Operation Manual
ACHTUNG (Fortsetzung)
■
Beim Umgang mit der Sitzlehne dürfen sich keine Gliedmaßen zwischen
der Sitzfläche und der Sitzlehne befinden - es besteht Verletzungsgefahr!
■
Auf der vorgeklappten Sitzlehne niemals die folgenden Gegenstände
transportieren.
■
Gegenstände, die die Fahrersicht einschränken könnten.
■
Gegenstände, die dem Fahrer die Fahrzeugbedienung unmöglich ma-
chen könnten, z. B. wenn sie unter die Pedale geraten oder in den Bereich
des Fahrers ragen könnten.
■
Gegenstände, die z. B. bei starker Beschleunigung, einem Richtungs-
wechsel oder Bremsvorgang zu Verletzungen der Fahrzeuginsassen füh-
ren könnten.
Rücksitzlehnen
Abb. 81
Sitzlehne vom Innenraum aus vorklappen / Gurt zur Seitenver-
kleidung ziehen
Abb. 82 Sitzlehne vom Gepäckraum aus vorklappen: Variante 1 / Variante
2
Der Gepäckraum kann durch das Vorklappen der Sitzlehnen vom Innenraum
oder Gepäckraum aus vergrößert werden.
Bei Fahrzeugen mit geteilten Rücksitzen können die Sitzlehnen auch einzeln
vorgeklappt werden.
Vor dem Vorklappen der Sitzlehnen die Stellung der Vordersitze so anpassen,
dass diese von den vorgeklappten Sitzlehnen nicht beschädigt werden.
Sind die Vordersitze zu weit hinten, empfehlen wir, die hinteren Kopfstützen
auszubauen, bevor die Sitzlehnen vorgeklappt werden » Seite 85.
Vom Innenraum aus vorklappen
›
Den Entriegelungsgriff
A
in Pfeilrichtung
1
drücken » Abb. 81.
›
Die Sitzlehne in Pfeilrichtung
2
klappen.
Bei der ungeteilten Sitzlehne sind die Entriegelungsgriffe
A
auf beiden Sei-
ten der Sitzlehne gleichzeitig zu drücken.
Vom Gepäckraum aus vorklappen
Auf der linken Gepäckraumseite befindet sich ein Hebel für das Entriegeln der
linken Rücksitzlehne.
Auf der rechten Gepäckraumseite befindet sich ein Hebel für das Entriegeln
der rechten sowie der mittleren Rücksitzlehne.
Vor dem Vorklappen der Sitzlehne prüfen, ob sich keine Gegenstände auf dem
Rücksitz befinden.
Bei Fahrzeugen mit Netztrennwand muss zuerst die linke und danach die rech-
te und mittlere Rücksitzlehne entriegelt werden. Die Netztrennwand muss im
Gehäuse eingerollt sein.
›
Den Hebel in Pfeilrichtung » Abb. 82 ziehen.
Die jeweilige Sitzlehne wird entriegelt, ggf. vorgeklappt.
Zurückklappen
›
Den hinteren äußeren Sicherheitsgurt
C
zur Seitenverkleidung in Pfeilrich-
tung
3
ziehen » Abb. 81.
›
Anschließend die Sitzlehne entgegen der Pfeilrichtung
2
zurückklappen, bis
der Entriegelungsgriff
A
hörbar einrastet - durch Ziehen an der Sitzlehne
prüfen.
›
Sich vergewissern, dass der rote Stift
B
nicht zu sehen ist.
89
Sitze und Kopfstützen