Operation Manual

Fahrzeug außen pflegen
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 139.
Fahrzeugkompo-
nente
Sachverhalt Abhilfe
Lack
übergelaufener
Kraftstoff
klares Wasser, Lappen, (möglichst bald
reinigen)
keine Wasser-
tropfenbildung
auf dem Lack
mit Hartwachs konservieren (mind.
zweimal jährlich), Wachs auf saubere
und trockene Karosserie auftragen
vermatteter
Lack
Politur verwenden, dann konservieren
(wenn die Politur keine konservieren-
den Bestandteile enthält)
Kunststoffteile Verschmutzung
klares Wasser, Tuch/Schwamm ggf. da-
für vorgesehene Reinigungsmittel
Verchromte
und eloxierte Tei-
le
Verschmutzung
klares Wasser, Tuch ggf. dafür vorgese-
hene Reinigungsmittel, dann mit
weichem trockenem Tuch auspolieren
Folien Verschmutzung
weicher Schwamm und milde Seifenlö-
sung
a)
Fensterscheiben
und Außenspie-
gelgläser
Verschmutzung
mit klarem Wasser waschen und dafür
vorgesehenem Wischtuch trocknen
Scheinwer-
fer/Leuchten
Verschmutzung
weicher Schwamm und milde Seifenlö-
sung
a)
Rückfahrkamera
Verschmutzung
mit klarem Wasser waschen und weich-
em Tuch trocknen
Schnee/Eis
Handfeger / dafür vorgesehene Ent-
frostungsmittel
Türschließzylinder Schnee/Eis dafür vorgesehene Entfrostungsmittel
Wischer / Wi-
scherblätter
Verschmutzung Scheibenreiniger, Schwamm oder Tuch
Räder Verschmutzung
klares Wasser, dann mit dafür vorgese-
henen Mitteln konservieren
a)
Milde Seifenlösung = 2 Esslöffel Neutralseife auf 1 Liter lauwarmes Wasser.
Der Wagenheber ist wartungsfrei. Falls erforderlich, sind die beweglichen Teile
des Wagenhebers mit einem geeigneten Schmierfett zu schmieren.
Die Anhängevorrichtung ist wartungsfrei. Den Kugelkopf der Anhängevorrich-
tung ggf. mit einem geeigneten Schmierfett behandeln.
Hohlraumkonservierung
Alle korrosionsgefährdeten Hohlräume des Fahrzeugs sind bereits werkseitig
dauerhaft durch Konservierungswachs geschützt.
Falls bei hohen Temperaturen etwas Wachs aus den Hohlräumen herauslaufen
sollte, dann dieses mit einem Kunststoffschaber entfernen und die Flecken mit
Reinigungsbenzin reinigen.
Unterbodenschutz
Die Fahrzeugunterseite ist bereits werkseitig gegen chemische und mechani-
sche Einflüsse dauerhaft geschützt.
Wir empfehlen Ihnen, die Schutzschicht - am besten vor Beginn und am Ende
der kalten Jahreszeit - prüfen zu lassen.
Lebensdauer der Folien
Umwelteinflüsse (bspw. Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit, Luftverschmut-
zung, Steinschlag) wirken sich auf die Lebensdauer der Folien aus. Die Folien
altern und werden spröde, das ist völlig normal, es handelt sich um keinen
Fehler.
Die Sonneneinstrahlung kann ebenfalls die Stärke der Folienfarbe beeinflus-
sen.
Beim Transport einer Ladung auf dem Dachgepäckträger (bspw. Dachbox u. Ä.),
besteht eine erhöhte Gefahr der Folienbeschädigung (bspw. durch den Stein-
schlag von der befestigten Ladung).
VORSICHT
Fahrzeuglack
Schadensstellen so bald wie möglich ausbessern lassen.
Matt lackierte Teile weder mit Poliermitteln noch Hartwachsen behandeln.
Nicht in staubiger Umgebung polieren - es besteht die Gefahr von Lackkrat-
zern.
Keine Lackpflegemittel auf Türdichtungen und Fensterführungen auftra-
gen.
Kunststoffteile
Keine Lackpflegemittel verwenden.
141
Pflege und Wartung