Operation Manual
Wir empfehlen, die Batterie von einem Fachbetrieb wechseln zu lassen.
›
Zum Abklemmen der Batterie die Zündung ausschalten und zuerst den Mi-
nuspol
, erst danach den Pluspol
der Batterie abklemmen.
›
Zum Anklemmen der Batterie zuerst den Pluspol
, erst danach den Minus-
pol
der Batterie anklemmen.
Nach dem Ab- und erneuten Anklemmen der Fahrzeugbatterie können die fol-
genden Funktionen bzw. Einrichtungen teilweise oder völlig außer Betrieb
sein.
Funktion / Einrichtung Inbetriebnahme
Fensterheber » Seite 54
Zeiteinstellungen » Seite 38
VORSICHT
■
Die Fahrzeugbatterie nur bei ausgeschalteter Zündung und ausgeschalteten
Verbrauchern abklemmen - es besteht die Gefahr einer Beschädigung der
elektrischen Anlage des Fahrzeugs.
■
Vor dem Abklemmen der Batterie alle elektrisch betätigten Fenster immer
schließen - anderenfalls können Funktionsstörungen der Fenster auftreten.
■
Die Anschlusskabel dürfen keinesfalls vertauscht werden - es besteht Brand-
gefahr.
Hinweis
Nach dem Ab- und erneuten Anklemmen der Fahrzeugbatterie empfehlen wir,
das Fahrzeug von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, damit die volle
Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs gewährleistet ist.
Räder
Felgen und Reifen
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Hinweise für die Radverwendung 140
Reifenfülldruck 141
Reifenverschleiß und Rädertausch 142
Reserverad 142
Notrad 142
Reifenbeschriftung 143
Hinweise für die Radverwendung
Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht bestmögliche Haft-
fähigkeit, es ist deshalb entsprechend vorsichtig zu fahren.
Reifen mit der größeren Profiltiefe sollten immer auf den Vorderrädern gefah-
ren werden.
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv aufeinander abgestimmt. Wir emp-
fehlen, Felgen und Radschrauben aus dem ŠKODA Original Zubehör zu ver-
wenden.
Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und dunkel lagern. Die Reifen selbst
sollten stehend aufbewahrt werden.
Lebensdauer der Reifen
Die Reifen altern und verlieren somit ihre ursprünglichen Eigenschaften, sogar
auch dann, wenn sie nicht verwendet werden. Wir empfehlen, keine Reifen zu
verwenden, die älter als 6 Jahre sind.
Das Herstellungsdatum ist auf der Reifenflanke (ggf. auf der Innenseite) ange-
geben. Z. B. DOT ... 10 16... bedeutet, dass der Reifen in der 10. Woche des Jah-
res 2016 hergestellt wurde.
Reifenschäden
Wir empfehlen, Reifen und Felgen regelmäßig auf Beschädigungen (z. B. Risse,
Deformationen u. Ä.) zu prüfen.
Im Reifenprofil festsitzende Fremdkörper (z. B. kleine Steine u. Ä.) sofort ent-
fernen.
140
Betriebshinweise