Operation Manual
Mechanische Fensterheber
Abb. 37 Fensterbedienung: links/rechts
Lesen und beachten Sie zuerst
und auf Seite 52.
›
Zum Öffnen die Kurbel in Pfeilrichtung
A
drehen » Abb. 37.
›
Zum Schließen die Kurbel in Pfeilrichtung
B
drehen.
Elektrische Fensterheber
Abb. 38
Tasten der Fensterheber: Variante 1 / Variante 2
Abb. 39
Taste des Fensterhebers
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 52.
Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.
Ausstattungsabhängig können durch Drücken/Ziehen der Tasten in der Fah-
rertür die Fenster vorn - Variante 1 bzw. die Fenster vorn und hinten - Variante
2 bedient werden » Abb. 38.
Das Fenster in der Beifahrertür und die Fenster in den Hintertüren (Variante 2)
werden auch über die Taste in der jeweiligen Tür bedient.
Tasten der Fensterheber » Abb. 38
Tür vorn links
Tür vorn rechts
Tür hinten links
Tür hinten rechts
Deaktivierung/Aktivierung der Tasten in den hinteren Türen (die Deakti-
vierung kann vorteilhaft sein, wenn z. B. Kinder auf den Rücksitzen beför-
dert werden)
›
Zum
Öffnen die entsprechende Taste leicht drücken und so lange halten, bis
das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
›
Zum Schließen die entsprechende Tastenoberkante leicht ziehen und so lan-
ge halten, bis das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Das Fahrerfenster kann automatisch vollständig geöffnet/geschlossen wer-
den, indem die Taste bis zum Anschlag gedrückt bzw. gezogen wird. Bei er-
neutem Drücken/Ziehen der Taste bleibt das Fenster stehen.
›
Zur Deaktivierung/Aktivierung der Tasten in den hinteren Türen die Taste
E
drücken. Sind die Tasten in den hinteren Türen deaktiviert, leuchtet die
Kontrollleuchte
in der Taste
E
.
A
B
C
D
E
53
Entriegeln und Öffnen