Operation Manual
Dieselkraftstoff
Lesen und beachten Sie zuerst und auf Seite 144.
Auf der Innenseite der Tankklappe ist der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene
Kraftstoff angegeben » Abb. 154 auf Seite 144.
Das Fahrzeug kann nur mit Dieselkraftstoff betrieben werden, der der Norm
EN 590
1)
entspricht und maximal 7 % Biodiesel (B7)
2)
enthält.
Betrieb unter abweichenden Witterungsverhältnissen
Nur einen Dieselkraftstoff entsprechend den derzeitigen oder den zu erwar-
tenden Witterungsverhältnissen verwenden. Es ist beim Tankstellenpersonal
zu erfragen, ob der angebotene Dieselkraftstoff diesen Verhältnissen ent-
spricht.
VORSICHT
Die folgenden Hinweise sind zu beachten, anderenfalls besteht die Gefahr ei-
nes Motorschadens sowie einer Beschädigung der Abgasanlage.
■
Wenn ein anderer Kraftstoff als Dieselkraftstoff nach den oben genannten
Normen (z. B. Benzin) getankt worden ist, dann weder den Motor starten noch
die Zündung einschalten!
■
Der Biokraftstoff RME darf nicht verwendet werden!
VORSICHT
Dieselkraftstoffzusätze (Additive)
■
Der Dieselkraftstoff gemäß den vorgegebenen Normen erfüllt sämtliche Be-
dingungen für einen problemlosen Motorlauf. Deshalb empfehlen wir, dem
Dieselkraftstoff keine Kraftstoffzusätze (Additive) beizumischen - es besteht
die Gefahr eines Motorschadens oder einer Beschädigung der Abgasanlage.
AdBlue
®
und dessen Nachbefüllung
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Füllstand prüfen
147
AdBlue
®
nachfüllen 147
Um die Schadstoffemissionen bei Fahrzeugen mit Dieselmotor und dem SCR-
Katalysator zu reduzieren, wird in die Abgasanlage automatisch eine Harn-
stofflösung - AdBlue
®
eingespritzt.
Nur AdBlue
®
verwenden, das der Norm Norm ISO 22241-1 entspricht. Keine Zu-
satzstoffe dem AdBlue
®
beimischen.
Der AdBlue
®
-Verbrauch beträgt ungefähr 1,2 - 1,6 l/1000 km und ist von der
Fahrweise, der Betriebstemperatur des Systems und von den Witterungsver-
hältnissen abhängig.
Die AdBlue
®
-Tankfüllmenge beträgt ungefähr 8,5 Liter.
ACHTUNG
AdBlue
®
kann Haut, Augen und Atmungsorgane reizen. Bei Augen- oder
Hautkontakt mit der AdBlue
®
-Lösung die betroffene Stelle sofort einige Mi-
nuten lang mit viel Wasser abwaschen. Gegebenenfalls medizinische Hilfe
in Anspruch nehmen.
VORSICHT
AdBlue
®
greift die Oberfläche einiger Materialien (z. B. lackierte Teile, Kunst-
stoffe, Stoffe) an. Die von AdBlue
®
betroffenen Stellen mit einem feuchten
Tuch und reichlich kaltem Wasser reinigen. Eingetrocknetes AdBlue
®
mit war-
mem Wasser und Schwamm entfernen.
Hinweis
■
Die AdBlue
®
-Lösung gefriert bei einer Temperatur von -11 °C und niedriger.
Das System verfügt über eine Heizung, um die Funktionsfähigkeit bei niedri-
gen Temperaturen zu gewährleisten.
■
Wir empfehlen, AdBlue
®
-Nachfüllflaschen aus den ŠKODA Original Teilen zu
kaufen.
■
Die Lebensdauer der AdBlue
®
-Lösung beträgt 4 Jahre. Nach Ablauf dieser
Zeit ist die Lösung in einem Fachbetrieb erneuern zu lassen.
■
AdBlue
®
ist eine eingetragene Marke des VDA. AdBlue
®
ist ebenfalls als
AUS 32 (Aqueous Urea Solution) oder DEF (Diesel Exhaust Fluid) bekannt.
1)
In Deutschland auch DIN 51628, in Österreich ÖNORM C 1590, in Russland GOST R 52368-2005 /
EN 590:2004, in Indien IS 1460/Bharat IV oder im Notfall IS 1460/Bharat III.
2)
In Deutschland gemäß der Norm DIN 52638, in Österreich ÖNORM C 1590, in Frankreich EN 590.
146
Betriebshinweise