Operation Manual
Die Reifendruckwerte sind stets im System abzuspeichern, wenn eines der
folgenden Ereignisse vorliegt.
▶
Änderung des Reifenfülldrücks.
▶
Wechsel eines oder mehrerer Räder.
▶
Positionsänderung eines Rads am Fahrzeug.
▶
Aufleuchten der Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
ACHTUNG
■
Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsyste-
me sind zu beachten » Seite 113, in Abschnitt Allgemeine Hinweise.
■
Für die korrekten Reifenfülldrücke ist stets der Fahrer verantwortlich. Der
Reifenfülldruck ist regelmäßig zu prüfen » Seite 157.
■
Das System kann bei sehr schnellem Reifenfülldruckverlust nicht warnen,
z. B. bei einem plötzlichen Reifenschaden.
■
Vor der Abspeicherung der Druckwerte müssen die Reifen auf den vorge-
schriebenen Fülldruck aufgepumpt werden » Seite 157. Bei Abspeicherung
unkorrekter Druckwerte könnte das System möglicherweise auch bei ei-
nem zu niedrigen Reifenfülldruck keine Warnung ausgeben.
VORSICHT
Die Reifendruckwerte sind alle 10 000 km oder 1x jährlich abzuspeichern, um
die korrekte Systemfunktion zu gewährleisten.
Anhängevorrichtung und Anhänger
Anhängevorrichtung
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Beschreibung 128
Bereitschaftsstellung einstellen 128
Einstellung der Bereitschaftsstellung prüfen 129
Kugelstange montieren 129
Ordnungsgemäße Befestigung prüfen 130
Kugelstange abnehmen - 1. Schritt 130
Kugelstange abnehmen - 2. Schritt 131
Stützlast mit montiertem Zubehör 131
Die maximale Anhängestützlast bei Anhängerbetrieb beträgt 80 kg, bei Fahr-
zeugen mit Allradantrieb und dem 2,0 l/103 kW TDI CR oder 2,0 l/110 kW TDI CR
Motor 85 kg. Sonstige Angaben (bspw. auf dem Typschild der Anhängevorrich-
tung angeführt) geben lediglich über die Prüfwerte der Vorrichtung Auskunft.
ACHTUNG
■
Vor jeder Fahrt mit eingesetzter Kugelstange deren richtigen Sitz und Be-
festigung im Aufnahmeschacht prüfen.
■
Ist die Kugelstange im Aufnahmeschacht nicht richtig eingesetzt und be-
festigt, ggf. ist diese beschädigt oder unvollständig, darf diese nicht ver-
wendet werden - es besteht Unfallgefahr.
■
Keine Veränderungen oder Anpassungen an der Anhängevorrichtung vor-
nehmen.
■
Den Aufnahmeschacht der Anhängevorrichtung stets sauber halten. Der
Schmutz verhindert das sichere Befestigen der Kugelstange!
127
Anhängevorrichtung und Anhänger