Operation Manual

Instrumente und Kontrollleuchten
Kombi-Instrument
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Übersicht 28
Drehzahlmesser 29
Display 29
Kühlmitteltemperaturanzeige 29
Kraftstoffvorratsanzeige - Erdgas 30
Kraftstoffvorratsanzeige - Benzin / Diesel 30
Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke 30
Uhrzeit einstellen 31
Das Kombi-Instrument vermittelt dem Fahrer grundlegende Informationen wie
z. B. die aktuelle Geschwindigkeit, die Motordrehzahl, den Zustand einiger
Fahrzeugsysteme u. Ä.
Liegt ein Fehler im Kombi-Instrument vor, wird im Display die folgende Mel-
dung angezeigt.
Fehler: Kombi-Instrument. Werkstatt!
KOMBI-INSTRUM_WERKSTATT
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACHTUNG
In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer
tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
Hinweis
Erscheint im Display des Kombi-Instruments die Meldung
SAFE CP
, dann ist ein
Schutz für das Kombi-Instrument aktiviert. Weitere Informationen » Seite 187,
Komponentenschutz.
Bei eingeschalteter Zündung sind auch die Instrumente beleuchtet. Die Hel-
ligkeit der Instrumentenbeleuchtung wird automatisch in Abhängigkeit der
Umgebungsbeleuchtung durchgehend eingestellt.
Übersicht
Abb. 22 Kombi-Instrument
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 28.
Drehzahlmesser » Seite 29
mit Kontrollleuchten » Seite 31
Display » Seite 29
Geschwindigkeitsmesser
mit Kontrollleuchten » Seite 31
Je nach Ausstattung:
Kühlmitteltemperaturanzeige » Seite 29
Erdgasvorratsanzeige
1)
» Seite 30
Leiste mit Kontrollleuchten » Seite 31
Taste für:
Zeit einstellen » Seite 31
Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke (trip) zurückstellen » Seite 30
Fahrstrecke und Tage bis zum nächsten Servicetermin anzeigen » Sei-
te 50
Benzin- / Dieselvorratsanzeige » Seite 30
1
2
3
4
5
6
7
1)
Gilt für G-TEC-Fahrzeuge.
28
Bedienung