Operation Manual

Einschalten
Manuell mit der Symboltaste auf dem Bedienteil der Climatronic oder der
manuellen Klimaanlage » Abb. 140.
Manuell mit der Symboltaste
auf der Funk-Fernbedienung.
Über eine automatisch programmierte und aktivierte Vorwahlzeit im Info-
tainment.
Automatisch entsprechend den Umgebungsverhältnissen » .
Ausschalten
Manuell mit der Symboltaste
auf dem Bedienteil der Climatronic oder der
manuellen Klimaanlage » Abb. 140.
Manuell mit der Symboltaste

auf der Funk-Fernbedienung.
Über eine automatisch programmierte und aktivierte Vorwahlzeit im Info-
tainment.
Automatisch beim Aufleuchten der Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
Automatisch entsprechend den Umgebungsverhältnissen » .
Nach dem Ausschalten läuft die Standheizung noch eine kurze Zeit weiter, um
den restlichen Kraftstoff in der Standheizung zu verbrennen.
Nach dem Ausschalten läuft die Kühlmittelpumpe noch für eine kurze Zeit
nach.
Standheizung im Infotainment programmieren
Bei Fahrzeugen mit Climatronic: auf dem Bedienteil der Climatronic die Taste

drücken.
Bei Fahrzeugen mit manueller Klimaanlage: im Infotainment die Taste

drücken.
Bei aktiviertem automatischem Einschalten leuchtet nach dem Ausschalten
der Zündung für etwa 10 Sekunden die Kontrollleuchte in der Symboltaste
auf » Abb. 140.
VORSICHT
Das automatische Ein- und Ausschalten der Standheizung für die schnelle Er-
wärmung des Fahrzeuginnenraums kann im Infotainment deaktiviert werden
» Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel Einstellung der Heizung und der
Kühlanlage.
Funk-Fernbedienung
Abb. 141
Funk-Fernbedienung
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 121.
Mit der Funk-Fernbedienung kann die Standheizung und -lüftung (nachste-
hend nur Standheizung) ein- oder ausgeschaltet werden.
Funktion und Beschreibung der Funk-Fernbedienung » Abb. 141
Kontrollleuchte
Antenne
Standheizung einschalten
Standheizung ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Standheizung die Funk-Fernbedienung senk-
recht, mit der Antenne
B
» Abb. 141 nach oben, halten. Die Antenne darf dabei
nicht mit den Fingern oder der Handfläche überdeckt werden.
Die Standheizung kann mit der Funk-Fernbedienung nur dann sicher ein- oder
ausgeschaltet werden, wenn der Abstand zwischen der Funk-Fernbedienung
und dem Fahrzeug mindestens 2 m beträgt.
Die Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung gibt dem Benutzer nach ei-
nem Tastendruck verschiedene Rückinformationen.
Anzeige Kontrollleuchte
A
» Abb. 141
Bedeutung
Leuchtet etwa 2 Sekunden grün.
Die Standheizung wurde eingeschal-
tet.
Leuchtet etwa 2 Sekunden rot.
Die Standheizung wurde ausgeschal-
tet.
Blinkt etwa 2 Sekunden langsam
grün.
Das Einschaltsignal wurde nicht emp-
fangen.
A
B

122
Bedienung