Operation Manual
Bei der ungeteilten Sitzlehne sind die beiden äußeren Sicherheitsgurte zur
Seitenverkleidung zu ziehen. Die Entriegelungsgriffe
A
müssen auf beiden
Seiten der Sitzlehne hörbar einrasten. Der rote Stift
B
darf auf keiner der
beiden Seiten der Sitzlehne sichtbar sein.
ACHTUNG
■
Bei besetzten Rücksitzen ist darauf zu achten, dass die jeweiligen Sitz-
lehnen richtig eingerastet sind.
■
Nach dem Zurückklappen der Sitzlehnen müssen die Sicherheitsgurte
einsatzbereit sein.
■
Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem
Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum
rutschen können - es besteht Verletzungsgefahr.
■
Beim Transport von Gegenständen im vergrößerten Gepäckraum, der
durch das Vorklappen der Sitzlehne entsteht, ist unbedingt auf die Gewähr-
leistung der Sicherheit der auf dem restlichen hinteren Sitz beförderten
Person zu achten.
VORSICHT
■
Beim Betätigen der Sitzlehnen unbedingt darauf achten, dass die Sicher-
heitsgurte nicht beschädigt werden. Auf keinen Fall dürfen die hinteren Si-
cherheitsgurte durch die zurückgeklappte Sitzlehne eingeklemmt werden.
■
Vor dem Vorklappen der Sitzlehne prüfen, ob sich keine Gegenstände auf
dem Rücksitz befinden - es besteht die Beschädigungsgefahr dieser Gegen-
stände oder der Sitzlehne bzw. der Sitzfläche.
Durchladeeinrichtung in der Rücksitzlehne
Abb. 83 Deckel öffnen: vom Innenraum aus / vom Gepäckraum aus
Nach dem Vorklappen der Armlehne hinten und des Deckels wird in der Rück-
sitzlehne eine Öffnung frei, durch die der Durchladesack für Skier geschoben
werden kann.
Vom Innenraum aus öffnen
›
Die Armlehne hinten herunterklappen (nicht bis zum Anschlag) » Abb. 79 auf
Seite 88.
›
Den Griff
A
in Pfeilrichtung » Abb. 83 ziehen und den Deckel nach vorn klap-
pen.
Vom Gepäckraum aus öffnen
›
Die Entriegelungstaste
B
in Pfeilrichtung » Abb. 83 schieben und den De-
ckel mit der Armlehne nach vorn klappen.
Schließen
›
Den Deckel und die Armlehne hinten bis zum Anschlag nach oben klappen,
bis diese hörbar einrasten.
Darauf achten, dass die Armlehne nach dem Schließen des Deckels immer ein-
gerastet ist. Das lässt sich daran erkennen, dass das rote Feld oberhalb der
Entriegelungstaste
B
» Abb. 83 vom Gepäckraum aus nicht zu sehen ist.
ACHTUNG
Die Durchladeeinrichtung ist ausschließlich für den Transport von Skiern
vorgesehen, die sich im ordnungsgemäß gesicherten Durchladesack befin-
den.
90
Bedienung