „CD“. Der CD-
Wechsler überprüft das Magazin; es erscheint dabei die
Meldung „Check Magazine“.
– Danach startet die Wiedergabe in der Reihenfolge der im
Magazin eingelegten CDs.
Unterbrechen der CD-Wiedergabe
Die Wiedergabe einer CD wird bei einer Verkehrsdurchsage unterbro-
chen. Dabei wird im Infofeld des CD-Menüs die Kennung „Info“ einge-
blendet.
CD-Wiedergabe beenden
Die CD-Wiedergabe wird bei Wahl einer anderen Tonquelle im Menü
„Quellenwahl“ beendet. Das Gerät wechselt zum Radiobetrieb.
Hinweis
• Wenn keine Musik-CD eingelegt ist oder bei Fahrt in schwierigem
Gelände ⇒ Seite 24, erscheint im Infofeld die Fehlermeldung
„CD ERROR“ bzw. „CD1 ERROR“.
• In der CD-Informationsanzeige wird die angewählte CD mit dem aktu-
ellen Titel („Track“) angezeigt. Die Menüfelder neben den Stationstasten
zeigen die Belegung des Magazins mit CDs.
• Bei aktiver Navigation erscheint in der Statuszeile die Meldung
„CD1 Track1 Play“.
CD-Funktionen
CD wählen
– Wählen Sie die gewünschte CD mit der entsprechenden Stati-
onstaste .
TIM
A
1
Abb. 11 Menü - Quellen-
wahl
AUDIO
A
15
A
12
1
A
12
00DX
.
book
Page
23
Friday
,
December
2
,
2005
8:14
AM