Operation Manual

Die Taste

im Infotainment und anschließend im Display nacheinander die
Funktionstasten ,
Fahrzeugstatus
betätigen.
Mithilfe der Funktionstasten
den Menüpunkt Reifenkontrollanzeige wäh-
len.
Die Funktionstaste
SET
» Abb. 183 betätigen.
Des Weiteren den im Display angezeigten Anweisungen folgen.
Eine Meldung im Display informiert über die Abspeicherung der Reifendruck-
werte.
Hinweis
Bei aufleuchtender Kontrollleuchte im Kombi-Instrument kann im Infotain-
ment der betroffene Reifen angezeigt werden » Abb. 183.
Reifendruckwerte per Tastendruck speichern
Abb. 184
Taste für Speicherung der Druck-
werte
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 172.
Alle Reifen auf den vorgeschriebenen Fülldruck aufpumpen.
Die Zündung einschalten.
Die Symboltaste
» Abb. 184 drücken und gedrückt halten.
Die Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument leuchtet auf.
Ein akutstisches Signal und das Erlöschen der Kontrollleuchte informieren über
die Abspeicherung der Reifendruckwerte.
Die Symboltaste
loslassen.
Anhängevorrichtung und Anhänger
Anhängevorrichtung
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Beschreibung 174
Bereitschaftsstellung einstellen 174
Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung 175
Kugelstange montieren - 1. Schritt 176
Kugelstange montieren - 2. Schritt 176
Ordnungsgemäße Befestigung prüfen 177
Kugelstange abnehmen - 1. Schritt 177
Kugelstange abnehmen - 2. Schritt 178
Zubehör montieren 178
Die maximale Anhängestützlast beträgt 75 kg.
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb beträgt die maximale Anhängestützlast
80 kg.
Bei G-TEC-Fahrzeugen beträgt die maximale Anhängestützlast 56 kg.
Die Stützlastangabe auf dem Typschild der Anhängevorrichtung ist lediglich
ein Prüfwert der Vorrichtung. Die fahrzeugbezogene Angabe ist in den Fahr-
zeugpapieren aufgeführt.
ACHTUNG
Vor jeder Fahrt mit eingesetzter Kugelstange deren richtigen Sitz und Be-
festigung im Aufnahmeschacht prüfen.
Ist die Kugelstange im Aufnahmeschacht nicht richtig eingesetzt und be-
festigt, darf diese nicht verwendet werden.
Ist die Anhängevorrichtung beschädigt oder unvollständig, darf diese
nicht verwendet werden.
Keine Veränderungen oder Anpassungen an der Anhängevorrichtung vor-
nehmen.
Den Aufnahmeschacht der Anhängevorrichtung stets sauber halten. Der
Schmutz verhindert das sichere Befestigen der Kugelstange!
173
Anhängevorrichtung und Anhänger