Operation Manual
Anhängevorrichtung und Anhänger
Anhängevorrichtung
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Beschreibung 114
Bereitschaftsstellung einstellen 115
Einstellung der Bereitschaftsstellung prüfen 115
Kugelstange montieren - 1. Schritt 116
Kugelstange montieren - 2. Schritt 116
Ordnungsgemäße Befestigung prüfen 117
Kugelstange abnehmen - 1. Schritt 117
Kugelstange abnehmen - 2. Schritt 117
Stützlast mit montiertem Zubehör 118
Die maximale Anhängestützlast bei Anhängerbetrieb beträgt 50 kg. Sonstige
Angaben (bspw. auf dem Typschild der Anhängevorrichtung angeführt) geben
lediglich über die Prüfwerte der Vorrichtung Auskunft.
ACHTUNG
■
Vor jeder Fahrt mit eingesetzter Kugelstange deren richtigen Sitz und Be-
festigung im Aufnahmeschacht prüfen.
■
Ist die Kugelstange im Aufnahmeschacht nicht richtig eingesetzt und be-
festigt, ggf. ist diese beschädigt oder unvollständig, darf diese nicht ver-
wendet werden - es besteht Unfallgefahr.
■
Keine Veränderungen oder Anpassungen an der Anhängevorrichtung vor-
nehmen.
■
Den Aufnahmeschacht der Anhängevorrichtung stets sauber halten. Der
Schmutz verhindert das sichere Befestigen der Kugelstange!
Beschreibung
Abb. 135 Träger der Anhängevorrichtung / Kugelstange
Lesen und beachten Sie zuerst
auf Seite 114.
Die Kugelstange ist abnehmbar und befindet sich im Staufach für das Reser-
ve-/Notrad.
Träger der Anhängevorrichtung und Kugelstange » Abb. 135
Abdeckkappe
Aufnahmeschacht
Schutzkappe
Verriegelungskugel
Zentrierung
Handrad
Schlüssel
Schlosskappe
Rote Markierung am Handrad
Kugelstange
Grüne Markierung am Handrad
Weiße Markierung an der Kugelstange
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
114
Fahren