Operation Manual

VORSICHT
In den Netzen keine scharfkantigen Gegenstände ablegen - es besteht Netz-
beschädigungsgefahr.
Bei Fahrzeugen mit Verzurrösen
D
» Abb. 109 auf Seite 103 können nur fol-
gende Netze befestigt werden.
Quertasche hinter den Sitzen.
Bodennetz, dieses kann im hinteren Bereich an den hinteren Befestigungs-
elementen
A
» Abb. 109 auf Seite 103 befestigt werden.
Multifunktionstasche
Abb. 113
Multifunktionstasche befestigen
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 103.
Die Tasche » Abb. 113 kann an den Befestigungselementen
A
sowie an der
hinteren und mittleren Verzurröse
C
» Abb. 109 auf Seite 103 befestigt wer-
den.
Die maximal zulässige Belastung der an den Befestigungselementen befestig-
ten Tasche beträgt 3 kg.
VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit dem variablen Ladeboden ist die Befestigung der Tasche
an den Befestigungselementen nicht möglich.
Klappbarer Doppelhaken
Abb. 114
Klappbarer Doppelhaken
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 103.
Der klappbare Doppelhaken » Abb. 114 ist für die Befestigung kleinerer Ge-
päckstücke, z. B. Taschen, vorgesehen.
Der klappbare Doppelhaken kann sich ausstattungsabhängig an einer oder an
beiden Gepäckraumseiten befinden.
An jeder Seite des Doppelhakens kann ein Gepäckstück mit einem Maximalge-
wicht bis zu 5 kg aufgehängt werden.
Klappbare Haken
Abb. 115
Haken herunterklappen
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 103.
An beiden Seiten des Gepäckraums befinden sich ausklappbare Haken zum
Aufhängen kleinerer Gepäckstücke, z. B. Taschen u. Ä.
Die maximal zulässige Belastung des Hakens beträgt 7 kg.
105
Transportieren und praktische Ausstattungen