Operation Manual
›
Die Kugelstange in Pfeilrichtung
3
nach unten vom Aufnahmeschacht ab-
ziehen. Die Kugelstange rastet gleichzeitig in der Bereitschaftsstellung ein
und steht somit bereit, wieder eingebaut zu werden.
Nach dem Ausbau der Kugelstange die Abdeckkappe für den Aufnahme-
schacht
A
entgegen der Pfeilrichtung
1
einsetzen » Abb. 139 auf Seite 116.
Wird das Handrad
A
nicht bis zum Anschlag gedreht, dann dreht sich dieses
nach dem Abnehmen der Kugelstange zurück, liegt an der Kugelstange an und
rastet in der Bereitschaftsstellung nicht ein. Die Kugelstange muss dann vor
dem nächsten Einbau in diese Stellung gebracht werden » Seite 115, Bereit-
schaftsstellung einstellen.
Die Kugelstange ist vor dem Verstauen im Kasten mit dem Bordwerkzeug stets
zu reinigen.
ACHTUNG
Die Kugelstange niemals frei im Gepäckraum liegen lassen. Diese könnte
bei einem plötzlichen Bremsmanöver Beschädigungen des Gepäckraums
verursachen und die Sicherheit der Fahrzeuginsassen gefährden!
Stützlast mit montiertem Zubehör
Abb. 145
Darstellung der Maximallänge
des montierten Zubehörs und
des zulässigen Gesamtgewichts
des Zubehörs in Abhängigkeit
der Ladungsschwerpunktlage
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 114.
Bei Verwendung des Zubehörs (bspw. Fahrradträger) ist dessen Maximallänge
sowie dessen zulässiges Gesamtgewicht inkl. Belastung zu beachten.
Die Maximallänge des montierten Zubehörs (vom Kugelkopf der Anhängevor-
richtung gemessen) beträgt 70 cm » Abb. 145.
Das zulässige Gesamtgewicht des Zubehörs inkl. Belastung nimmt mit zuneh-
mendem Abstand der Schwerpunktlage der Belastung vom Kugelkopf der An-
hängevorrichtung ab.
Abstand der Schwerpunktlage der
Belastung vom Kugelkopf
Zulässiges Gesamtgewicht des Zube-
hörs inkl. Belastung
0 cm 50 kg
30 cm 50 kg
60 cm 25 kg
70 cm 0 kg
VORSICHT
Das zulässige Gesamtgewicht des Zubehörs inkl. Belastung sowie die Maxi-
mallänge des Zubehörs niemals überschreiten - es besteht die Gefahr einer
Beschädigung der Anhängevorrichtung.
Hinweis
Wir empfehlen, das Zubehör aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwenden.
Anhängevorrichtung verwenden
Anhänger (Zubehör) an- und abkuppeln
Abb. 146
13-polige Steckdose ausschwen-
ken, Sicherungsöse
An- und abkuppeln
›
Die Kugelstange einbauen und die Schutzkappe
3
» Abb. 135 auf Seite 114
abnehmen.
›
Den Anhänger (das Zubehör) auf den Kugelkopf stecken.
›
Die 13-polige Steckdose am Griff
A
fassen und in Pfeilrichtung ausschwen-
ken » Abb. 146.
›
Den Stecker des Anhänger-/Zubehörkabels in die 13-polige Steckdose ein-
stecken. (Wenn der Anhänger/das Zubehör über einen 7-poligen Stecker ver-
fügt, ein entsprechendes Reduktionsstück aus dem ŠKODA Original Zubehör
verwenden).
118
Fahren